13.07.2015 Aufrufe

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle mit der Maus oder der Tastatur, halten Sie dann die Shift-Taste gedrückt und bewegen Sie die Pfeil-nach-unten-Taste so weit,bis alle zu sichernden Tabellen markiert sind. Sollten Sie alle Tabellenauf einmal sichern wollen oder nur <strong>WordPress</strong>-Tabellen in derDatenbank haben, können Sie auch auf den Link Alle auswählen klicken.Wählen Sie anschließend das Format für das Backup aus –hier sollte SQL gewählt sein, weil Sie nur so später die Daten auchwieder in die MySQL-Datenbank importieren können (siehe Abbildung9-10).Achten Sie unbedingt darauf, dass im Container SQL-Optionenrechts von der Tabellenauswahl kein Häkchen bei Mit »DROP_TABLE« gesetzt ist, weil diese Anweisung beim Restore die vorhandenengleichnamigen Tabellen in der Datenbank löscht. Häkchensollen gesetzt sein bei Struktur, AUTO_INCREMENT-Wert hinzufügenund Tabellen- und Feldnamen in einfachen Anführungszeichen,was die Standardeinstellung ist. Wenn ein Häkchen bei Mit »IF NOTEXISTS« gesetzt ist, wird außerdem geprüft, ob schon eine gleichnamigeTabelle vorhanden ist, und beim Restore die Tabelle nur dannaus dem Backup in die Datenbank eingespielt, wenn das nicht derFall ist.Abbildung 9-9Anzeige der Tabellen in der Datenbankmit phpMyAdminBackup der <strong>WordPress</strong>-Installation 247

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!