06.12.2012 Aufrufe

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

142<br />

© Foto: Photocase<br />

Arbeitsbericht 2011<br />

Kennzahlen der Jugendarbeit in <strong>Bayern</strong><br />

Dieses Kapitel vermittelt einen Überblick über die Jugendarbeit in <strong>Bayern</strong> anhand von Daten und<br />

Zahlen. Ausgehend von den aktuellen Zahlen zur Bevölkerungszusammensetzung und der Prognose<br />

der Bevölkerungsanteile nach Altersgruppen werden die finanziellen Rahmenbedingungen, die Ent-<br />

wicklung der finanziellen Förderung der Jugendarbeit aus Landesmitteln dargestellt. Daten zu den<br />

Strukturen, aus den Arbeitsfeldern und zu den in der Jugendarbeit tätigen Fachkräften vermitteln<br />

einen Einblick in die Reichweite der Jugendarbeit und zeigen Entwicklungen auf. Sofern möglich werden<br />

Vergleichsdaten des Vorjahres (in Klammern) angegeben. Tabellarische Übersichten mit Daten mehrerer<br />

Jahre finden sich im Tabellenteil ab Seite 156.<br />

Hinweis zur Nutzung:<br />

Wenn im Text auf Abbildungen verwiesen<br />

wird, so finden sich diese in der Umgebung<br />

der entsprechenden Textstelle.<br />

Wenn auf Tabellen verwiesen wird, finden<br />

sich diese in der Regel im Tabellenteil ab<br />

Seite 156, der als Anhang dieses Kapitel<br />

abschließt.<br />

1. Kinder und Jugendliche in <strong>Bayern</strong> –<br />

Entwicklungen und Bevölkerungsanteile<br />

2.848.836 Kinder und Jugendliche<br />

Im Jahr 2010 lebten 2.848.836 (2.866.012*) junge Menschen<br />

im Alter von 6 bis 27 Jahren in <strong>Bayern</strong>, erneut gering-<br />

fügig weniger als im Vorjahr. Außer in Oberbayern setzt<br />

sich der Trend zum Rückgang in dieser Altergruppe fort.<br />

Der Anteil an der Gesamtbevölkerung von 12.538.696<br />

(12.510.331*) Menschen in <strong>Bayern</strong> liegt unverändert bei<br />

knapp 23 % (Tab. 1, S. 156).<br />

* Vorjahreswert<br />

2.950.000<br />

2.900.000<br />

2.850.000<br />

2.800.000<br />

2.936.113<br />

2006<br />

2.920.699<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

Abb. 1: Junge Menschen in <strong>Bayern</strong> · Anzahl 6- bis 27-Jährige<br />

Quelle: Landesamt für Statistik, Übersicht A1300C<br />

811.000 Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund<br />

Laut Mikrozensus lebten 2009 rund 800.000 Kinder<br />

und Jugendliche mit Migrationshintergrund in <strong>Bayern</strong>, das<br />

sind im Durchschnitt knapp 26 % der gesamten Altersgruppe.<br />

Je jünger, desto höher ist der Anteil der Kinder mit<br />

Migrationshintergrund. Auch die regionale Verteilung ist<br />

sehr unterschiedlich. Die meisten Personen mit Migrationshintergrund<br />

weisen sowohl aktuell als auch in der Prognose<br />

Oberbayern, Mittelfranken und Schwaben auf. Hierzu<br />

tragen insbesondere die großen Städte in diesen Bezirken<br />

bei (Tab. 2, S. 156).<br />

Gemäß Vorausberechnung der Bevölkerungsentwick-<br />

lung in <strong>Bayern</strong> 1 wird die Gruppe der Personen mit Migrationshintergrund<br />

bis 2022 um 22 % zunehmen, das bayerische<br />

Bevölkerungswachstum um ca. ein % wird von die-<br />

ser Entwicklung getragen. Entsprechend wird für die Alters-<br />

1<br />

Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, <strong>Bayern</strong> in<br />

Zahlen 11/2011<br />

2.895.074<br />

2.866.012<br />

2.848.836<br />

2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!