13.07.2015 Aufrufe

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WordPress</strong> im Unterverzeichnis ablegen,aber über das Hauptverzeichnis aufrufenAus Sicherheitsgründen sollten Sie <strong>WordPress</strong>nicht im Hauptverzeichnis Ihres Webservers installieren,selbst wenn es die einzige Installationauf Ihrem Webspace ist. Die Gründe dafürwerden in Kapitel 9, Pflege und Sicherheit, genauerbeleuchtet.Sie können aber ihr <strong>WordPress</strong>-Blog trotzdemdirekt mit der Domain verbinden, sodass beiEingabe der Domain http://www.example.<strong>com</strong>das Blog geladen wird, auch wenn es sich ineinem Unterverzeichnis befindet. Geben Siedazu im Dashboard unter Einstellungen ➝ Allgemein➝ Blog-Adresse die gewünschte URL ein,hier http://www.example.<strong>com</strong>.Kopieren Sie dann aus dem <strong>WordPress</strong>-Installationsverzeichnis(zum Beispiel http://www.example.<strong>com</strong>/ihrblogverzeichnis) die Dateien index.phpund .htaccess in das Hauptverzeichnis(wwwroot) Ihres Webspace.In der Datei index.php befindet sich folgendeCodezeile:require('./wp-blog-header.php');Ändern Sie diese Codezeile in folgende:require('./ihrblogverzeichnis/wp-blog-header.php');Beachten Sie, dass Sie statt »ihrblogverzeichnis«das Verzeichnis eingeben, in dem Ihr <strong>WordPress</strong>installiert ist. Der Inhalt von index.php, die sichim Hauptverzeichnis befindet, sieht dann inetwa so aus:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!