06.12.2012 Aufrufe

Die Automatische Mittelpufferkupplung (AK) The Automatic ... - VCD

Die Automatische Mittelpufferkupplung (AK) The Automatic ... - VCD

Die Automatische Mittelpufferkupplung (AK) The Automatic ... - VCD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108<br />

Das Funktionsprinzip der manuellen Schraubenkupplung mit Puffern (Zug- und Druckverbindung) wird<br />

nun seit beinnahe 150 Jahren – bis heute – von allen nationionalen Güterbahnen der UIC-Staaten 1) in<br />

Europa ausschließlich eingesetzt, obwohl seit Jahrzehnten die Automatisierung des Kupplungsvorganges<br />

zur Beschleunigung der Transportprozesse der Bahn – nach vorherrschender Meinung aller Bahnexperten<br />

– von besonderer Dringlichkeit ist.<br />

Bild 16: Das Grundprinzip der manuellen Schraubenkupplung<br />

Quelle : [38 – S. 1]<br />

(28) Das manuelle Kuppeln ist eine zeitaufwendige, körperlich schwere und gefahrvolle Arbeit<br />

<strong>Die</strong> Zugkräfte im Waggonverband verlaufen über die in der Mitte des Waggons in Längsrichtung befindliche<br />

Schraubenkupplung, die Stoßkräfte werden von je zwei Seitenpuffern übertragen. <strong>Die</strong> Kupplung<br />

und Entkupplung der Güterwaggons muss von Hand erfolgen. Ein Rangierarbeiter steht bei dieser<br />

Tätigkeit zwischen zwei Fahrzeugen im Gleis und muss manuell zwischen den Waggons im freien<br />

Raum, auch „Berner Raum“ genannt, die Waggons mit der Hand kuppeln oder entkuppeln.<br />

1) Union Internationale de Chemins de Fer, Paris, gegründet 1922, hervorgegangen aus der TE : Technische<br />

Einheit im Eisenbahnverkehr (1886/87).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!