15.12.2017 Aufrufe

WerDer_Charly_1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auf dem politischen Parket spielte sich 1946 folgende Szene ab<br />

Am 19. September 1946 nur zwei Tage vor der Hochzeit meiner Eltern zelebrierte Sir Winston Churchill in<br />

Zürich seine beeindruckende Rede. Dabei lieferte er den Medien eine Showeinlage, indem er auf dem Münsterhof<br />

auf seinem Spazierstock seinen Hut balancieren liess. Als man dem britischen Premier ein Glas Champagner<br />

reichte, meinte Churchill: „Bei einem Sieg hat man ihn verdient, bei einer Niederlage braucht man den<br />

Edelschaumwein erst recht." Diese Bilder und Worte gingen damals durch die ganze Weltpresse.<br />

Beide Gesten des britischen Premiers, die Balance mit dem Hut und den Champagner-Spruch, passten im<br />

Nachhinein gesehen zum Leben meiner Eltern. Sie balancierten und meisterten das Eheleben, die Zweisamkeit fast<br />

gekonnt, und sie gründeten ihre eigene Familie, gleichzeitig floss auch ab und zu der Champagner aus dem eigens<br />

angelegten gut bestückten Weinkeller im Untergrund an der KS-7 in Cham.<br />

Diese historischen Bilder entstanden in den Morgenstunden des 21. Septembers 1946 im Café Schultheis in Cham,<br />

bevor die Trauung von Karl und Rosa in der Kirche St. Jakob zelebriert wurde.<br />

Am 21. September 1946, nur gerade zwei Tage nach Churchills Auftritt in Zürich, heirateten meine Eltern.<br />

Karl Werder junior der Zweite führte seine hübsche Rosa Scherer in der Pfarrkirche zu St. Jakob in Cham an den<br />

Traualtar. Begleitet von Lina Scherer, einer der Schwestern meiner Mutter, und Kurt Naunheim, dem Bruder von<br />

Werner Naunheim, als Nebenhochzeiter sowie flankiert durch Hansjörg und Annagret Werder in Funktion von<br />

Blumenkindern.<br />

Für die Taxifahrten verpflichtete das Brautpaar das Autohaus der Firma Reck an der Sinserstrasse, Cham.<br />

Diverse Oldsmobile standen am Hochzeitstag für die Gäste im Einsatz. Gross gefeiert wurde im Restaurant Bären<br />

im ersten Stock. Dort wartete schon dessen Wirtin Rosa Baumgartner-Brandenberg (1895 bis 1958), genannt Bären-<br />

Anna, eine gute Freundin der Familie Werder-Müller, auf das frischgebackene Brautpaar mit dessen Gefolge. Die<br />

hochzeitslustige Rosa trug ein weisses langes Tüllkleid mit aufgestelltem Schleier. Eine aus Gold gefertigte<br />

Halskette, versehen mit einem Kreuz, und ein Strauss weisser Nelken schmückten damals die Braut. Karl der<br />

Zweite, ausgestattet in schwarzer Schale und weisser Krawatte, gefertigt im Schneideratelier der Geschwister<br />

Widmer aus Cham, war an der Seite der schönen Rosa sichtlich stolz. Das Geschehen der Festivitäten hielt Fotograf<br />

Marfurt mit seiner Kleinbildkamera in Schwarz-Weiss fest. Im Anschluss ging es dann auf die Hochzeitsreise nach<br />

St. Moritz und Milano, exakt auf den Pfaden meiner Grosseltern, welche dieselbe Hochzeitsreise in ihrer Erinnerung<br />

mittrugen.<br />

Eine Statistik aus dieser Zeitepoche sagt uns, dass rund 60 Prozent der Bekanntschaften auf Hochzeiten<br />

gemacht würden. Das trifft auch perfekt auf meine Eltern zu. Karl Werder und Rosa Scherer lernten sich anlässlich<br />

der Hochzeit von Willy und Maria Wyss-Scherer (Mutters Schwester) am Donnerstag, 17. Mai 1945, an deren<br />

Festivitäten im benachbarten Steinhausen kennen.<br />

Karl und Rosa wurden damals kurzfristig als Nebenbrautpaar zu dieser Hochzeit aufgeboten.<br />

Mit ziemlicher Sicherheit hat das schwarze Kabinett kurzfristig eine eigene Entscheidung mit der Zielsetzung,<br />

den Karl und die Rosa zu verkuppeln, getroffen. Das behaupteten damals mehrere Zeitgenossen,<br />

die an besagter Hochzeit im Gasthaus Rössli in Steinhausen Gäste waren.<br />

Auch meine Eltern haben mir den nicht durchschaubaren Handel mit ihnen als Menschen bestätigt.<br />

Wer ? der <strong>Charly</strong> Lebenswerk I 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!