26.03.2019 Aufrufe

fotomagazin_EKB_2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TECHNIK // KAUFBERATUNG<br />

SPIEGELREFLEXKAMERA<br />

Nikon D5300<br />

Ausstattung<br />

Die D5300 ist das ältere<br />

Schwestermodell der Nikon<br />

D5600. Auch bei ihr löst der<br />

APS-C-Sensor 24,2 Mega pixel<br />

auf, der ohne optisches Tiefpassfilter<br />

auskommt, was zu einer<br />

höheren Auflösung beitragen<br />

soll. Der Bildprozessor Expeed<br />

4 sorgt für eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit<br />

und<br />

laut Nikon für ein verbessertes<br />

Rauschverhalten – die maximale<br />

ISO-Stufe beträgt ebenfalls ISO<br />

25.600. Groß ist der dreh- und<br />

schwenkbare Monitor, der bei<br />

der D5300 eine Diagonale von<br />

3,2 Zoll hat und hoch auflöst.<br />

Er war der erste Nikon-Monitor<br />

im 3:2-Format. Den Videomodus<br />

hat Nikon aufgebohrt, er<br />

nimmt bei voller HD-Auflösung<br />

bis zu 60 Vollbilder/s auf. Wie<br />

gehabt gibt es eine Schnittstelle<br />

für ein externes Mikrofon.<br />

Erstmals integrierte Nikon bei<br />

einer Spiegelreflexkamera ein<br />

Wi-Fi-Modul, das neben der<br />

drahtlosen Bildübertragung<br />

auch die Fernsteuerung der<br />

Kamera ermöglicht. Außerdem<br />

steckt auch ein GPS-Modul<br />

im Gehäuse, das Geodaten zu<br />

den Aufnahmen speichert. Der<br />

Spiegelprisma-Sucher deckt<br />

95 Prozent des Bildfeldes ab<br />

und hat eine Vergrößerung von<br />

Gehäuse mit<br />

18-55 mm VR<br />

ca. 700,–<br />

EURO<br />

0,82x.<br />

Die anderen technischen<br />

Daten entsprechen<br />

dem Vorgängermodell<br />

D5200. Das Autofokussystem hat<br />

wie das der D610 39 Messfelder,<br />

deckt aber aufgrund des kleineren<br />

Sensors den Randbereich<br />

besser ab. Serien gelingen mit<br />

bis zu 5 Bildern/s.<br />

Interessante Funktionen sind der<br />

HDR-Modus für sehr kontrastreiche<br />

Lichtverhältnisse oder die 16<br />

Motivprogramme. Auch einzelne<br />

Farben können über „Selektive<br />

Farbe“ isoliert oder der Spielzeugeffekt<br />

eingesetzt werden.<br />

Die D5300 gibt es in den Farben<br />

Schwarz, Rot und Anthrazit.<br />

Technische Daten<br />

AUTOFOKUS: 39 AF-Messfelder<br />

mit 9 Kreuzsensoren,<br />

einzeln aktivierbar und auf elf<br />

reduzierbar (Multi-Cam 4800<br />

DX), Arbeitsbereich EV -1 – 19,<br />

auto matische oder dynamische<br />

Messfeldwahl, 3D-Tracking;<br />

Einzel- oder kontinuierlicher AF<br />

mit automatischer Schärfenachführung,<br />

manuell; Kontrasterkennung<br />

auf Sensorebene AF-F<br />

und AF-S (Live-View); Schärfespeicher;<br />

AF-Hilfslicht.<br />

BELICH TUNGSMESSUNG:<br />

3D-Color-Matrixmessung II mit<br />

2016-Pixel-RGB-Sensor, mitten<br />

betonte und Spotmessung<br />

(2,5 %); Messwert spei cher.<br />

BELICHTUNGS AR TEN: variable<br />

Pro gramm-, Zeit- und Blendenautomatik,<br />

Vollautomatik, 16<br />

Motivprogramme, manuelle Belichtungssteuerung;<br />

Effekt-Modi,<br />

Belichtungskorrektur, Belichtungsreihenautomatik,<br />

Active-<br />

D-Lighting, HDR-Aufnahme.<br />

BLITZGERÄT: eingebaut, LZ 12<br />

(ISO 100), Leuchtwinkel 16 mm.<br />

BLITZBELICHTUNG: iTTL mit<br />

2016-Pixel-RGB-Sensor, iTTL-Aufhellblitzen,<br />

manuell; Blitzbelichtungskorrektur,<br />

-belichtungsreihe.<br />

BELICHTUNGSZEITEN:<br />

1/4000 – 30 s, B, T mit Zubehör.<br />

BLITZ SYN CHRONISATION:<br />

automatisch, kürzeste Zeit<br />

1/200 s, Langzeitsynchro.,<br />

★ ★<br />

BEFRIEDIGEND<br />

★ ★ ★<br />

GUT<br />

★ ★ ★ ★<br />

SEHR GUT<br />

Blitzen auf 2. Verschlussvorhang,<br />

Rote-Augen-Reduzierung,<br />

Advanced-Wireless-Lighting (mit<br />

Zubehör). SERIENBILDFUNK- SUPER<br />

TION: max. 5 B/s, Leisemodus.<br />

EMP FINDLICHKEIT: ISO 100<br />

– 12.800 (– 25.600 über Sonderfunktion).<br />

STROMVER SORGUNG:<br />

Lithium-Ionen-Akku EN-EL14a.<br />

SENSORAUFLÖSUNG: 24,2 Millionen<br />

Pixel. SENSORGRÖSSE: 23,5 x<br />

15,6 mm (DX-Format). BILD-<br />

GRÖSSE: max. 6000 x 4000 Pixel.<br />

VIDEO: Full-HD mit max. 1920 x<br />

1080 Pixel, MOV (H.264/MPEG-4),<br />

max. 60 B/s, stereo. KB-BRENN-<br />

WEITENFAKTOR: 1,5x. SPEICHER:<br />

SD-/SDHC-/SDXC-Karten (UHS-I).<br />

MONITOR: 8,1 cm, 1.037.000 Bildpunkte,<br />

dreh- und schwenkbar.<br />

GEWICHT (Gehäuse ohne Akku/<br />

Speicherkarte): 480 g.<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

TESTSIEGER<br />

PRAXISSIEGER<br />

LABORSIEGER<br />

BESONDERHEITEN<br />

BEWERTUNG<br />

Das Display besitzt eine Bilddiagonale<br />

von 8,1 Zentimetern und<br />

kann – besonders praktisch im<br />

Fernsteuerungsmodus – nach<br />

vorne weisen.<br />

Direkt neben dem Auslöser<br />

findet sich die rote Taste zum<br />

Starten von Filmaufnahmen.<br />

Per Hebel wird der Live-View<br />

aktiviert.<br />

Neben der Beweglichkeit des<br />

Monitors sorgt auch das Tasten-<br />

Layout auf der Kamerarückseite<br />

für bequemes Fotografieren.<br />

Nikon hat sein Modell der<br />

Aufsteigerklasse attraktiv ausgestattet.<br />

Die D5300 bietet<br />

eine sehr gute Bildqualität,<br />

und zwar einerseits beim<br />

stillen Bild durch den Verzicht<br />

auf Tiefpassfilter und andererseits<br />

beim bewegten Bild<br />

durch eine höhere Bildrate<br />

dank Expeed 4. Mancher<br />

„Bildfunker“ und Geotagger<br />

wird sich über die integrierten<br />

Wi-Fi- und GPS-Module<br />

in einer Nikon-SLR freuen.<br />

In der 5000er-Reihe gibt es<br />

mittlerweile zwei modernere<br />

Gehäuse von Nikon.<br />

56 fotoMAGAZIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!