06.12.2012 Aufrufe

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwerpunkte Menschen@Jugendarbeit Jugendverbände Organisation Jugendarbeit in Zahlen Anhang<br />

mindestens zehn Mordopfer der terroristischen Nationalsozialistischen<br />

Untergrundbewegung (NSU) organisiert.<br />

Angesichts von 148 rechten Tötungsdelikten seit der<br />

Wiedervereinigung, der bekanntgewordenen indirekten<br />

Finanzierung von Neonazistrukturen durch die Verfassungsschutzämter<br />

und anhaltender Diffamierung antifaschistischer<br />

Jugendlicher als „Linksextremisten“ wurde<br />

auch gegen diese politische Verantwortungslosigkeit protestiert.<br />

An vielen Orten wurden erneut die Bemühungen der<br />

Bundeswehr im Bereich Nachwuchswerbung an Schulen<br />

thematisiert und eine entsprechende Kooperationsvereinbarung<br />

des bayerischen Kultusministeriums kritisiert.<br />

Die Falken sehen die Bundeswehr nicht als neutral an. Sie<br />

fordern eine angemessene Lehrerfortbildung, eine Ausweitung<br />

und angemessene Ausstattung des Sozialkundeunterrichts<br />

und Erziehung der Schüler/-innen zu kritischen<br />

und eigenständigen Persönlichkeiten. Sie wenden sich<br />

gegen die zunehmende Militarisierung der Gesellschaft<br />

und die Gewöhnung an militärische Einsätze.<br />

Ein größeres Gewicht als bisher nahm die Qualifi zierung<br />

von Jugendlichen für die Jugendarbeit ein. Vermehrt<br />

wurde anhand der Juleica-Kriterien an einer Vereinheitlichung<br />

und Erweiterung der Qualifi kation unserer Gruppenhelfer/-innen<br />

gearbeitet.<br />

Zeltlager<br />

Wie jedes Jahr waren 2011 unsere Zeltlager wichtiger<br />

Baustein gelebter Falken-Pädagogik. Neben Zeltlagern im<br />

Falkencamp Schwangau im Allgäu gab es solche Treffen<br />

auch in Kroatien, Tschechien, auf Korsika und an anderen<br />

spannenden Orten. Gemeinsam mit den tschechischen<br />

Naturfreund/-innen wurde die bewährte Kooperation<br />

zwischen bayerischen und tschechischen Jugendlichen<br />

fortgesetzt. Fränkische Falken reisten – unterstützt durch<br />

das Projekt Jugend in Aktion der Europäischen Union –<br />

nach Istanbul. So konnten die jungen Erwachsenen bei-<br />

Zeltlagerromantik<br />

Kochen mit Kindern – Teil unserer Pädagogik<br />

spielsweise die stattfi ndenden Wahlen und im Umfeld<br />

veranstalteten Demonstrationen beobachten.<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Das Jahr 2011 stand im Zeichen einer neuen Konzeption<br />

der bayernweiten Broschüre zur Selbstdarstellung<br />

des Verbandes. Nach langen Diskussionen wurde diese<br />

im CD-Cover-Format mehrsprachig auf Deutsch, Türkisch<br />

und Russisch herausgebracht. Sie soll ein niedrigschwelliges<br />

Kennenlernen unseres Verbandes in Migrantenfamilien<br />

befördern und zur besseren Vermittlung unserer<br />

Verbandsinhalte beitragen. Ebenfalls wieder pünktlich<br />

zum Schulbeginn erschienen sind unser Schülerkalender<br />

mit vielfältigen Beiträgen zur politischen Bildung und einer<br />

Portion Rätselspaß. Der jährlich von Jugendlichen erstellte<br />

Kalender wurde begeistert angenommen. Die Ausstellung<br />

„Endstation Vernichtung“ zur Geschichte der Deutschen<br />

Reichsbahn wird weiterhin von uns verliehen und war zuletzt<br />

in Bayreuth zu sehen. k<br />

Demokratisches Engagement – Art. 8 GG<br />

SJD – Die Falken<br />

<strong>Landesverband</strong> <strong>Bayern</strong> · Geschäftsstelle<br />

Obermünsterstraße 11 · 93047 Regensburg<br />

Fon: 09 41/58 39-2 40 · Fax: 09 41/58 39-2 41<br />

info@falken-bayern.de · www.falken-bayern.de<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!