13.07.2015 Aufrufe

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

Praxiswissen WordPress (O'Reilly Basics) - WordPress.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FirstKapitelKAPITEL99Hier Mini IVZ eingeben!Pflege und SicherheitIn diesem Kapitel:• Die Grundkonfiguration ändern• Backup der <strong>WordPress</strong>-Installation• Daten via Dashboard exportierenund importierenErstellen auf denArbeitsseiten(siehe Muster)Max.LinieAbstand untere Tabellenlinie zu Textanfang 1,8 cm-> also: manuell auf den Arbeitsseiten ziehen!!!Pflege und Sicherheit sind ein Thema, mit dem man sich im Eiferdes Schreibens und des Gestaltens der eigenen <strong>WordPress</strong>-Installationerst einmal gar nicht so gern beschäftigt. Indem man es abervon Anfang an mit einbezieht, kann man sich später viel Kummerund graue Haare ersparen.Dabei muss nicht mal das Schlimmstmögliche passieren, nämlichdass die Website gehackt wird und beispielsweise mit fremdenInhalten wie versteckten Spamlinks infiziert wird, wie es aufgrundvon immer mal wieder auftretenden Sicherheitslücken vorkommenkann, die dann eilig durch das nächste Punkt-Release (z. B. von<strong>WordPress</strong> 2.8.1 auf 2.8.2) geschlossen werden. Es kann auch malein Problem mit der Datenbank auftreten (selten, aber es kommtvor), oder der Provider macht pleite und die Datenbank geht mitihm unter, weil nie eine Sicherungskopie gemacht wurde, oder dasProblem (sprich: der Administrator) sitzt vor dem Rechner undlöscht versehentlich eine Datei, oder ein Update läuft schief.Das ist auch nicht anders als auf dem PC zu Hause, wo an dasThema Datensicherung und Datenpflege oft erst dann ein Gedankeverloren wird, wenn die Katastrophe schon eingetreten ist, also dieDaten weg sind.Anders als bei der herkömmlichen statischen Website, die man erstauf dem lokalen Rechner erstellt und dann via FTP auf den Serverschiebt – wobei man also immer ein lokales Backup hat –, spielt dieMusik bei <strong>WordPress</strong> in der MySQL-Datenbank, und die befindetsich auf dem Webserver.Max.Linie229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!