14.12.2012 Aufrufe

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar Sterben und Tod<br />

SOZIAL- UND PERSÖNLICHKEITSKOMPETENZ<br />

Teilnehmerkreis<br />

Dipl. Pfl egefachfrauen und dipl. Pfl egefachmänner, Ärztinnen und Ärzte sowie<br />

medizinisch-technisch-therapeutische Angestellte.<br />

Ziel<br />

· Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen sich mit Sterben und Tod auseinander.<br />

· Sie lernen die Möglichkeiten und Grenzen der Sterbebegleitung kennen.<br />

· Sie bringen ihre eigenen Erfahrungen ein und refl ektieren ihren Umgang<br />

mit komplexen Situationen im Berufsalltag.<br />

Inhalte<br />

· Eigene Erfahrungen persönlich und berufl ich<br />

· Der Sterbe- und Trauerprozess<br />

· Die Sterbende resp. der Sterbende und ihre/seine Angehörigen<br />

· Die eigene Berufsrolle im Umgang mit Sterben und Tod<br />

Kurs Daten Zeit<br />

Kurs 1 Dienstag, 4. Mai <strong>2010</strong> 8.30 –16.30 Uhr<br />

Kurs 2 Dienstag, 21. September <strong>2010</strong> 8.30 –16.30 Uhr<br />

Detail<br />

Zwei Kurse zu je einem Tag.<br />

Ort: Haus 3, Schulungsraum 3 A<br />

Referentin: Frau Verena Schlauri-Kormann, Berufsschullehrerin Pfl ege,<br />

dipl. Erwachsenenbildnerin, dipl. Supervisorin, Spitalseelsorgerin, Zürich<br />

Teilnehmerzahl: 16 Personen<br />

Anmeldung: Sekretariat Fortbildung, Personaldienst<br />

Anmeldeschluss: 3 Monate vor Kursbeginn<br />

Kosten: Fr. 177.– pro Person/Kurs<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!