14.12.2012 Aufrufe

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOZIAL- UND PERSÖNLICHKEITSKOMPETENZ<br />

Der Seele sorgen – Wie gelingt mir das<br />

im Spitalalltag?<br />

Teilnehmerkreis<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen und Funktionen.<br />

Ziel<br />

· Bewusste Besinnung auf die Seele und die seelischen Qualitäten<br />

· Die Teilnehmenden lernen, auf ihre eigene Befi ndlichkeit besser zu achten<br />

· Hilfreicher Umgang mit belastenden Situationen einüben<br />

· Schätzen und Respektieren der eigenen Grenzen<br />

· Sich individuellen inneren Werten nähern<br />

· Offen werden für einen Glauben, der die Seele aufl eben lässt<br />

· Anleitung zur Sorge für die Seele<br />

Inhalte<br />

· Was ist seelische Gesundheit?<br />

· Sich selber und seiner Seele Sorge tragen – Was heisst das?<br />

· Die Seele kennen lernen als Ort innerer Kraft und Zartheit<br />

· Neue Prioritäten setzen<br />

· Tiefgang gewinnen<br />

· Ganzheitliches Verständnis des Menschen als Körper, Seele und Geist<br />

Kurs Daten Zeit<br />

Kurs 1 Montag, 1. März <strong>2010</strong> 9.00 –17.00 Uhr<br />

Detail<br />

Ein Kurs zu einem Tag.<br />

Ort: Haus 35, Schulungsraum<br />

Referentinnen: Frau Karin Tschanz, reformierte Spitalpfarrerin und<br />

Systemtherapeutin und Frau Valeria Hengartner-Ponzio, Katholische Spitalseelsorgerin<br />

und Trauerbegleiterin<br />

Teilnehmerzahl: 20 Personen<br />

Anmeldung: Sekretariat Fortbildung, Personaldienst<br />

Anmeldeschluss: 3 Monate vor Kursbeginn<br />

Kosten: Fr. 160.– pro Person/Kurs<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!