26.03.2019 Aufrufe

fotomagazin_EKB_2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPIEGELLOSE SYSTEMKAMERA<br />

Sony Alpha 7R III<br />

Ausstattung<br />

Sony hat bei der Alpha 7R III<br />

einige Anleihen bei der Sportkamera<br />

Alpha 9 genommen. Die<br />

Sensorbasis ist die gleiche wie<br />

in der Alpha 7R II: Der rückseitig<br />

belichtete CMOS (Exmor R) ohne<br />

Tiefpassfilter löst nach wie vor<br />

effektive 42,4 Megapixel auf.<br />

Trotzdem ist die Bildqualität<br />

besser geworden. Den Dynamikumfang<br />

gibt Sony mit 15<br />

Blendenstufen an. Spektakuläre<br />

Auflösungswerte lassen<br />

sich in Kombination mit dem<br />

5-Achsen-Bildstabilisator mit<br />

Sensor-Shift erzielen: Im Modus<br />

„Pixel Shift Mehrfachaufnahmen“<br />

verschiebt die Kamera den<br />

Sensor und nimmt vier Bilder<br />

auf, die im Raw-Konverter zu<br />

einer 169,6-MP-Datei verrechnet<br />

werden. Der Bildstabilisator wurde<br />

verbessert und kompensiert<br />

nun 5,5 Blendenstufen. Überarbeitet<br />

wurde der Autofokus, der<br />

nun 425 Kontrast-AF-Punkte aufweist<br />

und schneller und sicherer<br />

sein soll. Das aktive AF-Messfeld<br />

lässt sich via Touchscreen oder<br />

mit Hilfe eines Joysticks verschieben.<br />

Für einen Geschwindigkeitsschub<br />

sorgt der BIONZ<br />

X-Bildprozessor, der mit einem<br />

Front-End-LSI kombiniert wurde,<br />

was erheblich schnellere Serienbilder<br />

ermöglicht<br />

(sowohl mit<br />

mechanischem als auch<br />

mit elektronischem Verschluss).<br />

Auch der 4K-Videomodus wurde<br />

beschleunigt, jetzt mit maximal<br />

30 B/s über die gesamte Breite<br />

des Sensors. Vier- bis fünffache<br />

Zeitlupen sind mit 120 Bildern/s<br />

in Full-HD möglich, wobei der<br />

Autofokus nachgeführt werden<br />

kann. Der OLED-Sucher erhielt<br />

eine höhere Auflösung.<br />

Selbstverständlich verfügt die<br />

Alpha 7R III über Wi-Fi. Außerdem<br />

gibt es einen Blitzsynchronanschluss<br />

und zwei USB-Buchsen<br />

(3.1 Typ-C und USB 2.0<br />

Micro). Die Akkulaufzeit wurde<br />

mit Hilfe des aus der Alpha 9<br />

bekannten Z-Serien-Akkus um<br />

das 2,2fache auf 650 Aufnahmen<br />

mit Monitor erhöht.<br />

Gehäuse<br />

ca. 3300,–<br />

EURO<br />

Technische Daten<br />

AUTOFOKUS: Hybrid-Autofokus-System,<br />

399 Punkte (AF-Phasendetektion)/425<br />

Punkte (Kontrastdetektion),<br />

Arbeitsbereich -3<br />

– 20 EV, Einzelbild-AF, automatischer<br />

und kontinuierlicher AF,<br />

Zonen-AF, Eye-AF, manueller Fokus,<br />

Direct Manual Focus (DMF),<br />

manuelle Fokus-Hilfe (Fokus-Peaking).<br />

BELICHTUNGSMESSUNG:<br />

1200-Zonen-Mehrfeld-, mittenbetonte<br />

Integral- und Spot-Messung<br />

(Standard/groß), Highlight.<br />

BELICHTUNGSARTEN: „Hervorragender<br />

Automatikmodus“<br />

(iAuto), Programm-, Blenden-,<br />

Zeitautomatik, Schwenkpanorama,<br />

manuelle Belichtungssteuerung,<br />

Motivprogramme,<br />

Belichtungsreihenautomatik,<br />

Belichtungskorrektur. BLITZBE-<br />

LICHTUNG: TTL-Vorblitzmessung,<br />

Automatischer Blitz, Aufhellblitz,<br />

Langzeit-Synchronisierung,<br />

Synchronisierung auf 2. Vorhang,<br />

Rote-Augen-Reduktion, Blitzbelichtungsreihen<br />

und -korrektur<br />

in 1/3 EV-Stufen, Highspeed.<br />

BELICHTUNGSZEITEN: 1/8000 –<br />

30 s, B. BLITZSYNCHRONISATION:<br />

1/250 s. SERIENBILDFUNKTION:<br />

★ ★<br />

BEFRIEDIGEND<br />

★ ★ ★<br />

GUT<br />

★ ★ ★ ★<br />

SEHR GUT<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

SUPER<br />

max. 10 Bilder/s, bis 76 komprimierte<br />

Raws und JPEGs in Folge.<br />

EMPFINDLICHKEIT: ISO 100 –<br />

32.00 (erweitert 50 – 102.400),<br />

Auto. STROMVERSORGUNG:<br />

Lithium-lonen-Akku NP-FZ100,<br />

optionales Netzteil. SENSORAUF-<br />

LÖSUNG: 42,4 Megapixel effektiv.<br />

SENSORGRÖSSE: 35,9 x 24 mm.<br />

BILDGRÖSSE: max. 7952 x 5304<br />

Pixel. VIDEO: 4K: 3840 x 2160 Pixel<br />

(30p/100 Mbit/s), XAVC S/AVCHD,<br />

stereo. KB-BRENNWEITENFAK-<br />

TOR: 1x. SPEICHER: Dual-Slot<br />

für Memory Stick (UHS-I) und<br />

SD-/SDHC-/SDXC-Karte (UHS-<br />

II). FUNKTECHNIK: WLAN, NFC,<br />

Bluetooth. MONITOR: 7,5 cm TFT<br />

Touchscreen, 1.440.000 Bildpunkte,<br />

neigbar. SUCHER: elektronisch,<br />

OLED mit 3.686.400 Bildpunkten.<br />

GEWICHT (Gehäuse mit Akku/<br />

Speicherkarte): ca. 657 g.<br />

TESTSIEGER<br />

PRAXISSIEGER<br />

LABORSIEGER<br />

BESONDERHEITEN<br />

BEWERTUNG<br />

Erweitert wurden die Speicher–<br />

optionen: Es stehen nun zwei<br />

SD-Karten-Slots zur Verfügung,<br />

von denen einer UHS-II unterstützt.<br />

Die Bedienelemente auf der<br />

Oberseite gleichen denen der<br />

Alpha 7R II. Das Belichtungsprogramm<br />

und die -korrektur sind<br />

schnell ausgewählt.<br />

Aus der Alpha 9 sind der Joystick<br />

und die AF-on-Taste bekannt.<br />

Das berührungsempfindliche<br />

Display kann nach oben<br />

und unten geneigt werden.<br />

Einen Leistungssprung<br />

ins besondere in Sachen<br />

Geschwindigkeit zeigt die<br />

Version III der Sony Vollformat-Spiegellosen<br />

7R. Bei<br />

unverändert hoher Auflösung<br />

macht sie mehr Bilder<br />

sowohl im Foto- als auch im<br />

Videomodus pro Sekunde.<br />

Verlockend für unbewegliche<br />

Motive ist der hochauflösende<br />

Pixel-Shift-Modus. Doch<br />

auch für bewegte Motive ist<br />

das aufgerüstete Autofokussystem<br />

nun besser geeignet.<br />

Videofilmer freuen sich über<br />

spezielle Aufnahmemodi.<br />

fotoMAGAZIN<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!