06.12.2012 Aufrufe

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwerpunkte Menschen@Jugendarbeit Jugendverbände Organisation Jugendarbeit in Zahlen Anhang<br />

Büro des Geschäftsführers<br />

Im Büro des Geschäftsführers sind Querschnittsaufga-<br />

ben für die BJR-Landesebene, also die Geschäftsstelle, das<br />

Institut für Jugendarbeit und Tandem angesiedelt, sowie<br />

• die Personalwirtschaft und Personalverwaltung – auch<br />

für alle Projekte<br />

• die Haushaltsplanung, der Haushaltsvollzug einschließlich<br />

erforderlicher Bewirtschaftungsmaßnahmen, die<br />

Buchhaltung und der Rechnungs-Jahresabschluss<br />

• die Bearbeitung von Rechtsfragen<br />

• die Vergabestelle<br />

• Sachbearbeitung wie Reisekosten, Versicherungswesen<br />

Im Jahr 2011 betrug das abzuwickelnde Haushaltsvolumen<br />

21.848.772 Euro; es erfolgten in der Kasse insgesamt<br />

21.670 Buchungen bei 13.700 Annahme-, Auszahlungs-<br />

bzw. Umbuchungsanordnungen.<br />

Für das Justiziariat war die Arbeit geprägt von unterschiedlichsten<br />

Rechtsfragen, von der Einzelfallberatung der<br />

freien und öffentlichen Träger der Jugendarbeit in <strong>Bayern</strong><br />

über rechtliche Angelegenheiten der BJR-Landesebene<br />

und gerichtliche Vertretungen bis hin zu Stellungnahmen<br />

zur Bundes- und Landesgesetzgebung und Referenten-<br />

tätigkeit. Wichtige Themen waren die Begleitung der Ge-<br />

setzgebung zum Bundeskinderschutzgesetz, Rechtsfragen<br />

zum Einsatz von Internetangeboten und sozialen Netz-<br />

werken in der Jugendarbeit sowie die Prävention sexualisierter<br />

Gewalt. Außerdem wurde das Bayerische Jugendspielplätzegesetz<br />

verabschiedet, für das der BJR die<br />

Initiative ergriffen und mehrjährig an der Umsetzung mitgearbeitet<br />

hatte, und zum 1. August 2011 in Kraft gesetzt.<br />

Auf der Basis dieses Gesetzes wird für viele Jugendspielplätze,<br />

Bolzplätze, Skateranlagen u. a. Rechtssicherheit vor<br />

Beseitigungsklagen wegen Lärms geschaffen.<br />

Präzisiert wurden die Vergabeverfahren durch ein entsprechendes<br />

Regelwerk, eine Vergabestelle wurde neu<br />

eingerichtet. Ferner wirkte die Geschäftsführung in der<br />

Landesvorstands-Arbeitsgruppe „Personalentwicklung bei<br />

den Gliederungen“ mit, u. a. bei der Erstellung eines Entwurfs<br />

für einen Verhaltenskodex der ehrenamtlichen Vorsitzenden<br />

und der hauptberuflichen Leitungskräfte zur<br />

Personalverantwortung und -führung.<br />

Gegenüber den Kreis-, Stadt- und Bezirksjugendringen<br />

tragen die Mitarbeiter/-innen des Büros des Geschäftsführers<br />

durch Informationen, Fachberatung, Serviceleistungen<br />

und Rahmenvereinbarungen (z. B. Versicherungsdienst) in<br />

den Bereichen der Personal- und Haushaltswirtschaft sowie<br />

Rechtsfragen mit dazu bei, dass die BJR-Gliederungen<br />

ihre Arbeit möglichst gesichert und qualifiziert leisten 11<br />

© Foto: Thomas Meinert, Pixelio

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!