06.12.2012 Aufrufe

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwerpunkte Menschen@Jugendarbeit Jugendverbände Organisation Jugendarbeit in Zahlen Anhang<br />

für Wasser wurde 2011 mit einer Vielzahl von Wasser-<br />

Geocaching-Aktionen begonnen. Diese durch modernste<br />

GPS-Geräte gestützte Schnitzeljagd bringt unter dem Motto<br />

„Wasserlebnis“ Jugendlichen aller Altersklassen den<br />

Schutz des Elementes Wasser näher.<br />

Veranstaltungen<br />

Die Versicherungskammer <strong>Bayern</strong> lud anlässlich des<br />

200 Gründungsjubiläums ihre Kunden in die zwölf Freilichtmuseen<br />

<strong>Bayern</strong>s ein. Als langjähriger Partner erhielt<br />

auch die DLRG-Jugend die Möglichkeit, sich an allen dieser<br />

Standorten zu präsentieren. Ohne das Engagement der 18<br />

beteiligten Ortsverbände wäre eine solche attraktive Veranstaltungsreihe<br />

nicht durchzuführen gewesen.<br />

Vom 8. bis 10. Juli 2011 wurde Neumarkt zum Mittelpunkt<br />

für die bayerischen Rettungsschwimmer der DLRG.<br />

Hier fanden das Landesjugendtreffen und die Titelkämpfe<br />

um die Landesmeister statt. Neben den Schwimmwettbewerben<br />

im Freibad gab es viele Kreativ-, Action- und Party-angebote.<br />

Die DLRG-Jugend <strong>Bayern</strong> betreute zu dieser<br />

Veranstaltung etwa 1.000 Teilnehmer/-innen, Betreuer/innen<br />

und Helfer/-innen aus 45 bayerischen Orts- und<br />

Kreisverbänden. Die Teilnehmer/-innen im Alter von zehn<br />

bis 70 Jahre ermittelten in den Einzel- und Mannschaftsdisziplinen<br />

ihre Meister.<br />

Zwei Wochen später trafen sich 420 Rettungsschwimmer/-innen<br />

aus <strong>Bayern</strong> und ihre Gäste aus England<br />

am Großen Brombachsee zum 9. Rettungsschwimmwettkampf<br />

ResQ-Cup. Neun Rettungssport-Disziplinen standen<br />

auf dem Programm, darunter „Run-Swim-Run“ und<br />

„Beachflags“. Parallel zu den Wettbewerben organisierte<br />

die DLRG-Jugend ein Rahmenprogramm. Kinder konnten<br />

an Bastelstationen kreativ werden und sich auf einer Kamel-Hüpfburg<br />

und einem Kletterfelsen austoben. Für alle<br />

sportlichen Besucher/-innen gab es die Möglichkeit, an<br />

der Aquarunning-Tour teilzunehmen, was bei einer Wassertemperatur<br />

von 19 Grad eine echte Herausforderung war.<br />

DLRG-Jugend in der Schule<br />

Zum Ende des zweiten Jahres der erfolgreichen Präventionskampagne<br />

„Cool&Sicher!“ blickt die DLRG-Jugend<br />

<strong>Bayern</strong> mit Stolz auf knapp 1.000 Bade- und Eisregeltrainings<br />

in Grundschulen und Kindergärten zurück. In Summe<br />

stecken hinter dieser Zahl 18.934 Kinder, die gezielt zu<br />

den Gefahren am und im Wasser geschult wurden. Im vergangenen<br />

Jahr wurde die Kampagne auf Kindergärten ausgedehnt.<br />

DLRG-Jugend <strong>Bayern</strong> und Versicherungskammer<br />

stellten gemeinsam begleitende Unterlagen in Form von<br />

Flyern, Postern und Comics zur Verfügung. Bislang wurden<br />

diese Druckerzeugnisse in einer Auflage von 1,5 Millionen<br />

Exemplaren verteilt.<br />

Als Stipendiat der Initiative „startsocial“ sowie durch<br />

Start zum 9. ResQ-Cup 2011 am Großen Brombachsee<br />

Aufnahme ins Register der Bundeszentrale für gesundheitliche<br />

Aufklärung hat diese Kampagne überregionale<br />

Bekanntheit erreicht. Ermöglicht wird sie durch Förderung<br />

der Gesundheitsinitiative „Gesund.Leben.<strong>Bayern</strong>“ des Bayerischen<br />

Umwelt- und Gesundheitsministeriums.<br />

Ausblick<br />

2012 wird für die DLRG-Jugend <strong>Bayern</strong> zum richtungsweisenden<br />

Jahr: Im Mai stehen Neuwahlen des Vorstands<br />

an, die Finanzierung des Großprojektes „Cool&Sicher!“<br />

muss gesichert werden, mit der 10. Auflage des ResQ-Cups<br />

steht ein Jubiläum ins Haus. Somit sind die Herausforderungen<br />

benannt, an denen in den nächsten zwölf Monaten<br />

hart und kreativ gearbeitet wird. k<br />

Eisregeltraining in der Grundschule<br />

DLRG-Jugend <strong>Bayern</strong><br />

Woffenbacher Straße 34 · 92318 Neumarkt i. d. Opf.<br />

Fon: 0 91 81/32 01-2 00 · Fax: 0 91 81/32 01-5 20<br />

info@bayern.dlrg-jugend.de · www.bayern.dlrg-jugend.de<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!