06.12.2012 Aufrufe

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50<br />

Arbeitsbericht 2011<br />

Bayerisches Jugendrotkreuz (BJRK)<br />

Vor rund 100 Jahren, am 30. Oktober 1910, starb Henry Dunant in Genf. Als Schweizer Kaufmann wurde<br />

er 1859 bei Solferino in Italien Zeuge furchtbarer Zustände bei den Verwundeten einer Schlacht. Sein<br />

Buch „Eine Erinnerung an Solferino“, in dem er seine Erlebnisse schildert, wurde in ganz Europa verteilt.<br />

In der Folge wurde in Genf der Grundstein für das Rote Kreuz gelegt, dass heute mit Rotkreuz- und<br />

Rothalbmondgesellschaften weltweit im Sinne der Menschlichkeit tätig ist.<br />

Das Bayerische Jugendrotkreuz ist der anerkannte Jugendverband<br />

des Bayerischen Roten Kreuzes. Durch seine<br />

Erziehungs- und Bildungsarbeit bringt es fast 100.000 Mit-<br />

gliedern die Ideen und Grundsätze des Roten Kreuzes<br />

näher.<br />

Die Arbeit des Bayerischen Jugendrotkreuzes teilt sich<br />

auf die vier Gemeinschaften Jugendrotkreuz, Wasserwacht,<br />

Bereitschaften und Bergwacht auf.<br />

Trotz unterschiedlicher thematischer Schwerpunkte in<br />

der täglichen Arbeit verbindet die Jugendlichen die gemeinsame<br />

Basis der Rotkreuz-Bewegung – die sieben Rotkreuz-<br />

Grundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität,<br />

Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.<br />

Die Welt verändert sich<br />

Da sich die Gesellschaft – auch die Lebenswelt von Kindern<br />

und Jugendlichen – stetig verändert, muss auch im<br />

Jugendrotkreuz überlegt werden, welche Veränderungen<br />

sinnvoll sind, um zukunftsfähig zu sein.<br />

Themen, wie beispielsweise „neue Engagement- und<br />

Kooperationsformen“ oder „Ist die klassische Gruppenstunde<br />

noch zeitgemäß?“ bewegen das Jugendrotkreuz<br />

ebenso wie die Mitglieder- und Leitungskräftegewinnung.<br />

Gerade beim Leitungskräftebedarf spielen Veränderungen<br />

– bedingt durch Zeitmangel, Schule, Ausbildung und Beruf,<br />

das persönliche Lebensumfeld, Abwanderung und den demografischen<br />

Wandel – eine immer größere Rolle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!