26.03.2019 Aufrufe

fotomagazin_EKB_2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPIEGELREFLEXKAMERA<br />

Ricoh Pentax K-1 II<br />

Ausstattung<br />

Die Pentax K-1 II ist Ricohs Topmodell<br />

und Nachfolgerin der<br />

K-1. Der Unterschied zwischen<br />

beiden ist gering und äußerlich<br />

nur an der „II“ zu erkennen. Die<br />

„2“ besitzt eine modernere Platine<br />

mit einer Beschleunigereinheit<br />

für den Bildprozessor,<br />

die auch kostenpflichtig in die<br />

Original-K-1 nachinstalliert<br />

werden kann. Mit ihr steigt die<br />

ISO-Empfindlichkeit des Sensors<br />

auf 819.200 und sinkt das<br />

Bildrauschen. Profitieren soll<br />

auch die „Pixel Shift Resolution<br />

II“ für eine höhere Auflösung<br />

durch die bewegliche Sensoreinheit.<br />

Sie kann nun mit guten<br />

Resultaten aus der freien Hand<br />

eingesetzt werden.<br />

Die K-1 II verwendet ein fünfachsi<br />

ges System zur Bildstabilisation<br />

und ermöglicht damit<br />

scharfe Freihandaufnahmen<br />

mit um bis zu fünf Stufen<br />

längeren Belichtungszeiten.<br />

Sie nutzt die bewegliche<br />

Sensoreinheit auch zur Vermeidung<br />

von Moiré-Effekten.<br />

Ihr Vollformat-CMOS-Sensor<br />

liefert eine Auflösung von 36,3<br />

Megapixeln. Verpackt ist sie in<br />

einem robusten, wasser- sowie<br />

staubgeschützten Gehäuse,<br />

womit sie professionelle<br />

Qualitätsansprüche erfüllt. Die<br />

Gehäuse<br />

ca. 2000,–<br />

EURO<br />

spezielle<br />

Konstruktion<br />

des Displays<br />

erlaubt<br />

das Schwenken<br />

um 90 Grad<br />

nach oben sowie um<br />

35 bzw. 45 Grad in alle anderen<br />

Richtungen. Da der Monitor<br />

dabei stets in der optischen<br />

Achse bleibt, fallen dem<br />

Fotografen Makro-Aufnahmen<br />

deutlich leichter. Praktisch<br />

beim Fotografieren unter wenig<br />

Licht ist die Beleuchtungsmöglichkeit<br />

des Statusdisplays<br />

auf der Kameraoberseite sowie<br />

des rückwärtigen Bedienfeldes,<br />

des Kamerabajonetts, des<br />

Speicherkartenfachs und der<br />

Fernauslöser-Buchse. Auch die<br />

Möglichkeit, bestimmte Tasten<br />

und Räder mit Funktionen nach<br />

eigenen Vorlieben zu belegen,<br />

gehört zu den Besonderheiten<br />

dieser Kamera.<br />

Technische Daten<br />

AUTOFOKUS: Phasenerkennungs-AF<br />

mit 33 Messfeldern<br />

(davon 25 Kreuzsensoren);<br />

Felder automatisch oder<br />

manuell anwählbar; Einzel-AF<br />

oder Schärfenachführung,<br />

umschaltbar auf manuelle<br />

Fokussierung mit „Fokus-Falle“,<br />

Schärfespeicher, Kontrast-AF<br />

bei Live-View; Arbeitsbereich<br />

EV -3 bis 18. BELICHTUNGSMES-<br />

SUNG: 86.000-Pixel-RGB-Sensor;<br />

Mehrfeld-, Spot-, mittenbetonte<br />

Integralmessung. BELICH-<br />

TUNGSARTEN: Programmautomatik<br />

mit Verschiebung,<br />

Empfindlichkeits-Priorität,<br />

Zeit- und Blendenautomatik,<br />

manuelle Belichtungssteuerung;<br />

Belichtungskorrektur, Belichtungsreihenautomatik.<br />

VER-<br />

SCHLUSSZEITEN: 1/8000 – 30 s.<br />

BLITZVERBINDUNG: Blitzschuh,<br />

X-Synchronisation. BLITZSYN-<br />

CHRONISATION: automatisch,<br />

kürzeste Zeit 1/200 s.<br />

EMPFINDLICHKEIT: ISO 100<br />

★ ★<br />

BEFRIEDIGEND<br />

★ ★ ★<br />

GUT<br />

★ ★ ★ ★<br />

SEHR GUT<br />

– 819.200. SERIENBILDFUNKTI-<br />

ON: 4,4 JPEG-Bilder/s (> 250 in<br />

Folge). STROMVERSORGUNG:<br />

Lithium-Ionen-Akku ★ ★ ★ D-LI90. ★ ★<br />

SENSORAUFLÖSUNG: SUPER 36,3 Megapixel.<br />

SENSORGRÖSSE: 35,9 x<br />

24 mm. BILDGRÖSSE: max. 7360<br />

x 4912 Pixel. VIDEO: Full-HD<br />

1920 x 1080 Pixel (60i), MPEG-4<br />

AVC / H.264, stereo. KB-BRENN-<br />

WEITENFAKTOR: 1x. SPEICHER:<br />

Dual-Slot, SD-, TESTSIEGER<br />

SDHC-, SDXC-Karten<br />

(UHS-I). SUCHER: Pentaprismensucher,<br />

100 % Bildfeld. MO-<br />

NITOR: 8,1 cm, 1.037.000 Pixel,<br />

klapp- und drehbar. GEWICHT<br />

(Gehäuse ohne PRAXISSIEGER<br />

Akku/Speicherkarte):<br />

1010 g.<br />

BESONDERHEITEN<br />

Das Display lässt sich in alle<br />

Richtungen verstellen, ohne die<br />

optische Achse zu verlassen. Das<br />

erleichtert präzises Einstellen<br />

im Nahbereich.<br />

Die Tasten und das Wahlrad sind<br />

ergonomisch angeordnet und<br />

lassen sich mit dem Daumen gut<br />

erreichen. Einige Bedienelemente<br />

sind beleuchtet.<br />

Die fünfachsige Bildstabilisation<br />

durch Sensor-Shift ermöglicht<br />

unverwackelte Aufnahmen aus<br />

der freien Hand auch bei längeren<br />

Verschlusszeiten.<br />

BEWERTUNG<br />

LABORSIEGER<br />

Die K-1 II ist eine sanft verbesserte<br />

Version der ersten<br />

Spiegelreflexkamera für das<br />

Vollformat von Ricoh Pentax.<br />

Durch ihren Staub- und<br />

Spritzwasserschutz empfiehlt<br />

sie sich für Outdoor- und<br />

Naturfotografen. Dabei<br />

erfüllt sie im Hinblick auf die<br />

Bildqualität und das Handling<br />

professionelle Ansprüche,<br />

der AF könnte flinker sein.<br />

Hervorzuheben sind die beleuchteten<br />

Bedienelemente,<br />

mit denen die Einstellungen<br />

auch im Dunklen kein Problem<br />

mehr bedeuten.<br />

fotoMAGAZIN<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!