06.12.2012 Aufrufe

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

126<br />

Arbeitsbericht 2011<br />

Die Bezirksjugendringe<br />

Unterfranken<br />

Würzburg<br />

Schwaben<br />

Mittelfranken<br />

Ansbach<br />

Augsburg<br />

Die sieben Bezirksjugendringe (BezJR) Mittelfranken,<br />

Niederbayern, Oberbayern, Oberfranken, Oberpfalz,<br />

Schwaben und Unterfranken bilden die mittlere Ebene des<br />

Bayerischen <strong>Jugendring</strong>s zwischen den Kreis- und Stadtjugendringen<br />

und der Landesebene.<br />

In den Bezirksjugendring-Ausschüssen sind – analog<br />

zum Hauptausschuss – die Vertreter der Jugendverbände,<br />

Kreis- und Stadtjugendringe sowie verschiedene Gäste auf<br />

Oberfranken<br />

Bayreuth<br />

München<br />

Oberbayern<br />

Oberpfalz<br />

Regensburg<br />

Landshut<br />

Niederbayern<br />

der bezirklichen Ebene vertreten. Die BezJR arbeiten eng<br />

mit den Bezirkstagen und den Bezirksregierungen zusammen.<br />

So können viele wichtige überregionale Aufgaben,<br />

z. B. aus den Bereichen Jugendkulturarbeit oder Jugendmedienarbeit,<br />

erfolgreich umgesetzt werden.<br />

Für den Bayerischen <strong>Jugendring</strong> sind die Bezirksjugendringe<br />

wichtige Mittler zwischen den Kommunen und<br />

der Landesebene.<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!