18.11.2018 Aufrufe

Berliner Zeitung 17.11.2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berliner</strong> <strong>Zeitung</strong> · N ummer 269 · 1 7./18. November 2018 – S eite 40 *<br />

·························································································································································································································································································<br />

Panorama<br />

LEUTE<br />

Howard Carpendale bricht eine<br />

Lanzefür die Kiffer,die seien ihm im<br />

Zweifelsfalle lieber als Besoffene.Er<br />

finde Marihuana nicht so schlimm<br />

wie Alkohol: „Wenn ich eine Tüte mit<br />

Alkohol vergleiche,dann würde ich<br />

lieber ein paar Menschen treffen, die<br />

eine Tüte geraucht haben“, so der in<br />

Südafrika geborene Schlagersänger,<br />

der im Alter von72ganz offenbar<br />

modernereAnsichten pflegt als viele<br />

Menschen mit 22.<br />

Dido (46) steht Carpendale in dieser<br />

Eigenschaft in nichts nach. Diebritische<br />

Sängerin zeigt sich verwirrtangesichts<br />

der Regierungskrise infolge<br />

des Brexit-Entwurfs vonTheresa May<br />

und spricht uns aus dem Herzen:„Ich<br />

fühle mich ganz starkals Teil vonEuropa.<br />

Ichliebe Europa, und ich hatte<br />

eine so tolle Zeit als Teil dieser Gemeinschaft.<br />

Daswirdsich auch nicht<br />

ändern.“ Sieselbst sei nicht besonders<br />

gut darin, sich im politischen<br />

Kontext zu äußern, aber das wäreihr<br />

ein Anliegen. (mpw./mit dpa)<br />

TIERE<br />

Sieht sie einen Menschen, so ist<br />

die Ratte meist auf der Flucht. DPA<br />

Wir bleiben thematisch auf dieser<br />

Seite bei den Nagern. DieRatte ist<br />

ein recht unbeliebter Zeitgenosse<br />

und ihreBekämpfung in den Städten<br />

schreitet voran, Hamburgmeldet<br />

nun, dass die Rattendezimierung erfolgreich<br />

ist und die Pflichtmeldung<br />

durch die Bürger rückläufig sei. Die<br />

Ratten werden mit Ködernvergiftet,<br />

was der kleinen Tierkastenredaktion<br />

nicht wirklich behagt. (mpw.)<br />

Micky Maus war<br />

einmal ein gemeingefährlicher,<br />

schadenfroher,<br />

rücksichtsloser,<br />

gewalttätiger Rabauke. Der<br />

Mäuserich hatte so gar<br />

nichts mit dem familienfreundlichen<br />

Harmlosling<br />

zu tun, wie wir ihn heute zu<br />

kennen glauben. Als er vor90<br />

Jahren in dem Zeichentrickfilm<br />

„Steamboat Willie“ das<br />

Licht derWelt erblickte,musste er<br />

sich gegen einen ausgemachten,<br />

nicht weniger gefährlichen Halunken<br />

zur Wehr setzen: Kater Karlo.<br />

Doch neben dem furiosen Micky<br />

wirkte er, der eigentliche Bösewicht,<br />

wie ein tollpatschiger Pappkamerad.<br />

Die kleine Maus führte den großen<br />

Kater erbarmungslos vor und zeigte<br />

sich in ihrer unbekümmerten Brutalität<br />

als moralisch höchst ambivalenter<br />

und deswegen umso mehr als faszinierender<br />

Charakter.<br />

Kecker Nager<br />

Mickys Schöpfer, die Zeichner Walt<br />

Disney (1901–1966) und Ub Iwerks<br />

(1901–1971), eröffnete mit dem achtminütige<br />

Flegel- und Prügelwerk<br />

eine neue Ära. Obwohl die Maus zuvorschon<br />

in dem Stummfilm „Plane<br />

Crazy“ mit einigem Radau auftrat,<br />

erlangte sie erst mit dem Tonfilm<br />

„Steamboat Willie“ größere Bekanntheit.<br />

DasDatum der Uraufführung<br />

im NewYorker Colony Theater,<br />

der 18. November 1928, gilt deswegen<br />

als ihr eigentlicher Geburtstag.<br />

Micky sollte sich schnell zu einer<br />

weltberühmten Figur entwickeln, sie<br />

avancierte zur Ikone des Disney-Studios:<br />

Drei schwarze Kreise, zwei Ohren<br />

und der Kopf –<br />

mehr braucht es<br />

nicht, um den<br />

kecken Nager wiederzuerkennen.<br />

„Ich hoffe, dass wir<br />

eine Sache nie aus<br />

den Augen verlieren“,<br />

sagte Walt<br />

Disneys<br />

Darling<br />

Zum 90. Geburtstag von Micky Maus<br />

VonChristian Schlüter<br />

Mickyimersten Zeichentrick-<br />

Tonfilm „Steamboat Willie“<br />

Disney einmal,<br />

„dass alles mit einer<br />

Maus begann.“<br />

Sie blieb Disneys<br />

Liebling: Von<br />

der ersten richtigen Sprechrolle in<br />

„The Karnival Kid“ (1929) bis„Squatter’s<br />

Rights“ (1946) lieh er ihr seine<br />

Stimme.Und er sorgte für ihr Fortleben<br />

in den Comics,als andereFilmfiguren,<br />

allen vorander quirlige Wüterich<br />

Donald Duck, ihr den Rang abliefen.<br />

Den letzten<br />

großen Auftritt<br />

hatte Micky im<br />

Film „Der Zauberlehrling“<br />

(1940)<br />

und kam da schon<br />

recht brav daher,<br />

allzu vernünftig,<br />

geradezu altklug.<br />

Aus dem anarchischen<br />

Furor des<br />

Beginns war biedere<br />

Langeweile<br />

geworden, eine<br />

Entleerung, die allerdings vollkommen<br />

neue Perspektiven eröffnete:<br />

Die Maus als massentauglicher Allgemeinplatz<br />

errang mit ihrer ikonischen<br />

Schlichtheit den popkulturellen<br />

Status einer Campbell-Dose oder<br />

Coca-Cola-Flasche.<br />

IMAGO<br />

Das hatte seinen ästhetischen<br />

Reiz für die Kunst und<br />

hallte naheliegender Weise<br />

in der Pop-Art nach, etwa<br />

bei Andy Warhol, RoyLichtenstein<br />

und Claes Oldenburg.<br />

Auch dem Briten Damien<br />

Hirst verdanken wir<br />

mit „Mickey“ eine aparte<br />

Maus-Interpretation in<br />

Glanzlack. Sehr viel mehr<br />

noch aber sollte sich der Allerwelts-Micky<br />

fürs Disney-Marketing<br />

eignen: Kuscheltiere,<br />

Luftballons,Tassen, T-Shirts,Mützenmit<br />

Ohren, all das gab es irgendwann<br />

in eigenen Disney-Läden rund<br />

um die Welt. Über drei Milliarden<br />

Dollar soll der Konzern nach vorsichtigen<br />

Schätzungen inzwischen<br />

pro Jahr nur mit dem Verkauf von<br />

Merchandisingartikeln rund um Micky<br />

umsetzen –die Disney-Vergnügungsparks<br />

noch nicht einmal eingerechnet.<br />

Micky Maus ist eine Wirtschaftsmacht,<br />

es hieß auch einmal: gut gelaunter<br />

Botschafter des US-Kulturimperialismus,injedem<br />

Fall aber ein<br />

erstaunlich langlebiges und verbreitetes<br />

Kunstwesen, dessen Popularität<br />

sogar die des Weihnachtsmanns<br />

übertrifft. Ihm, aber auch allen anderen<br />

Cartoon-Kollegen gegenüber<br />

hat die Maus auch voraus, 1978 als<br />

erste Kunstfigur überhaupt einen<br />

Stern auf dem Hollywood Walk of<br />

Fame erhalten zu haben …Aber genug<br />

des Lobpreises: Werden echten,<br />

den alten Micky, den berserkernden<br />

Bootsmann mit der blanken Brust<br />

von 1928 noch einmal erleben<br />

möchte, suche bei Youtube nach<br />

„Steamboat Willie“. Nie war die<br />

Maus besser!<br />

Ende<br />

einer<br />

Ära<br />

Die ARD stellt 2020 die<br />

„Lindenstraße“ ein<br />

VonMarcus Weingärtner<br />

Zwei Dinge, dawar man sich in<br />

den 90ern noch sicher, würden<br />

niemals enden: Die Kanzlerschaft<br />

Helmut Kohls und die „Lindenstraße“,<br />

Deutschlands längste TV-<br />

Serie. Am Freitag nun hat die ARD<br />

bekannt gegeben, die wöchentliche<br />

Soap zum März 2020 einzustellen.<br />

Somit geht nicht<br />

nicht nur eine telemediale<br />

Ära zu<br />

Ende, sondern<br />

auch ein Stück<br />

Fernsehunterhaltung,<br />

das wie<br />

kaum ein anderes<br />

prägend für<br />

DPA<br />

den westdeutschen<br />

Gemeinmilie:<br />

die Beimers<br />

Eine deutsche Faschaftssinn<br />

war.<br />

Nach ihrem Start im Dezember<br />

1985, in den Zeiten des Kalten Krieges,<br />

der Reagan-Ära und der Aids-<br />

Krise, war die „Lindenstraße“ pädagogisch<br />

fast wertvoll, denn sie behandelte<br />

Themen, die in deutschen<br />

Wohnzimmern zwischen Schrankwand<br />

und Abendbrottisch noch ein<br />

Nischendasein fristeten: alternative<br />

Lebensmodelle, Seniorensex und<br />

Sterbehilfe, Aids und Drogensucht,<br />

häusliche Gewalt und psychische Erkrankungen,<br />

Tierschutz und Rechtsradikalismus<br />

–nichts blieb unausgesprochen<br />

und Hans W. Geißendörfers<br />

Sendung schaffte es, durch die<br />

Aktualität der Themen für viele Jahre<br />

auf der Höhe der Zeit zu sein –ein<br />

Spiegelbild der Mittelschicht, im<br />

Zentrum die Familie Beimer, exemplarisch<br />

für jeden Familienverbund<br />

in den alten Bundesländern.<br />

Dass die Sendung neben ihrer Bedeutung<br />

mittlerweile auch ihre<br />

Traumquoten eingebüßt hat, dürfte<br />

zu ihrem Ende beigetragen haben.<br />

IHRE HERBST-<br />

AUSZEIT IM<br />

ERZGEBIRGE<br />

NUR 3STUNDEN<br />

VONBERLIN<br />

ENTFERNT<br />

Familien- und Aktivurlaub im Kurort Altenberg<br />

✓ Großes Freizeit- &Aktivprogramm u. a. mit geführtenWanderungen,<br />

Radtouren, Minigolf, Eisstock-und Bogenschießen uvm.<br />

✓ Innen-Pool(15 x7m)mit Bademantelübergang und Aquafitness<br />

✓ AHORNWell mit Sauna, Massagen, Kosmetik und Thearpieanwendungen,<br />

Fitnessraum mit Kursprogramm<br />

✓ hoteleigenes Kino für Groß und Klein, Tischtennis, Wii-Lounge<br />

✓ YOKI AHORN Kinderwelt mit Kreativzeit, großer Spielwelt innen<br />

und wetterunabhängigen Programmen mit dem Active Team<br />

✓ YOKI AHORN Kinderküche und Kinderdisco am Abend<br />

✓ täglich abwechslungsreiches Abendentertainment<br />

P 1KIND BIS<br />

5JAHRE GRATIS<br />

P VIELE INKLUSIV-<br />

LEISTUNGEN<br />

AHORN<br />

WALDHOTEL<br />

ALTENBERG<br />

Hauptstraße 83<br />

01773 Altenberg OT Schellerhau<br />

Tel. 035052 60500<br />

www.ahorn-hotels.de/altenberg<br />

91% Weiterempfehlungsrate HolidayCheck 12.11.18<br />

C<br />

BERLIN UND BRANDENBURG WETTERLAGE REISEWETTER<br />

Heute erreichen die Temperaturen Wertebis 7Grad. Dazu ist der Himmel<br />

meist wolkenlos oder gering bewölkt. Vereinzelt ist esaber auch wolkig<br />

oder neblig. Der Wind weht schwach bis mäßig aus östlichen Richtungen.<br />

In der Nacht leuchten verbreitet die Sterne, begleitet von einigen Wolken.<br />

Die Temperaturen erreichen Werte von minus 1bis minus 4Grad.<br />

Biowetter: Mit der aktuellen Wetterlage<br />

stehen Blutdruckschwankungen,<br />

Kopfweh und auch Migräne in<br />

Zusammenhang. Der Tiefschlaf ist<br />

Wittenberge<br />

wenig erholsam. Darunter leidet die -1°/7°<br />

Leistungsfähigkeit.<br />

<strong>Berliner</strong> Luft: gestrige Höchstwerte<br />

um 13 Uhr: Ozon: 45 µg/m 3 ;<br />

Stickstoffdioxid: 24 µg/m 3 ;<br />

Schwebstaub: 28 µg/m 3 ;<br />

Luftfeuchtigkeit: 60%<br />

Gefühlte Temperatur: maximal 3Grad.<br />

Wind: schwach aus Ost.<br />

Min./Max.<br />

des 24h-Tages<br />

Brandenburg BERLIN<br />

-2°/7° 0°/6°<br />

Luckenwalde<br />

-1°/7°<br />

Cottbus<br />

-1°/6°<br />

Sonntag<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

wolkig wolkig bedeckt<br />

0°/6° 2°/5° 0°/4°<br />

Prenzlau<br />

0°/6°<br />

Frankfurt<br />

(Oder)<br />

-1°/7°<br />

Der hohe Luftdruck über Osteuropa bildet einen neuen Schwerpunkt über<br />

Skandinavien, sodass sich zunehmend trockenere Luft aus Osten zuuns in<br />

Bewegung setzt und mit einem auffrischenden Südostwind das Dauernebelrisiko<br />

sinkt. VonTunesien über Sizilien und Süditalien bis zur Türkischen Riviera<br />

herrscht stark erhöhte Unwettergefahr durch Wolkenbrüche.<br />

Köln<br />

1°/10°<br />

Sylt<br />

3°/6°<br />

Saarbrücken<br />

1°/8°<br />

Hannover<br />

0°/7°<br />

Konstanz<br />

2°/8°<br />

Hamburg<br />

-1°/8°<br />

Erfurt<br />

-2°/5°<br />

Frankfurt/Main<br />

0°/9°<br />

Stuttgart<br />

0°/9°<br />

Rostock<br />

-1°/7°<br />

Magdeburg<br />

-1°/7°<br />

Nürnberg<br />

1°/9°<br />

München<br />

-4°/8°<br />

Rügen<br />

3°/7°<br />

Dresden<br />

0°/6°<br />

Deutschland: Heute lösen teils wolkige<br />

Abschnitte immer wieder den<br />

strahlenden Sonnenschein ab. Dabei<br />

werden während des Tages 3bis<br />

10 Grad erreicht, nachts kühlt es<br />

dann auf 3bis minus 4Grad ab. Der<br />

Wind weht schwach bis mäßig aus<br />

Ost. Morgen gibt es stellenweise<br />

Wolken, die im Nordosten etwas<br />

Regen bringen. Sonst scheint jedoch<br />

die Sonne, und es ist mit Höchsttemperaturen<br />

von 2bis 9Grad zu<br />

rechnen. Der Wind weht schwach bis<br />

mäßig aus Nordost.<br />

Meerestemperaturen:<br />

Ostsee: 8°-12°<br />

Nordsee: 9°-14°<br />

Mittelmeer: 16°-25°<br />

Ost-Atlantik: 12°-17°<br />

Mondphasen: 23.11. 30.11. 07.12. 15.12.<br />

Sonnenaufgang: 07:31 Uhr Sonnenuntergang: 16:10 Uhr Mondaufgang: 14:23 Uhr Monduntergang: 00:09 Uhr<br />

Lissabon<br />

19°<br />

Las Palmas<br />

23°<br />

Madrid<br />

16°<br />

Reykjavik<br />

11°<br />

Dublin<br />

13°<br />

London<br />

13°<br />

Paris<br />

10°<br />

Bordeaux<br />

17°<br />

Palma<br />

19°<br />

Algier<br />

20°<br />

Nizza<br />

16°<br />

Trondheim<br />

9°<br />

Oslo<br />

7°<br />

Stockholm<br />

8°<br />

Kopenhagen<br />

8°<br />

Berlin<br />

6°<br />

Mailand<br />

11°<br />

Tunis<br />

19°<br />

Rom<br />

16°<br />

Warschau<br />

6°<br />

Wien<br />

6° Budapest<br />

7°<br />

Palermo<br />

17°<br />

Kiruna<br />

5°<br />

Oulu<br />

8°<br />

Dubrovnik<br />

13°<br />

Athen<br />

12°<br />

St. Petersburg<br />

9°<br />

Wilna<br />

4°<br />

Kiew<br />

-1°<br />

Odessa<br />

6°<br />

Varna<br />

8°<br />

Istanbul<br />

13°<br />

Iraklio<br />

21°<br />

Archangelsk<br />

7°<br />

Moskau<br />

1°<br />

Ankara<br />

8°<br />

Antalya<br />

17°<br />

Acapulco 34° wolkig<br />

Bali 37° wolkig<br />

Bangkok 34° heiter<br />

Barbados 29° heiter<br />

Buenos Aires 25° Gewitter<br />

Casablanca 21° bewölkt<br />

Chicago 3° Schnee<br />

Dakar 26° bewölkt<br />

Dubai 31° wolkig<br />

Hongkong 25° bewölkt<br />

Jerusalem 20° sonnig<br />

Johannesburg 31° heiter<br />

Kairo 24° sonnig<br />

Kapstadt 22° sonnig<br />

Los Angeles 19° heiter<br />

Manila 32° wolkig<br />

Miami 28° sonnig<br />

Nairobi 30° heiter<br />

Neu Delhi 27° sonnig<br />

New York 9° wolkig<br />

Peking 10° wolkig<br />

Perth 26° wolkig<br />

Phuket 30° Regen<br />

Rio de Janeiro 30° bewölkt<br />

San Francisco 18° sonnig<br />

Santo Domingo 31° sonnig<br />

Seychellen 29° wolkig<br />

Singapur 33° heiter<br />

Sydney 22° Schauer<br />

Tokio 21° wolkig<br />

Toronto 5° Schnee

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!