26.03.2019 Aufrufe

fotomagazin_EKB_2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPIEGELREFLEXKAMERA<br />

Canon EOS 4000D<br />

Ausstattung<br />

Die EOS 4000D ist Canons neues<br />

Einsteigermodell. Sie liegt beim<br />

Gehäusepreis sogar unter der<br />

älteren EOS 1300D, mit der sie<br />

die grundlegenden technischen<br />

Daten teilt: Die 18 Megapixel<br />

Auflösung auf einem APS-C-großen<br />

Sensor, eine Empfindlichkeit<br />

bis 6400 (erweiterbar bis 12.800),<br />

eine Sucher-Bildfeldabdeckung<br />

von 95 Prozent und ein kleiner<br />

Ausklappblitz mit der Leitzahl<br />

9,2.<br />

Im Unterschied zur EOS 1300D<br />

nimmt sie Video sogar mit Stereoton<br />

auf und hat einen etwas<br />

größeren Pufferspeicher – im<br />

Serienbildmodus schafft sie bei<br />

drei Bildern/s immerhin sechs<br />

Raw-Fotos, bis sie eine Pause<br />

braucht. JPEGs kann sie ohne<br />

Pause wegspeichern.<br />

Die Liste der Nachteile ist etwas<br />

länger. Als einziges Canon-Modell<br />

hat sie statt eines Metall- ein<br />

Kunststoffbajonett. Verzichten<br />

muss der Käufer auf einen Dioptrienausgleich<br />

im Sucher und<br />

der Ausklappblitz muss manuell<br />

hochgeklappt werden.<br />

Der rückwärtige Monitor ist mit<br />

einer Diagonale von 6,8 Zentimetern<br />

eher klein. Noch deutlicher<br />

zu spüren allerdings ist die<br />

Auflösung des Monitors: Er löst<br />

lediglich 230.000 Bildpunkte auf.<br />

BESONDERHEITEN<br />

Technische Daten<br />

AUTOFOKUS: 9-Feld-AF<br />

(Phasen-AF), ein Kreuzsensor.<br />

Empfindlichkeit (zentrales<br />

Messfeld) 0 – 18 LW, Prädiktions-AF,<br />

Messfeldwahl<br />

automatisch oder manuell,<br />

AF-Hilfslicht über eingebauten<br />

Blitz. BELICHTUNGS-<br />

MESSUNG: 63 Messsektoren,<br />

Mehrfeld (mit jedem AF-Messfeld<br />

verknüpfbar), Selektivmessung<br />

(über ca. 10 % in der<br />

Suchermitte), mittenbetonte<br />

Integralmessung. Messwertspeicherung<br />

manuell o.<br />

automatisch bei Mehrfeldmessung.<br />

BELICHTUNGSAR-<br />

TEN: Programmautomatik<br />

(Automatische Motiverkennung,<br />

Blitz aus, Kreativ-Automatik,<br />

Portrait, Landschaft,<br />

Nahaufnahme, Sport, Nachtportrait,<br />

Programm), Blenden-,<br />

Zeitautomatik, manuell;<br />

Bildstile; Belichtungskorrektur<br />

max. +/- 5 LW (manuell). BLITZ-<br />

BELICHTUNG: E-TTL-II-Blitzmessung,<br />

manuell ausklappbarer<br />

Blitz, Blitzbelichtungsspeicher,<br />

Blitzbelichtungskorrektur über<br />

+/- 2 LW, Synchronisation auf<br />

den 1./2. Verschluss vorhang,<br />

Highspeed-Sync mit externen<br />

Systemblitzgeräten, eingebauter<br />

Blitz: LZ 9,2 (ISO 100). BELICH-<br />

TUNGSZEITEN: 1/4000 – 30 s, B.<br />

Gehäuse<br />

ca. 350,–<br />

EURO<br />

BLITZSYNCHRONISATION:<br />

1/200 s. EMPFINDLICHKEIT: ISO<br />

100 – 6400 (erweitert – 12.800).<br />

SERIENBILDFUNKTION: max. 3<br />

Bilder/s, JPEGs unbegrenzt, Raw<br />

max. 6 in Folge. STROMVER-<br />

SORGUNG: Lithium-Ionen-Akku<br />

LP-E10. SENSOR-AUFLÖSUNG:<br />

18 Megapixel effektiv. SEN-<br />

SORGRÖSSE: 22,3 x 14,9 mm<br />

BEWERTUNG<br />

★ ★<br />

BEFRIEDIGEND<br />

★ ★ ★<br />

GUT<br />

(APS-C). BILDGRÖSSE: max. 5184<br />

x 3456 Pixel. VIDEO: Full-HD<br />

1920 x 1080 Pixel, 30/25/24<br />

★ ★ ★ ★<br />

SEHR GUT<br />

B/s, H.264, stereo. KB-BRENN-<br />

WEITENFAKTOR: 1,6x. SPEI-<br />

CHER: SD-/SDHC-/SDXC-Karte.<br />

MONITOR: 6,8 cm, TFT, 230.000<br />

Bildpunkte. SONSTIGES: Wi-Fi.<br />

GEWICHT (Gehäuse mit Akku/<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

SUPER<br />

Speicherkarte): ca. 436 g.<br />

Der rückwärtige Monitor ist<br />

etwas kleiner als bei anderen<br />

Einsteigermodellen und löst<br />

eher geringe 230.000 Bildpunkte<br />

auf.<br />

Die EOS 4000D ist relativ leicht,<br />

was auch am Kunststoffbajonett<br />

liegt. Für den Einsatz von<br />

leichtgewichtigeren Objektiven<br />

ist das kein Problem.<br />

Der Blitzschuh kommt erstmals<br />

– wie auch bei der EOS 2000D<br />

– ohne Mittenkontakt, was den<br />

Einsatz mit Studioblitzanlagen<br />

erschwert.<br />

Die EOS 4000D ist zwar<br />

günstig, aber der Käufer muss<br />

auch auf vieles verzichten:<br />

Der Monitor mit einer<br />

TESTSIEGER<br />

Auflösung von nur 230.000<br />

Bildpunkten ist nicht mehr<br />

zeitgemäß. Auch ist ein Sucher<br />

ohne Dioptrienkorrektur<br />

für viele nicht akzeptabel. Für<br />

die meisten PRAXISSIEGER<br />

Käufer dürfte die<br />

1300D die bessere Wahl sein.<br />

Alternativ investiert man ein<br />

paar Euro mehr und steigt<br />

mit der EOS 2000D ein – sie<br />

hat die erwähnten LABORSIEGER<br />

Nachteile<br />

nicht und darüber hinaus<br />

auch einen modernen Sensor.<br />

A<br />

fotoMAGAZIN<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!