13.11.2016 Aufrufe

Arbeitswelt der Zukunft

Analyse_2016_108_Arbeitswelt_der_Zukunft

Analyse_2016_108_Arbeitswelt_der_Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Durch die Debatte um die Auswirkungen <strong>der</strong> Digitalisierung zieht sich die uralte<br />

Angst des Menschen, sich selbst als Produktionsfaktor durch den technischen<br />

Fortschritt abzuschaffen. Eine wirtschaftshistorische Betrachtung kann<br />

die These, dass technischer Fortschritt zu Arbeitslosigkeit führe, jedoch nicht<br />

stützen. Im Zentrum <strong>der</strong> aktuellen Debatte steht dabei die Frage, inwieweit<br />

Roboter o<strong>der</strong> digitale Technologien die menschliche Arbeitskraft ersetzen<br />

können. Kann das Unternehmen <strong>der</strong> <strong>Zukunft</strong> mit vernetzten, sich selbst regulierenden<br />

Maschinen, Geräten und Produkten ohne Menschen auskommen?<br />

Um dieser Frage nachzugehen, ist es sinnvoll, in einem ersten Schritt zu überprüfen,<br />

ob aus <strong>der</strong> vorliegenden empirischen Evidenz <strong>der</strong> Schluss auf positive<br />

o<strong>der</strong> negative Beschäftigungseffekte durch Automation und Rationalisierung<br />

möglich ist und welche Beschäftigtengruppen davon betroffen sein können<br />

(Kapitel 2.1.1). Der Fokus liegt dabei auf dem einzelnen Arbeitsplatz beziehungsweise<br />

auf verschiedenen Arbeitsplatztypen.<br />

Technologischer Wandel kann aber auch Geschäftsmodelle von Unternehmen<br />

auf den Prüfstand stellen. Zum Beispiel ermöglicht er neuen Anbietern<br />

den Markteintritt und könnte etablierte Unternehmen zum Marktaustritt<br />

zwingen, wenn diesen die erfolgreiche Anpassung nicht gelingt. Davon können<br />

letztlich ganze Branchen betroffen sein. Darüber hinaus könnten über<br />

gesamtwirtschaftliche Kreislaufeffekte nachgelagerte Beschäftigungsimpulse<br />

ausgelöst werden, welche die gesamtwirtschaftliche Beschäftigungsbilanz<br />

<strong>der</strong> Digitalisierung verbessern o<strong>der</strong> verschlechtern. In einem zweiten Schritt<br />

werden daher ausgewählte empirische Befunde vorgestellt, die die Betroffenheit<br />

von Branchen und <strong>der</strong> gesamten Volkswirtschaft in den Blick nehmen<br />

(Kapitel 2.1.2).<br />

Technologischer Wandel stellt nicht zwangsläufig die Beschäftigungsperspektiven<br />

infrage. Negative Beschäftigungseffekte werden unwahrscheinlicher,<br />

wenn die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in <strong>der</strong> Lage sind, sich an die<br />

Verän<strong>der</strong>ungen anzupassen. Dazu müssen sie die Kompetenzen aufweisen,<br />

aufbauen o<strong>der</strong> weiterentwickeln, die erfor<strong>der</strong>lich sind, um die Arbeitsaufgaben<br />

in dem verän<strong>der</strong>ten Umfeld adäquat erfüllen zu können. In einem dritten<br />

Schritt wird daher auf Basis ausgewählter empirischer Evidenz geprüft,<br />

welche Kompetenzen im digitalen Wandel an Bedeutung gewinnen könnten<br />

(Kapitel 2.1.3).<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!