14.12.2012 Aufrufe

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

Fortbildungsprogramm 2010 - Kantonsspital Aarau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommunikationstraining für Ärztinnen und Ärzte<br />

Teilnehmerkreis<br />

Ärztinnen und Ärzte.<br />

SOZIAL- UND PERSÖNLICHKEITSKOMPETENZ<br />

Ziel<br />

· Erfolgreiches Gestalten von zwischenmenschlichen Beziehungen,<br />

insbesondere der Beziehung Ärztin/Arzt – Patientin/Patient<br />

· Effi zientere Anamnese-Erhebung zum Nutzen von Patientinnen und Patienten<br />

sowie Ärztinnen und Ärzten<br />

Inhalte<br />

· 4 Std. Basisfertigkeiten mit den Themen Informationen übermitteln, strukturieren,<br />

Umgang mit Emotionen<br />

· 1 Std. 1:1 Feedback auf das Video<br />

· 3 x 1 Std. 1:1 Feedback während der klinischen Arbeit<br />

Kurs Daten Zeit<br />

Daten werden bekannt gegeben.<br />

Ort: KSA AG, Ort wird vor der Durchführung bekannt gegeben<br />

Referentinnen/Referent: Frau Dr. med. Ingrid Stienen-Langewitz, Fachdozentin<br />

für psychotherapeutische Medizin, Basel, Frau Dr. phil. Brigitta<br />

Wössmer, Leitende Psychologin, Abteilung Psychosomatik/Innere Medizin,<br />

Universitätsspital Basel, Herr Prof. Dr. med. Wolf Langewitz, geschäftsführender<br />

Leiter Abteilung Psychosomatik/Innere Medizin, Universitätsspital Basel<br />

Teilnehmerzahl: 6–12 Teilnehmende pro Seminareinheit<br />

Anmeldung: Arztdienst<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!