14.12.2012 Aufrufe

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SOZIAL- UND PERSÖNLICHKEITSKOMPETENZ<br />

101<br />

� Neu<br />

Würdig oder unwürdig – Das ist die Frage!<br />

Überlegungen zum und Auseinandersetzungen mit<br />

dem Begriff «Menschenwürde»<br />

Teilnehmerkreis<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen und Funktionen.<br />

Ziel<br />

Grundwerte und Grundprinzipien der Medizin-Ethik sowie praktische Instrumente<br />

kennen lernen (z. B. das sog. Ethische Gespräch und den Umgang mit Patientenverfügungen).<br />

Inhalte<br />

· Menschenbild und Menschenrecht<br />

· Annäherung an den Begriff Menschenwürde<br />

· Der doppelte Würdebegriff<br />

· Menschenwürde und Lebensqualität<br />

· Ethische Impulse, praktische Übungen<br />

· Ökonomie versus Menschenwürde?<br />

Kurs Daten Zeit<br />

Kurs 1 Donnerstag, 28. Januar <strong>2010</strong> 9.00 –16.30 Uhr<br />

Detail<br />

Ein Kurs zu einem Tag.<br />

Ort: Haus 35, Clubraum<br />

Referenten: Herr Martin Rotzler, Herr Stefan Hertrampf und<br />

Herr Hans-Ulrich Simmen, Spitalseelsorger, KSA AG<br />

Teilnehmerzahl: 20 Personen<br />

Anmeldung: Sekretariat Fortbildung, Personaldienst<br />

Anmeldeschluss: 3 Monate vor Kursbeginn<br />

Kosten: Fr. 160.– pro Person/Kurs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!