14.12.2012 Aufrufe

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TERMINKALENDER<br />

Monat Tag/Thema<br />

120<br />

Seite<br />

Januar 05. Deutsch-Konversation, Modul 1, 1. Teil 29<br />

06. BLS-AED Grundkurs für Pfl egeassistenten sowie für nichtmedizinische Berufe, Kurs 1 24<br />

06. Pilates, Modul 1, 1. Teil 112<br />

06. Trilo chi, Modul 1, 1. Teil 114<br />

08. Medizinische Terminologie, Kurs 1, 1. Tag 45<br />

12. Deutsch-Konversation, Modul 1, 2. Teil 29<br />

13. Pilates, Modul 1, 2. Teil 112<br />

13. Trilo chi, Modul 1, 2. Teil 114<br />

14. Mit Mentaltraining zum persönlichen Erfolg – Für Anfänger, Kurs 1 109<br />

15. Medizinische Terminologie, Kurs 1, 2. Tag 45<br />

19. Deutsch-Konversation, Modul 1, 3. Teil 29<br />

19. Workshop Entero- und Urostomapfl ege, Kurs 1 51<br />

20. Pilates, Modul 1, 3. Teil 112<br />

20. Trilo chi, Modul 1, 3. Teil 114<br />

21. Das 24-Stunden-Konzept nach Bobath in der Pfl ege, Kurs 1, 1. Tag 27<br />

22. Das 24-Stunden-Konzept nach Bobath in der Pfl ege, Kurs 1, 2. Tag 27<br />

22. Medizinische Terminologie, Kurs 1, 3. Tag 45<br />

26. Arbeitszeugnisse und Referenzen, Kurs 1 59<br />

26. Deutsch-Konversation, Modul 1, 4. Teil 29<br />

27. Pilates, Modul 1, 4. Teil 112<br />

27. Trilo chi, Modul 1, 4. Teil 114<br />

28. Würdig oder unwürdig – Das ist die Frage! 101<br />

29. Workshop Wundseminar – Für Anfänger, Kurs 1 56<br />

29. Workshop Wundseminar – Für Fortgeschrittene, Kurs 1 57<br />

Februar 02. Lagerung in Neutralstellung, Kurs 1 43<br />

08. Protokolle schreiben – Anfänger, Kurs 1, 1. Tag 46<br />

10. BLS-AED Repetitionskurs für Professionals, Kurse 1 + 2 26<br />

11. Hygieneparcours Pfl ege, Kurs 1 37<br />

15. Workshop für Pfl egepersonal, Kurs 1 52<br />

16. Deutsch-Konversation, Modul 1, 5. Teil 29<br />

16. Im Spannungsfeld Beruf und Familie, Kurs 1, 1. Tag 88<br />

16. Mit Mentaltraining zum persönlichen Erfolg – Für Fortgeschrittene, Kurs 1 110<br />

17. Grundlagen Hämovigilanz, Schulung 1 34<br />

17. Im Spannungsfeld Beruf und Familie, Kurs 1, 2. Tag 88<br />

17. Pilates, Modul 1, 5. Teil 112<br />

17. Trilo chi, Modul 1, 5. Teil 114<br />

18. Anmache oder Übergriff – Wann fängt für mich die Verteidigung an? Kurs 1, 1. Tag 103<br />

18. Ausbildungs-/Lernbegleitungskonzept HF Pfl ege und FaGe, Kurs 1 21<br />

18. Auszubildende und Studierende im Alltag begleiten, Kurs 1 22<br />

19. Grundlagen und Funktionsweise SwissDRG, Kurs 1 35<br />

22. Protokolle schreiben – Anfänger, Kurs 1, 2. Tag 46<br />

23. Deutsch-Konversation, Modul 1, 6. Teil 29<br />

24. Pilates, Modul 1, 6. Teil 112<br />

24. Sitzungen effi zient und zielorientiert leiten, Kurs 1 72<br />

24. Trilo chi, Modul 1, 6. Teil 114<br />

25. Älter werden in der Arbeit, 1. Tag 78<br />

25. Anmache oder Übergriff – Wann fängt für mich die Verteidigung an? Kurs 1, 2. Tag 103<br />

25. Evidenz-basierte Praxis – Grundlagen und Umsetzung in die klinische Praxis, Kurs 1, 1. Tag 31<br />

25. Signale wirken, Kurs 1 71<br />

26. Älter werden in der Arbeit, 2. Tag 78<br />

26. Arbeitslust oder Arbeitsfrust? – Für Fachpersonal, Kurs 1 80<br />

26. Evidenz-basierte Praxis – Grundlagen und Umsetzung in die klinische Praxis, Kurs 1, 2. Tag 31<br />

März 01. Der Seele sorgen – Wie gelingt mir das im Spitalalltag? 81<br />

02. Deutsch-Konversation, Modul 1, 7. Teil 29<br />

02. Ergonomische Transfers schwer betroffener Patientinnen und Patienten, Kurs 1, 1. Tag 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!