06.12.2012 Aufrufe

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwerpunkte Menschen@Jugendarbeit Jugendverbände Organisation Jugendarbeit in Zahlen Anhang<br />

Teilnehmer/-innen nach Arbeitsfeldern<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Ringstruktur<br />

Verbände<br />

OKJA<br />

Arbeitsfelder<br />

KoJa<br />

Jubis<br />

Gemeinde<br />

Päd. Inst.<br />

Soziale Inst.<br />

Sonstige<br />

arbeitet und weiterentwickelt (z. B. Projektmanagement,<br />

<strong>Jugendring</strong>s- und Jugendverbandsmanagement). Nach der<br />

Anerkennung durch den Bundesverband Theaterpädagogik<br />

(BuT) als „ausbildende Einrichtung“ kann im kommenden<br />

Jahr erstmalig die Zusatzausbildung Theaterpädagogik<br />

angeboten werden.<br />

Die Ergebnisse im wirtschaftlichen Bereich können<br />

sich ebenso sehen lassen: Die angestrebte Zahl von 10.800<br />

Vollverpflegertagen wurde um fast 600 übertroffen – was<br />

leider auch manchmal zur Folge hatte, dass Teilnehmer/innen<br />

außerhalb des Instituts übernachten mussten. Die<br />

Zufriedenheit der Teilnehmer/-innen hat sich vor allem<br />

dort verbessert, wo in den vergangenen Jahren investiert<br />

wurde (Ausstattung der Seminarräume, Renovierung der<br />

Zimmer). Trotz der hohen Beanspruchung aller Räume<br />

kann durch permanentes Renovieren und Investieren ein<br />

„Abnutzungseffekt“ vermieden werden.<br />

Als sehr stabil erwiesen sich die Verteilung der Kunden<br />

nach ihrer Herkunft: Teilnehmende von Veranstaltungen<br />

der BJR-Geschäftsstelle und des Instituts selbst machten<br />

wie jedes Jahr rund zwei Drittel der Belegungen aus; bei<br />

den Fremdbelegern überwogen diejenigen aus dem Non-<br />

Profit-Bereich, mit denen sich langfristig Synergieeffekte<br />

verbuchen lassen oder bei denen die Teilnehmer/-innen<br />

aus ähnlichen Berufen kommen.<br />

Diese sehr gute dauerhafte Auslastung und Nachfrage<br />

legt den Bedarf einer Vergrößerung des Instituts nahe.<br />

Sowohl bei einem Ausbau des inhaltlichen Angebots als<br />

auch bei einer räumlichen Erweiterung wäre eine ausreichende<br />

Nachfrage sichergestellt. Voraussetzung hierfür ist<br />

allerdings eine gesicherte Finanzierung, die derzeit nicht<br />

gegeben ist.<br />

Institut für Jugendarbeit<br />

des Bayerischen <strong>Jugendring</strong>s, KdöR<br />

Germeringer Str. 30 · 82131 Gauting<br />

Fon: 0 89/89 32 33- 0 · Fax: 0 89/89 32 33-77<br />

info@institutgauting.de · www.institutgauting.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!