14.12.2012 Aufrufe

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundlagen Hämovigilanz<br />

Teilnehmerkreis<br />

Medizinisches Personal.<br />

Ziel<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen<br />

· die gesetzlichen Grundlagen bei Transfusion<br />

· das Meldesystem für Ereignisse bei Transfusionen<br />

· die häufi gsten Ursachen für Ereignisse<br />

· die wichtigsten Massnahmen zur Prophylaxe und Therapie von Ereignissen<br />

Inhalte<br />

Vigilanzmodul<br />

Transfusionshandbuch<br />

Unerwünschte Ereignisse bei Transfusionen<br />

Transfusionsindikationen<br />

Kurs Daten Zeit<br />

Schulung 1 Mittwoch, 17. Februar <strong>2010</strong> 12.30 –13.30 Uhr<br />

Schulung 2 Mittwoch, 17. November <strong>2010</strong> 12.30 –13.30 Uhr<br />

Detail<br />

Zwei Schulungen zu je 1 Std.<br />

FACH- UND METHODENKOMPETENZ<br />

Ort: Haus 1, Hörsaal<br />

Referenten/Referentin: Herr Dr. med. Bruno Hartmann, Leitender Arzt<br />

Anäs thesie, KSA AG, Herr Prof. Dr. med. Andreas Huber, Chefarzt Zentrum<br />

für Labormedizin, KSA AG, Herr PD Dr. med. Mario Bargetzi, Leitender Arzt<br />

Onkologie, KSA AG, Frau Dr. med. Paula Fernandez Vogel, Oberärztin<br />

des Blutspendezentrums<br />

Teilnehmerzahl: offen<br />

Anmeldung: Sekretariat Fortbildung, Personaldienst<br />

Anmeldeschluss: 3 Monate vor Kursbeginn<br />

Kosten: Fr. 40.– pro Person/Schulung<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!