14.12.2012 Aufrufe

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SOZIAL- UND PERSÖNLICHKEITSKOMPETENZ<br />

Effektive, erfolgreiche und wertschätzende<br />

Gesprächsführung mit Patientinnen/Patienten<br />

und Angehörigen<br />

Teilnehmerkreis<br />

Dipl. Pfl egefachfrauen und dipl. Pfl egefachmänner sowie Fachpersonen aus Gesund-<br />

heitsberufen.<br />

Ziel<br />

Gespräche mit dem Pfl egepersonal oder anderen Berufsgruppen sind für Angehörige<br />

und Patienten wichtig und dringend zugleich. Für die Profi s sind die Gespräche eher<br />

unvermittelt, selten können sie sich darauf vorbereiten. Ziel dieses Seminars ist die<br />

Stärkung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in schwierigen Gesprächssituationen<br />

und der sichere Umgang mit Patientinnen resp. Patienten und Angehörigen. Wie kann<br />

ich erkennen, welche Verhaltens- und Reaktionsweisen in den jeweiligen Gesprächssituationen<br />

wirklich notwendig sind? Wie kann ich eine aufgeladene Atmosphäre in<br />

einer Gesprächssituation entschärfen? Wie fi nde ich die richtigen Worte, und wie kann<br />

ich eine für alle Beteiligten sinnvolle Lösung im Gespräch fi nden?<br />

Inhalte<br />

· Die Wahrnehmung der Ausgangssituation<br />

· Die «Hot buttons»<br />

· Die besondere Rolle von Angehörigen<br />

· Informationsweitergabe<br />

· Verschiedene Gesprächssituationen<br />

unterscheiden<br />

Kurs Daten Zeit<br />

Kurs 1 Mittwoch, 17. März <strong>2010</strong> 9.00 –17.00 Uhr<br />

Donnerstag, 18. März <strong>2010</strong> 9.00 –17.00 Uhr<br />

Kurs 2 Mittwoch, 17. November <strong>2010</strong> 9.00 –17.00 Uhr<br />

Donnerstag, 18. November <strong>2010</strong> 9.00 –17.00 Uhr<br />

Detail Zwei Kurse zu je zwei Tagen.<br />

Ort: Kurs 1: Haus 35, Clubraum<br />

Kurs 2: Haus 35, Schulungsraum<br />

Referentin: Frau Sybille Hercher, Soziologin M. A., Organisationsberaterin<br />

und Trainerin für Führungskräfte und Teams, Breisach am Rhein (D)<br />

Teilnehmerzahl: 12 Personen<br />

Anmeldung: Sekretariat Fortbildung, Personaldienst<br />

Anmeldeschluss: 3 Monate vor Kursbeginn<br />

Kosten: Fr. 525.– pro Person/Kurs<br />

83<br />

· Gesprächs- und Fragetechniken<br />

· Umgang mit Aggressionen und Möglichkeiten<br />

der Deeskalation von schwierigen<br />

Situationen innerhalb eines Gesprächs<br />

·<br />

Das für beide Seiten erfreuliche Ende<br />

eines Gesprächs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!