26.03.2019 Aufrufe

fotomagazin_EKB_2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPIEGELLOSE SYSTEMKAMERA<br />

Fujifilm X-Pro2/ Graphit<br />

★ ★<br />

BEFRIEDIGEND<br />

Ausstattung<br />

Vier Jahre hat Fujifilm gewartet,<br />

um den Nachfolger der erfolgreichen<br />

X-Pro1 vorzustellen. Und<br />

die neue X-Pro 2 ist zusammen<br />

mit dem Vorgängermodell die<br />

einzige Systemkamera, bei<br />

der die Fotografen zwischen<br />

elektronischem und optischen<br />

Sucher umschalten können. Dies<br />

ermöglicht der Hybrid- Sucher,<br />

den Fujifilm für die X-Pro2<br />

weiterentwickelt hat: In den<br />

optischen Sucher können jetzt<br />

Leuchtrahmen für verschiedene<br />

Brennweiten eingeblendet werden.<br />

Aber auch das elektronische<br />

Sucherbild kann klein als Overlay<br />

über den optischen Sucher<br />

gelegt werden und zum Beispiel<br />

„Focus Peaking“ zum manuellen<br />

Scharfstellen bereithalten.<br />

Der elektronische Sucher hat<br />

eine Auflösung von 2,36 Millionen<br />

Bildpunkten und erreicht im<br />

High-Performance-Modus eine<br />

Bildfrequenz von 85 B/s und ist<br />

somit praktisch ruckelfrei.<br />

Der Bildsensor löst 24 Megapixel<br />

auf und arbeitet ohne<br />

Tiefpassfilter. Moirés verhindert<br />

der X-Trans-Sensor durch seine<br />

Farbfilteranordnung.<br />

Das Gehäuse ist gegen das Eindringen<br />

von Staub und<br />

Spritzwasser geschützt und<br />

besticht durch sein Retrodesign.<br />

Gehäuse<br />

ca. 1700,–/<br />

2400,–<br />

EURO<br />

Nicht „Retro“ ist der neue Bildprozessor<br />

„X Prozessor Pro“, der<br />

der Kamera zu Serienaufnahmen<br />

mit 8 B/s bei AF-Nachführung<br />

verhilft – das bei 33 Raws in<br />

Folge.<br />

Technische Daten<br />

AUTOFOKUS: Hybrid-AF mit 273<br />

Messfeldern, umschaltbar auf 77<br />

Felder, davon 49 Phasen-AF; Einzel-AF,<br />

kontinuierlicher AF, manuelle<br />

Fokussierung; Einzelfeld-, automatische<br />

Messfeldsteuerung;<br />

AF-Speicher. BELICHTUNGSMES-<br />

SUNG: Matrixmessung, mittenbetonte<br />

Messung, Spotmessung;<br />

Messwertspeicherung. BELICH-<br />

TUNGSARTEN: Programm- (mit<br />

Verschiebung), Blenden-, Zeitautomatik,<br />

manuelle Belichtungssteuerung;<br />

Belichtungskorrektur<br />

-2 bis +2 LW (in 1/3-Schritten),<br />

Mehrfachbelichtung (2fach), Dynamikbereichanpassung.<br />

BLITZ-<br />

BELICHTUNG: TTL-Blitzsteuerung;<br />

Aufhellblitz, Langzeitsynchronisation,<br />

Reduzierung des Rote-Augen-Effekts,<br />

Langzeitsynchro mit<br />

Reduzierung des Rote-Augen-Effekts,<br />

Synchro auf den 2. Verschlussvorhang;<br />

Standard-X-Kontakt.<br />

BELICHTUNGSZEITEN:<br />

1/8000 – 30 s (mechanisch),<br />

1/32.000 – 1 s (elektr.). BLITZ-<br />

SYNCHRONISATION: 1/250 s.<br />

SERIENBILDFUNKTION: maximal<br />

8 Bilder/s. EMPFINDLICHKEIT:<br />

★ ★ ★<br />

GUT<br />

★ ★ ★ ★<br />

SEHR GUT<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

SUPER<br />

ISO 200 – 12.800 (erweitert 100<br />

– 51.200). STROMVERSORGUNG:<br />

Lithium-Ionen-Akku NP-W126.<br />

SENSORAUFLÖSUNG: 24,3<br />

Megapixel effektiv. SENSOR-<br />

GRÖSSE: 23,6 x 15,6 mm (APS-C).<br />

BILDGRÖSSE: max. 6000 x 4000<br />

Pixel. VIDEO: Full-HD 1920 x 1080<br />

Pixel, 60 B/s, stereo, Mikrofon im<br />

Gehäuse. KB-BRENNWEITENFAK-<br />

TOR: 1,5x. SPEICHER: 2 x SD-/<br />

SDHC-/SDXC-Karten-Slot.<br />

SUCHER: Multi-Hybrid, optisch<br />

92 %, elektronisch 0,48 Zoll, 2,36<br />

Mio. Bildpunkte. MONITOR: 7,6<br />

cm, TFT, 1.620.000 Bildpunkte.<br />

FUNKTECHNIK: Wi-Fi. GEWICHT<br />

(Gehäuse mit Akku/Speicherkarte):<br />

ca. 495 g.<br />

TESTSIEGER<br />

PRAXISSIEGER<br />

LABORSIEGER<br />

BESONDERHEITEN<br />

Die Graphit-Variante der X-Pro2<br />

ist dunkler als Graphit Silber bei<br />

der X-T2. Es gibt sie nur im Kit<br />

mit dem farblich passenden XF<br />

2/23 mm R WR für ca. 2500 Euro.<br />

Bedienung und Design der<br />

X-Pro2 folgen dem Messsucher-<br />

Kameraaufbau. Die Bedienelemente<br />

entsprechen weitgehend<br />

denen der Vorgängerin.<br />

Aufgrund des klassischen Aufbaus<br />

ist die X-Pro2 einfach zu<br />

bedienen. Der Monitor mit 7,6<br />

cm Diagonale weist 1.620.000<br />

Bildpunkte auf.<br />

BEWERTUNG<br />

Mit der X-Pro2 hat Fujifilm<br />

eine Kamera im Angebot, die<br />

hinter ihrem traditionellen<br />

Design eine extrem leistungsfähige<br />

Elektronik verbirgt:<br />

Dazu gehören nicht nur der<br />

Hybridsucher, sondern auch<br />

der Moiré-freie X-Trans-Sensor,<br />

der schnelle Hybrid-AF<br />

und der Serienbildmodus mit<br />

8 B/s. Zwei Karten-Slots unterstreichen<br />

den professionellen<br />

Anspruch. Eine exklusive<br />

Mehrfachbeschichtung auch<br />

für das Kit-Objektiv besitzt<br />

die technisch identische<br />

X-Pro2 Graphit.<br />

fotoMAGAZIN<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!