14.12.2012 Aufrufe

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Älter werden in der Arbeit<br />

SOZIAL- UND PERSÖNLICHKEITSKOMPETENZ<br />

Teilnehmerkreis<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen und Funktionen ab Alter 50.<br />

Ziel<br />

Dieser Kurs soll Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern helfen, einen wertschätzenden<br />

Standpunkt zum Prozess des Älterwerdens zu entwickeln und den Wert der Arbeit<br />

allenfalls neu zu positionieren, um so mit einem kraftvolleren Selbstverständnis<br />

die kommenden Herausforderungen anzugehen.<br />

Inhalte<br />

· Persönliche Standortbestimmung<br />

· Qualitäten des Älterwerdens wertschätzen<br />

· Umgang mit Angst, Konkurrenz und Macht<br />

· Akzeptanz begrenzter Kräfte<br />

· Hilfe bei persönlichen Weichenstellungen und Entscheidungen<br />

Kurs Daten Zeit<br />

Kurs 1 Donnerstag, 25. Februar <strong>2010</strong> 9.00 –17.00 Uhr<br />

Freitag, 26. Februar <strong>2010</strong> 9.00 –17.00 Uhr<br />

Detail<br />

Ein Kurs zu zwei Tagen.<br />

Ort: Schloss Liebegg, Gränichen<br />

Referent: Herr Göpf Hasenfratz, dipl. Psychologe FH, Prozessbegleiter mit<br />

Arbeitsschwerpunkten Führung und Unternehmenskultur, Olten<br />

Teilnehmerzahl: 16 Personen<br />

Anmeldung: Sekretariat Fortbildung, Personaldienst<br />

Anmeldeschluss: 3 Monate vor Kursbeginn<br />

Kosten: Fr. 525.– pro Person/Kurs<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!