14.12.2012 Aufrufe

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FÜHRUNGS- UND MANAGEMENTKOMPETENZ<br />

Einzelcoaching für erfahrene Führungskräfte/<br />

Einzelcoaching für unerfahrene Führungskräfte<br />

Teilnehmerkreis<br />

1. Führungskräfte mit mehrjähriger Erfahrung.<br />

2. Personen, welche erstmals eine Führungstätigkeit wahrnehmen, insbesondere<br />

ehemalige Mitarbeitende, welche in eine Vorgesetztenfunktion gewählt wurden.<br />

Ziel<br />

Erfahrene Vorgesetzte erhalten oft wenig direkte Rückmeldungen zu ihrem Führungsverhalten.<br />

Eigene Fragestellungen, Unsicherheiten und Erfahrungen können am besten in der<br />

Auseinandersetzung mit einem Coach refl ektiert und nutzbar gemacht werden. «Junge»<br />

Führungskräfte stehen vor besonderen Herausforderungen. Sie nehmen eine neue Rolle<br />

wahr, stehen vor neuen Aufgaben und müssen sich die Akzeptanz ihrer bisherigen<br />

KollegInnen erarbeiten. Die im Coaching erarbeiteten Lösungen sind auf die jeweilige<br />

Führungspersönlichkeit, ihre Fähigkeiten und ihr Arbeitsumfeld abgestimmt.<br />

Methode<br />

Coaching ist eine effi ziente prozessuale Beratungsform für Führungskräfte, bei der<br />

Fragestellungen in ihrem berufl ichen Kontext thematisiert werden. Coaching fördert<br />

und erweitert die Management- und Führungskompetenzen sowie die Sozialkom petenz<br />

und Kommunikationsfähigkeit.<br />

Mögliche Inhalte<br />

· Weiterentwicklung der eigenen Führungspersönlichkeit<br />

· Umgang mit individueller Verunsicherung trotz langjähriger Erfahrungen<br />

· Team- und gruppendynamische Herausforderungen<br />

· Einarbeitung in die Führungsfunktion<br />

· Entwickeln der eigenen Führungspersönlichkeit<br />

· Vom Mitarbeitenden zum Vorgesetzten – spezifi sche Fragestellungen:<br />

Führung, Widerstand, Autorität, Akzeptanz<br />

· Thema nach Ihrer Wahl<br />

Kurs Daten Zeit<br />

nach Absprache<br />

Ort: Zollrain 2, <strong>Aarau</strong><br />

Coach: Frau Marianne Klopfenstein oder Herr Walter Vogt, Klopfenstein & Vogt,<br />

Entwicklung und Management, <strong>Aarau</strong><br />

Teilnehmerzahl: Einzelcoaching<br />

Anmeldung: direkt bei Klopfenstein & Vogt, Telefon 062 823 48 10,<br />

www.klopfenstein-vogt.ch<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!