06.12.2012 Aufrufe

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

134<br />

Arbeitsbericht 2011<br />

Die Kreis- und Stadtjugendringe<br />

Die 96 Stadtjugendringe (SJR) und Kreisjugendringe (KJR) in den Landkreisen und kreisfreien Städten<br />

bilden die lokale Ebene des Bayerischen <strong>Jugendring</strong>s. In den Vollversammlungen sind – analog zum<br />

BJR-Hauptausschuss – die Vertreter/-innen der Jugendverbände und verschiedene Gäste aus der<br />

Jugendarbeit vor Ort vertreten.<br />

Die SJR und KJR leisten einen wichtigen Beitrag für die<br />

Jugendarbeit in den einzelnen Kreisen und Städten. Dabei<br />

sind ihre Aufgaben so unterschiedlich wie ihre Ausstattung<br />

mit personellen und finanziellen Ressourcen.<br />

Großstadtjugendringe wie in München oder Nürnberg<br />

sind Träger zahlreicher Einrichtungen und große Arbeitgeber.<br />

Mittlere <strong>Jugendring</strong>e sind oft Träger der Kommunalen<br />

Jugendarbeit, veranstalten Kulturaktionen oder betreiben<br />

ein Schülercafé. Kleine <strong>Jugendring</strong>e vernetzen<br />

schließlich die Angebote der starken Jugend-<br />

verbände vor Ort und betreiben jugend-<br />

politische Lobbyarbeit.<br />

Die <strong>Jugendring</strong>e sind für<br />

den BJR besonders wichtig,<br />

da sie den direkten Kontakt<br />

zu Kindern und Jugendlichen<br />

haben.<br />

Als „Seismograph der Jugendarbeit“ können sie konkrete<br />

Anliegen und Sorgen junger Menschen schnell zum<br />

Thema in <strong>Bayern</strong> machen.<br />

Was welcher <strong>Jugendring</strong> genau macht, ist von Ort zu Ort<br />

unterschiedlich. Darum ist es am sinnvollsten, wenn man<br />

sich die Webseiten und Arbeitsberichte der <strong>Jugendring</strong>e<br />

ansieht, um ein Bild zu bekommen. Internet-Adressen und<br />

Kontaktdaten der KJR/SJR siehe:<br />

www.bjr.de/jugendarbeitbayern/jugendringe.html<br />

Auf der Seite 135 ist<br />

beispielhaft ein Stadtjugendring<br />

mit seinen<br />

Aktivitäten 2011<br />

dargestellt. k

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!