06.12.2012 Aufrufe

Die Automatische Mittelpufferkupplung (AK) The Automatic ... - VCD

Die Automatische Mittelpufferkupplung (AK) The Automatic ... - VCD

Die Automatische Mittelpufferkupplung (AK) The Automatic ... - VCD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

129<br />

<strong>Die</strong>s führt zu direkten und indirekten Einsparungen bei den Personalkosten:<br />

(1) Direkte Personalkosteneinsparungen<br />

Nach neueren Berechnungen (2005) ergeben sich durch die Automatisierung des Kupplungs-/ Entkupplungsvorgangs<br />

beim direkten Personaleinsatz am Gleis<br />

- Zeiteinsparungen von ca. 1,5 Mio Stunden/Jahr<br />

- Personaleinsparungen von ca. 800 Mitarbeitern und<br />

- Kosteneinsparungen von knapp 40 Mio €/Jahr. [42 - S. 5]<br />

(2) Indirekte Personalkosteneinsparungen<br />

<strong>Die</strong>se ergeben sich durch die Erhöhung der Arbeitsproduktivität des Rangierumfeldes:<br />

- Steigerungen der Arbeitsproduktivität des sonstigen eingesetzten Personals auf den Ablaufbergen<br />

- Reduzierung des Arbeitseinsatzes von Rangierlokführern<br />

- Reduzierung des mitfahrenden Rangierpersonals von und zu den Nahverteilerstellen und von und<br />

zu den Verladern und Empfängern.<br />

Ältere Schätzungen der Deutschen Bundesbahn (1966) gingen von jährlichen Einsparungen bei den<br />

indirekten Personalkosten in Höhe von mehr als dem Dreifachen der direkten Personalkosteneinsparungen<br />

aus. [43 – S. 6]<br />

Es ist vorsichtig geschätzt, wenn die Einsparungen an indirekten Personalkosten mit dem Faktor 2 – im<br />

Verhältnis zu den direkten Personalkosten – mit 80 Mio EUR/Jahr angesetzt werden.<br />

Insgesamt ergeben sich jährlich Personalkosteneinsparungen (2005):<br />

direkt: 40 Mio EUR p.a.<br />

indirekt: 80 Mio EUR p.a.<br />

insgesamt: 120 Mio EUR p.a.<br />

Im Kalkulationszeitraum von 22,5 Jahren errechnen sich (nicht abgezinst) in Deutschland Personalkosteneinsparungen<br />

von insgesamt ca. 2,7 Mrd EUR.<br />

3.2.3 Geringerer Verschleiß bei Radsätzen und Schienen<br />

(46) Mit zunehmender Geschwindigkeit der Güterzüge steigt der Verschleiß bei Rad und Schienen<br />

Seit 2004 sind schwere Kohle-Transportwagen (Bauart FaLnqqs130), die von der DB im Pendelverkehr<br />

zwischen Profen (Tagebau) und Schkopau (Kraftwerk) eingesetzt werden, auf die TRANSPACT-<br />

Mittelpuffer Kupplung (C-<strong>AK</strong>v) mit Kuppelstange umgerüstet worden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!