11.12.2012 Aufrufe

Andachtsbuch des Wat Sibounheuang

Andachtsbuch des Wat Sibounheuang

Andachtsbuch des Wat Sibounheuang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ayaṁ eva ariyo aṭṭhaṅgiko maggo<br />

seyyathīdaṁ:<br />

Sammā-diṭṭhi sammā-saṅkappo sammā-vācā<br />

sammā-kammanto sammā-ājīvo sammāvāyāmo<br />

sammā-sati sammā-samādhi.<br />

Ayaṁ kho sā bhikkhave majjhimā paṭipadā<br />

tathāgatena abhisambuddhā, cakkhu-karaṇī<br />

ñāṇa-karaṇī upasamāya abhiññāya<br />

sambodhāya nibbānāya saṁvattati.<br />

Idaṁ kho pana bhikkhave dukkhaṁ ariyasaccaṁ:<br />

Jāti pi dukkhā jarā pi dukkhā<br />

maraṇam pi dukkhaṁ, soka-paridevadukkha-domanassupāyāsāpi<br />

dukkhā,<br />

appiyehi sampayogo dukkho piyehi<br />

vippayogo dukkho yam p' icchaṁ na labhati<br />

tam pi dukkhaṁ, saṅkhittena<br />

pañcupādānakkhandhā dukkhā.<br />

Idaṁ kho pana bhikkhave dukkha-samudayo<br />

ariya-saccaṁ, yāyaṁ taṇhā ponobbhavikā<br />

nandi-rāga-sahagatā tatra tatrābhinandinī,<br />

seyyathīdaṁ: kāma-taṇhā bhava-taṇhā<br />

vibhava-taṇhā.<br />

Idaṁ kho pana bhikkhave dukkha-nirodho<br />

ariya saccaṁ, yo tassā yeva taṇhāya asesavirāga-nirodho<br />

cāgo paṭinissaggo mutti<br />

anālayo.<br />

Idaṁ kho pana bhikkhave dukkha-nirodhagāminī-paṭipadā<br />

ariya-saccaṁ: ayam eva<br />

ariyo aṭṭhaṅgiko maggo, seyyathīdaṁ,<br />

Sammā-diṭṭhi sammā-saṅkappo, sammā-vācā<br />

sammā-kammanto sammā-ājīvo, sammāvāyāmo<br />

sammā-sati sammā-samādhi.<br />

Idaṁ dukkhaṁ ariya-saccan ti me bhikkhave<br />

pubbe ananussutesu dhammesu cakkhuṁ<br />

udapādi ñāṇaṁ udapādi paññā udapādi vijjā<br />

udapādi āloko udapādi.<br />

65<br />

Es ist der edle achtfache Pfad, nämlich:<br />

rechte Sicht, rechte Gesinnung, rechte Rede,<br />

rechtes Handeln, rechter Lebenserwerb,<br />

rechtes Bemühen, rechte Achtsamkeit und<br />

rechte Sammlung.<br />

Dies nun ist der mittlere Weg, den der<br />

Vollendete erkannte und der die Augen<br />

öffnet, Erkenntnis erzeugt und zum Frieden,<br />

intuitiven Wissen, zur Erleuchtung und zum<br />

Nirvana führt.<br />

Dies nun, ihr Mönche, ist das bedeutende<br />

Faktum vom Leiden: Geburt ist leidvoll;<br />

Altern ist leidvoll; Sterben ist leidvoll;<br />

Kummer, Klage, Leid, Missmut, Bestürzung<br />

sind leidvoll; mit Unliebem vereint<br />

sein ist leidvoll; von Liebem getrennt sein<br />

ist leidvoll und was man sich wünscht nicht<br />

zu erlangen ist leidvoll. In Kürze: die fünf<br />

Anhaftungsgruppen sind leidvoll.<br />

Dies nun, ihr Mönche, ist das bedeutende<br />

Faktum vom Entstehen <strong>des</strong> Leidens: Es ist<br />

der Durst, der zum Wiederentstehen (<strong>des</strong><br />

Lebens und Leidens) führt, der von Genuss-<br />

(und)-Gier begleitet ist und hier und<br />

dort (sich ergötzend) genießt, nämlich der<br />

Durst nach Sinnesvergnügen, der Durst nach<br />

Sein, der Durst nach Nichtsein.<br />

Dies nun, ihr Mönche, ist das bedeutende<br />

Faktum vom Erlöschen <strong>des</strong> Leidens: Es ist<br />

das Erlöschen eben dieses Durstes durch<br />

völlige Leidenschaftslosigkeit, (<strong>des</strong>sen)<br />

Dies nun, ihr Mönche, ist das bedeutende<br />

Faktum vom Weg, der zum Erlöschen <strong>des</strong><br />

Leidens führt: Es ist der edle achtgliedrige<br />

Pfad, nämlich rechte Sicht, rechte<br />

Gesinnung, rechte Rede, rechtes Handeln,<br />

rechter Lebensunterhalt, rechtes Bemühen,<br />

rechte Achtsamkeit, rechte Sammlung.<br />

'Dies ist das bedeutende Faktum vom<br />

Leiden', so gingen mir, ihr Mönche, über<br />

vormals nicht überlieferte (unbeachtete)<br />

Dinge die Augen auf, stieg die Erkenntnis<br />

auf, stieg die Weisheit auf, stieg das<br />

Wissen auf, ging mir ein Licht auf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!