14.12.2012 Aufrufe

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FÜHRUNGS- UND MANAGEMENTKOMPETENZ<br />

� Neu<br />

Über Selbstrefl exion zur sozialen Kompetenz<br />

Soziale Kompetenz – die Schlüsseldisziplin<br />

in der Führung<br />

Teilnehmerkreis<br />

Dieses Seminar ist gedacht als „Auffrischer“ für ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

des Lernweges «Führungskompetenz entwickeln» und für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

mit Führungsverantwortung, die sich mit einer zentralen Fragestellung der Mitarbeiterführung<br />

auseinandersetzen möchten.<br />

Ziel<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkennen, dass erfolgreiche Führung nicht nur<br />

profundes Fachwissen und Management erfordert, sondern auch die Fähigkeit, aktiv,<br />

bewusst und zielorientiert Arbeitsbeziehungen zu gestalten.<br />

Inhalte<br />

· Selbstrefl exion<br />

· Soziale Kompetenz: ein Schlagwort mit Inhalt füllen<br />

· Triathlon der Führung – Kompetenzfelder für Führungskräfte<br />

· Wenn sog. weiche Themen (soft skills) zu harten Themen werden<br />

· Das Werte-Inventar der sozialen Kompetenz<br />

· Kommunikative Fähigkeiten, Konfl iktfähigkeit und Differenzverträglichkeit<br />

· Der Ausweg zwischen einer harten oder einer weichen Linie: klar führen<br />

· Kollegiale Beratung und Fallbesprechungen<br />

Kurs Daten Zeit<br />

Kurs 1 Donnerstag, 25. März <strong>2010</strong> 9.00 –17.00 Uhr<br />

Freitag, 26. März <strong>2010</strong> 9.00 –17.00 Uhr<br />

Kurs 2 Montag, 20. September <strong>2010</strong> 9.00 –17.00 Uhr<br />

Dienstag, 21. September <strong>2010</strong> 9.00 –17.00 Uhr<br />

Detail<br />

Zwei Kurse zu je zwei Tagen.<br />

Ort: Schloss Liebegg, Gränichen<br />

Referent: Herr Göpf Hasenfratz, dipl. Psychologe FH, Prozessbegleiter mit<br />

Arbeitsschwerpunkten Führung und Unternehmenskultur, Olten<br />

Teilnehmerzahl: 16 Personen<br />

Anmeldung: Sekretariat Fortbildung, Personaldienst<br />

Anmeldeschluss: 3 Monate vor Kursbeginn<br />

Kosten: Fr. 525.– pro Person/Kurs<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!