14.12.2012 Aufrufe

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FACH- UND METHODENKOMPETENZ<br />

� Neu<br />

Der alte Mensch im Akutspital – Herausforderung<br />

in der Versorgung<br />

Teilnehmerkreis<br />

Dipl. Pfl egefachfrauen und dipl. Pfl egefachmänner, Pfl egeassistentinnen und Pfl egeassistenten,<br />

Auszubildende und Studierende, medizintechnisch therapeutische Angestellte,<br />

Ärztinnen und Ärzte.<br />

Ziel<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

· kennen die Besonderheiten der alten Menschen und die Auswirkungen auf die Versorgung<br />

im Akutspital,<br />

· sind sensibilisiert in der Kommunikation mit den alten Menschen,<br />

· kennen die verschiedenen Formen und Erscheinungsbilder der Verwirrtheitszustände<br />

im Alter (Delir/akute Verwirrtheit) und deren möglichen Ursachen,<br />

· kennen die medizinischen, pfl egerischen und therapeutischen Möglichkeiten im<br />

Umgang mit den Patientinnen und Patienten, die an Delir/akuter Verwirrtheit leiden,<br />

· kennen die vorhandenen Möglichkeiten am KSA für die Versorgung der alten Menschen.<br />

Inhalte<br />

· Besonderheiten der alten Menschen im Akutspital, Auswirkungen auf die Versorgung,<br />

integrale Betreuung älterer Menschen spitalintern und spitalextern<br />

· Kommunikation mit den alten Menschen<br />

· Formen und Erscheinungsbilder der Delir/der akuten Verwirrtheit<br />

· Ursachen/Auslöser<br />

· Screening, Assessment und Diagnostik<br />

· Prävention und Interventionen<br />

· Kommunikation mit den Patienten und Patientinnen, die an Delir/akuter Verwirrtheit<br />

leiden (z. B. Validation)<br />

· Vorhandene Möglichkeiten im KSA (z. B. Betriebsnorm Umgang mit verwirrten Patienten)<br />

Kurs Daten Zeit<br />

Kurs 1 Montag, 29. März <strong>2010</strong> 8.30 –16.30 Uhr<br />

Kurs 2 Freitag, 27. August <strong>2010</strong> 8.30 –16.30 Uhr<br />

Detail Zwei Kurse zu je einem Tag.<br />

Ort: Haus 35, Schulungsraum<br />

Referentinnen: Frau Dr. Virpi Hantikainen, Pfl egewissenschaftlerin PhD, Pfl ege/<br />

MTTD, Frau Andrea Pfi ster, Pfl egeexpertin Bereich Medizin und Frau Dr. med. Maria<br />

Mosso, Oberärztin Neurologie sowie weitere Referentinnen und Referenten<br />

aus der Spitalapotheke, der Ergotherapie und aus dem Sozialdienst, KSA AG<br />

Teilnehmerzahl: 20 Personen<br />

Anmeldung: Sekretariat Fortbildung, Personaldienst<br />

Anmeldeschluss: 3 Monate vor Kursbeginn<br />

Kosten: Fr. 160.– pro Person/Kurs<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!