15.12.2017 Aufrufe

WerDer_Charly_1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fototermin mit dem Personal des Hotels Bellevue auf Rigi Kaltbad<br />

Dieses Gruppenfoto mit dem Personal des Hotels Bellevue auf Rigi Kaltbad entstand im Frühling 1943<br />

Einige Jahre ihrer Jugend verbrachte meine Mutter Rosa gemeinsam mit ihren Schwestern Gritli, Maria und Lina<br />

im Hotel Bellevue auf Rigi Kaltbad. Streng sei er gewesen, der Chef namens Dahinden. Oft seien nach seinen<br />

lautstarken Monologen im wahrsten Sinne des Wortes die Fetzen geflogen, verlautete Rosa, wenn sie vom<br />

Zeitfenster ihrer Jugend erzählte und zurück auf ihre spannenden Erlebnisse auf dem bekanntesten Berg der<br />

Zentralschweiz blickte und in Erinnerungen schwelgte. Dass sie damals mit vielen hohen Militärs der deutschen<br />

Armee in Kontakt kam, erwähnte sie in ihren Erzählungen ebenfalls.<br />

Später, ich erinnere mich an die Zeit so Anfang der Fünfzigerjahre, fuhren wir oft als Kleinfamilie zu dritt via<br />

Vitznau mit der legendären Dampfbahn auf die Rigi. Mein Vater erklärte mir die Gegend aus der Sicht von Rigi Kulm<br />

in Richtung Kanton Zug. In guter Erinnerung liegt mir, wie ich mich aufregte, weil man unser Haus, die KS-7, einfach<br />

nicht sehen konnte. Nach einem feinen gut bestückten Zvieri im Restaurant auf Rigi Kulm brachte uns die ratternde<br />

rote Vitznau-Rigi-Bahn mit den alten noch offenen Wagen zur Talstation. Dort, im Hafen des Kurorts, legte meistens<br />

noch die GALLIA am Steg an. Im Anschluss, nachdem das grosse Vierwaldstätterseeschiff ebenfalls dampfend den<br />

Hafen verlassen hatte, steuerte mein Vater Karl der Zweite seinen dunkelroten Plymouth V8 die felsige Seestrasse<br />

via Weggis und Küssnacht ins zugerische Cham zurück. In dieser riesigen Limousine verkroch ich mich in der<br />

Velourlandschaft der Rückbank. Dann freute ich mich darauf, meine Grosseltern, Karl den Ersten und die Oma Anna-<br />

Helena, zu sehen, um ihnen zu erzählen, dass ich unser Haus, die KS-7, wieder nicht gesehen hätte.<br />

Diese zwei Bilder wurden im Tessin aufgenommen<br />

Maria und Rosa Scherer im Tessin, 1945<br />

Rosa mit Karl Werder im Jahr 1946 in Lugano<br />

122 I Lebenswerk Wer ? der <strong>Charly</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!