14.12.2012 Aufrufe

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FACH- UND METHODENKOMPETENZ<br />

48<br />

� Neu<br />

Skill- und Grademix: Arbeitsteilung und Delegation<br />

Teilnehmerkreis<br />

Dipl. Pfl egefachfrauen und dipl. Pfl egefachmänner.<br />

Ziel<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

· verstehen die Bedeutung der Delegation für Profession und Organisation<br />

· verstehen die Grundlagen von Arbeitsteilung und Delegation<br />

· lernen die Delegation umzusetzen<br />

Inhalte<br />

· Bedeutung der Delegation<br />

· Grundlagen der Delegation<br />

· Umsetzung der Delegation<br />

Kurs Daten Zeit<br />

Kurs 1 Freitag, 9. April <strong>2010</strong> 8.30 –16.30 Uhr<br />

Mittwoch, 2. Juni <strong>2010</strong> 8.30 –12.00 Uhr<br />

Kurs 2 Mittwoch, 19. Mai <strong>2010</strong> 8.30 –16.30 Uhr<br />

Mittwoch, 16. Juni <strong>2010</strong> 8.30 –12.00 Uhr<br />

Detail<br />

Zwei Kurse zu je eineinhalb Tagen.<br />

Ort: Haus 35, Schulungsraum<br />

Referentinnen: Frau Dr. Virpi Hantikainen, Pfl egewissenschaftlerin PhD,<br />

Pfl ege/MTTD und Frau Gabi Vossler, Berufsbildungsverantwortliche,<br />

dipl. Pfl egepädagogin FH, Fachabteilung Berufsbildung Pfl ege/MTTD, KSA AG<br />

Teilnehmerzahl: 18 Personen<br />

Anmeldung: Sekretariat Fortbildung, Personaldienst<br />

Anmeldeschluss: 3 Monate vor Kursbeginn<br />

Kosten: Fr. 240.– pro Person/Kurs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!