06.12.2012 Aufrufe

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

Landesverband Bayern - Bayerischer Jugendring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwerpunkte Menschen@Jugendarbeit Jugendverbände Organisation Jugendarbeit in Zahlen Anhang<br />

Landtagsvizepräsidentin Christine Stahl (MdL), Dr. Linus<br />

Förster (MdL), DGB-Chef Matthias Jena, Hubert Weiger<br />

vom BUND, FDP Fraktionschef Thomas Hacker, Nürnbergs<br />

Sozialreferent Rainer Prölß und viele lokale Persönlichkeiten<br />

folgten. Anfang Juli 2012 wird die Kampagne abgeschlossen<br />

und wir sind auf die landesweiten Ergebnisse<br />

gespannt.<br />

Landesjugendkonvent<br />

73 % der Delegierten des Landesjugendkonvents, dem<br />

Treffen der 130 ehrenamtlichen Delegierten aus den Dekanaten<br />

und Verbänden der EJB, sind bei Facebook dabei; so<br />

viele wie im Durchschnitt der Jugendlichen in <strong>Bayern</strong>. Sie<br />

trafen sich 2011 zur Tagung „Schöne neue Online-Welt“.<br />

Die Delegierten bearbeiteten verschiedene Fragen zum<br />

Thema Internet und verabschiedeten die Position „Zukunft<br />

braucht Verantwortung“, wonach die EJB junge Menschen<br />

befähigen will, das Medium Internet verantwortungsvoll zu<br />

nutzen. Ein Team hat in der Zwischenzeit einen Leitfaden<br />

zu „Dos and Don‘ts informeller Selbstbestimmung“ erarbeitet,<br />

der inzwischen reißenden Absatz fi ndet.<br />

Freiwilligendienste und der Bundesfreiwilligendienst (BFD)<br />

Spätestens seit Juli „brannte“ es bei den Trägern des<br />

Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) in <strong>Bayern</strong>. Was in Berlin<br />

ersonnen wurde, um den Bundesfreiwilligendienst auf<br />

Biegen und Brechen einzuführen, brachte das bewährte<br />

FSJ an den Rand des Ruins: „BuFDies statt Bildungsjahr!“<br />

Zusammen mit den beiden anderen Trägern des FSJ – der<br />

Bayerischen Sportjugend und dem Bund der Deutschen<br />

Katholischen Jugend (BDKJ) – sowie mit großartiger Unterstützung<br />

von Staatsministerin Christine Haderthauer gelang<br />

wenigstens ein Moratorium für 2011/2012. Zusammen<br />

betreuen die Verbände zirka 1.200 FSJler Menschen. Ob<br />

das FSJ als bundes(mit-)fi nanziertes Bildungsjahr für die<br />

bayerischen Jugendverbände als Träger langfristig erhalten<br />

werden kann, ist aber immer noch nicht „in trockenen<br />

Tüchern“.<br />

Gier – Macht – Krieg!<br />

energie, Flüchtlingsfragen, Fremdenfeindlichkeit, Neid und<br />

Streit, Deeskalation und Abrüstung.<br />

Bunt ist cool<br />

Und auch 2011 wieder: „Bunt ist cool – Integratives Fußballfest<br />

gegen Rassismus und Diskriminierung“ mit knapp<br />

1.100 Teilnehmer/-innen<br />

(davon über 100 Menschen<br />

mit Behinderung).<br />

Ein Groß-Event auf dem<br />

Gelände des 1. FC Nürnberg mit Günter Koch, Hans Meyer<br />

und Dietmar Frey, das seinesgleichen sucht.<br />

Inhaltlich dazu passend war die 20-Jahr-Feier der Evangelischen<br />

Jugend Oberfranken. Aus diesem Anlass wurde<br />

eine gemeinsame Erklärung des BDKJ und der EJB zur „Gefahr<br />

von rechts“ verabschiedet.<br />

An den meist auf Dekanatsebene durchgeführten,<br />

etwa 200 Maßnahmen der Ausbildung ehrenamtlicher<br />

Jugendleiter/-innen (AEJ) nahmen jährlich mehr als 5.000<br />

Personen teil, an rund 150 Jugendbildungsmaßnahmen<br />

(JBM) etwa 8.000 junge Menschen und bei den schulbezogenen<br />

Besinnungstagen waren es knapp 6.000 Schüler/innen.<br />

k<br />

Darüber hinaus engagierte<br />

sich die EJB anlässlich<br />

der Ökumenischen<br />

Friedensdekade (die zehn<br />

Tage vor dem Buß- und<br />

Bettag) in Form eines Leporellos<br />

„Gier – Macht –<br />

Krieg!“. Eine Andacht für<br />

Evangelische Jugend in <strong>Bayern</strong><br />

Amt für evangelische Jugendarbeit<br />

jeden dieser zehn Tage – u.<br />

Hummelsteiner Weg 100 · 90459 Nürnberg<br />

a. zu Ökonomischer Globalisierung,<br />

Eine Welt, Atom-<br />

Fon: 09 11/43 04-2 68 · Fax: 09 11/43 04-3 00<br />

baer@ejb.de · www.ejb.de<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!