13.07.2015 Aufrufe

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KompatibilitätsproblemePlugins können oft nicht mit der Updategeschwindigkeit von Word-Press mithalten – so kann es Ihnen nach einem <strong>WordPress</strong>-Updateimmer mal wieder passieren, dass ein Plugin nicht mehr läuft. Jeweniger Plugins Sie im Einsatz haben, desto geringer ist das Risiko,hier auf Probleme zu stoßen. Außerdem können sich Plugins schonmal gegenseitig stören, da es sich ja um unabhängige Entwicklungenvon Drittparteien handelt, die nicht in jedem denkbaren Zusammenspielmiteinander getestet werden können. Auch deshalb ist eswichtig, Plugins erst in einer Testinstallation (am besten eine 1:1gespiegelte Version Ihrer Produktivumgebung) »Probe zu fahren«.Lassen Sie sich aber nicht von vornherein abschrecken, auch älterePlugins einzusetzen – wenn beispielsweise auf einer Plugin-Seitesteht, dass das Plugin nur bis Version 2.3.1 läuft, kann das aucheinfach heißen, dass der Entwickler danach die Arbeit daran eingestellthat. Es muss nicht bedeuten, dass das Plugin nicht auch mitder neuesten <strong>WordPress</strong>-Version lauffähig ist. Probieren Sie es einfachaus – natürlich wieder erst in der Testumgebung.Sie sehen: Plugins sind nicht ganz trivial, schließlich handelt es sichum eigene kleine Unterprogramme. Häufig ist auch eine Dateireadme.txt im Plugin-Paket mit dabei, die Sie lesen sollten, bevor Siedas Plugin in Betrieb nehmen und vielleicht verzweifeln, weil esnicht auf Anhieb funktioniert. Manche Plugins erfordern nämlichkleine Anpassungen in Theme-Dateien. Die grundlegende Entscheidung,welches Theme Sie einsetzen, sollten Sie daher getroffenhaben, bevor Sie einen Haufen solcher Plugins installieren.Plugins installieren und deinstallieren<strong>WordPress</strong> bietet eine automatische Plugin-Installation. Diese istan sich recht komfortabel, weil man sie direkt aus dem webbasierten<strong>WordPress</strong>-Backend heraus vornehmen kann. Zwei winzigeHaken hat die Angelegenheit aber.Bei manchen Servern funktioniert der FTP-Upload via <strong>WordPress</strong>-Dashboard nicht. Auch wenn korrekte FTP-Daten eingegeben werden,kann <strong>WordPress</strong> keine Verbindung zum FTP-Server herstellen.Dieses Problem ist offenbar nicht sehr weit verbreitet, aber eskommt vor. Schnelle Abhilfe ist hier die manuelle Installation viaFTP.Plugins installieren und deinstallieren 125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!