06.12.2012 Aufrufe

Die Automatische Mittelpufferkupplung (AK) The Automatic ... - VCD

Die Automatische Mittelpufferkupplung (AK) The Automatic ... - VCD

Die Automatische Mittelpufferkupplung (AK) The Automatic ... - VCD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V. Kosten-Nutzenanalyse des Investitionsprojektes "Einführung der<br />

<strong>AK</strong> im deutschen Eisenbahn-Güterverkehr"<br />

1. Annahmeparameter<br />

58<br />

1.1 Einzelwirtschaftliche-/Gesamtwirtschaftliche Betrachtung<br />

1.2 Sukzessive/schrittweise versus simultane/schlagartige Einführung<br />

1.3 Zeitraum der Kosten- und Nutzenschätzung und Datenbasis<br />

2. Kostenanalyse<br />

2.1 <strong>Die</strong> Einzelkosten des nachträglichen Einbaus der <strong>AK</strong><br />

2.2 Das Umrüstpotential für die <strong>AK</strong><br />

2.3 <strong>Die</strong> Gesamtinvestitionen in der Umrüstphase und ihre Finanzierung<br />

3. Nutzenanalyse<br />

3.1 Überblick über die wichtigsten Nutzenkomponenten<br />

3.2 <strong>Die</strong> betriebswirtschaftlichen Kosteneinsparungen im Einzelnen<br />

3.2.1 Reduzierung der Unfallzahlen<br />

3.2.2 Personalkosteneinsparungen<br />

3.2.3 Geringerer Verschleiß bei Radsätzen und Schienen<br />

3.2.4 Längere Lebensdauer der <strong>AK</strong><br />

3.3 <strong>Die</strong> betriebswirtschaftlichen Nutzen aus einer höheren Transportleistungsfä-<br />

higkeit<br />

3.3.1 Erhöhung der Transportleistungsfähigkeit durch den Anstieg der Systemge-<br />

schwindigkeit und der Umlaufgeschwindigkeit der Waggons<br />

3.3.2 Erhöhung der Transportleistungsfähigkeit durch längere Züge<br />

3.3.3 <strong>Die</strong> ökonomischen Auswirkungen des Anstiegs der Transportleistungsfähig-<br />

keit der Güterbahn durch höhere System-/Umlaufgeschwindigkeit und durch<br />

längere und schwerere Züge<br />

3.3.3.1 <strong>Die</strong> Minimalvariante der Erhöhung der Transportleistungsfähigkeit durch die<br />

Beschleunigung der Transportprozesse und durch längere Züge<br />

120<br />

120<br />

120<br />

120<br />

120<br />

121<br />

121<br />

122<br />

125<br />

127<br />

127<br />

128<br />

128<br />

128<br />

129<br />

132<br />

133<br />

133<br />

137<br />

139<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!