15.12.2017 Aufrufe

WerDer_Charly_1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maurus Wyss aus Steinhausen war im Generalstab der GM in USA<br />

Im Bild eine meiner damaligen Traumkarossen, ein Cadillac, Series 61 454 V8, mit Jahrgang 1950<br />

Onkel Maurus Wyss, Sohn der Lina Wyss-Müller aus Steinhausen, schaffte den Sprung über den Atlantik. Er<br />

machte die sogenannte Tellerwäscherkarriere bis hinauf zum Stab des Generaldirektoriums bei General Motors in<br />

den USA. Maurus bekleidete einen der höchsten Positionen bei einem US-Automobilgiganten, der GM, in einem<br />

Zeitfenster, als die amerikanischen Schlitten den höchsten Stellenwert der Mobilisierung genossen. Fast<br />

selbstverständlich war deshalb, dass in unseren Familien ausschliesslich amerikanische Autos gekauft und gefahren<br />

wurden. Maurus und seine Frau Angela lebten in der Stadt Baltimore. Maurus selbst arbeitete in der damaligen<br />

Autometropole Detroit im Bundesstaat Michigan. Die Familie hatte zwei Adoptivkinder: Das waren Tochter Carolina<br />

und Sohn John. Maurus verstarb im März 1971 in Baltimore, wo er mit seiner Familie auch lebte.<br />

General Motors wurde am 16. September 1908 von William C. Durant gegründet. Zum Verbund der GM<br />

gehörten verschiedene Automobilhersteller der Marken Cadillac, Pontiac, Buick, Oldsmobil, Plimouth, Chrysler,<br />

Ford, Opel und weitere. Mein Vater fuhr von 1950 bis 1955 einen Plimouth Delux. Von 1955 bis 1959 sah man ihn<br />

mit dem viertürigen schwarzen Ford Sohe, später war es ein Ford Meinline, mit dem uns Vater ausführte.<br />

Das war einst unser Plimouth de luxe, Jahrgang 1950 Das war damals unser Ford Sohe, Jahrgang 1950<br />

Die Fotos oben zeigen zwei der amerikanischen Wagen, welche mein Vater Karl der Zweite Anfang der<br />

Fünfzigerjahre vom Autohaus Küng, damals an der Rigistrasse in Cham, käuflich erwarb. Das wiederum schätzte<br />

Maurus Wyss an seinen Besuchen in der Schweiz, wo er im "Rössli", Steinhausen, die ganze Verwandtschaft einlud<br />

und entsprechend verwöhnte. Offiziell war er zu der Zeit ein gern gesehener Gast im Haus der GM in Biel.<br />

160 I Lebenswerk Wer ? der <strong>Charly</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!