06.12.2012 Aufrufe

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwerpunkte Menschen@Jugendarbeit Jugendverbände Organisation Jugendarbeit in Zahlen Anhang<br />

bis hin zu Verbandskampagnen zu regionalem Wirtschaften<br />

und Ernährungsthemen. Im November 2011 fand ein<br />

Vernetzungstreffen statt, bei dem entsprechende Projekte<br />

vorgestellt und Möglichkeiten zu inhaltlichem Austausch<br />

und Kooperationen aufgezeigt wurden.<br />

Landeskoordinierungsstelle <strong>Bayern</strong> gegen Rechtsextremismus<br />

Nach inzwischen vierjährigem Bestehen ist die Landeskoordinierungsstelle<br />

<strong>Bayern</strong> gegen Rechtsextremismus<br />

(LKS) bayernweit als Anlaufstelle in Krisensituationen und<br />

als Beratungs- und Vernetzungsstelle gegen Rechtsextremismus<br />

bekannt und etabliert. Die Angebote der LKS sind<br />

im Wesentlichen den folgenden vier Tätigkeitsfeldern zuzuordnen:<br />

Kommunale Beratung: Anlassbezogene Beratung<br />

durch die Regionalen Beratungsstellen und die Mobilen<br />

Beratungsteams der LKS in Krisensituationen sowie Fortbildungen<br />

von Multiplikatoren/-innen vor Ort. 2011 waren<br />

dies insgesamt 72 Fälle mit zum Teil längerfristigeren Beratungseinsätzen<br />

vor Ort.<br />

Elternberatung: Mit der Einrichtung eines Beratungsangebotes<br />

für Eltern und Angehörige rechtsextrem orientierter<br />

Jugendlicher in ganz <strong>Bayern</strong> wurde im Februar 2009<br />

eine Angebotslücke geschlossen. Dies zeigt sich an der<br />

seither hohen Nachfrage. 2011 wurden insgesamt 23 Beratungsfälle<br />

erfasst. Viele der Beratungen sind längerfristig<br />

angelegt und mit multiplen Einsätzen verbunden. Darüber<br />

hinaus wurde auch in diesem Jahr das Projekt mit einer<br />

speziellen Lesereise zur Thematik beworben.<br />

Opferberatung: Seit September 2009 besteht für Betroffene<br />

von rechtsextremer Gewalt und Rassismus die<br />

Möglichkeit, sich an Beratung. Unterstützung. Dokumentation.<br />

(B.U.D.) zu wenden. Das Projekt ist an die LKS angebunden.<br />

Ein Großteil der Beratungseinsätze hat auch hier<br />

langfristigen Charakter. 2011 waren es insgesamt 13 Fälle.<br />

Im kommenden Jahr soll die Öffentlichkeitsarbeit ausgebaut<br />

und eine Fortbildung für Berater/-innen angeboten<br />

werden.<br />

© Foto: JenaFoto24, Pixelio<br />

Veranstaltungen und Vernetzung: Neben den dreimal<br />

jährlich stattfindenden Sitzungen des Beratungsnetzwerkes<br />

wurden 2011 zum Teil auch Bündnis- und Vernetzungstreffen<br />

vor Ort durch die Regionalen Beratungsstellen<br />

organisiert. Im November fand darüber hinaus ein Fachtag<br />

zum Thema „Die Grauen Wölfe in <strong>Bayern</strong> – türkischer Ultranationalismus“<br />

in Nürnberg statt. Die LKS beteiligte sich<br />

außerdem an verschiedenen Kooperationsveranstaltungen<br />

und war durch die Landeskoordinatorin in öffentlichen Diskussionsrunden<br />

und auf Veranstaltungen vertreten.<br />

© Foto: alipictures, Pixelio<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!