06.12.2012 Aufrufe

Die Automatische Mittelpufferkupplung (AK) The Automatic ... - VCD

Die Automatische Mittelpufferkupplung (AK) The Automatic ... - VCD

Die Automatische Mittelpufferkupplung (AK) The Automatic ... - VCD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reduzierung der Betriebswirtschaftliche Volkswirtschaftliche Nutzen<br />

Unfälle bei Rangierpersonal Nutzen bei den Bahn- durch Verlagerungseffekte<br />

akteuren<br />

73<br />

Bild 9: Überblick über die betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Nutzenkomponenten<br />

<strong>Automatische</strong><br />

Kupplungstechnik<br />

weniger Unfälle des Personals<br />

Personalkosteneinsparungen<br />

Erhöhung der SystemundUmlaufgeschwindigkeit<br />

der Waggons<br />

Längere schwerere<br />

Züge<br />

Geringerer Rad-<br />

Schiene-Verschleiß<br />

Längere Lebensdauer<br />

Dauerhafte Energieversorgung<br />

der Waggons<br />

Telematik<br />

Erhöhung der<br />

Transportleis-<br />

tungsfähigkeit<br />

Tracking and Tracing<br />

<strong>Automatische</strong> Feststellbremse<br />

<strong>Automatische</strong> Bremsprüfung<br />

Laufwerküberwachung<br />

(Diagnostik)<br />

Ladungsüberwachung<br />

(Gefahrgut)<br />

Verkürzung der Transportzeit<br />

Ertragserhöhung bei Bahnunternehmen<br />

Geringere Fixkostenanteile an den Stückkosten<br />

bei Trassen vorhaltenden Unternehmen<br />

Verlagerung von<br />

Straße auf<br />

Schiene<br />

Energieeinsparung<br />

CO2-Reduzierung<br />

Senkung sonstiger externer Kosten<br />

12. <strong>Die</strong> Anwendung der <strong>AK</strong> erhöht die Transportleistungsfähigkeit der Güterbahn um mindestens<br />

30 %<br />

Nach den durchgeführten Berechnungen erhöht sich durch die Anwendung der <strong>AK</strong> die Transportleistungsfähigkeit<br />

der Güterbahn<br />

� um mindestens 20 % in Folge der Beschleunigung der Transportprozesse aufgrund höherer Systemgeschwindigkeit<br />

1) und höherer Umlaufgeschwindigkeit 2) der Waggons und<br />

� um mindestens 10 % in Folge der technischen Möglichkeit, längere und schwerere Züge zu fahren.<br />

Beide Effekte zusammen führen zu einer erheblichen Ausweitung der Leistungsfähigkeit/Kapazität um<br />

30 % und mehr sowie durch die Beschleunigung zu einer erheblichen Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit<br />

der Güterbahn gegenüber dem LKW-Verkehr. Dadurch können Teile von zukünftigen Güterverkehren,<br />

die sonst über die Straße abgewickelt werden müssten, auf die Schiene verlagert werden.<br />

13. Aus dem Anstieg der Transportleistungsfähigkeit ergeben sich erhebliche betriebswirtschaftliche<br />

Erträge/Nutzen<br />

Nach Abschluss der Umrüstphase errechnen sich für die Nutzungsdauer der <strong>AK</strong> von 30 Jahren betriebswirtschaftliche<br />

Nutzenwerte von mindestens 586 Mio EUR jährlich. Bei der Berechnung der Nutzen<br />

wurde konservativ vorgegangen (Minimalvariante).<br />

1) Strecke (km) dividiert durch die Zeit zwischen Be- und Entladung<br />

2) Zahl der produktiven Einsätze eines Waggons multipliziert mit der durchschnittlichen Transportlänge pro Jahr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!