26.03.2019 Aufrufe

fotomagazin_EKB_2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TECHNIK // KAUFBERATUNG<br />

SPIEGELREFLEXKAMERA<br />

Ricoh Pentax KP<br />

Ausstattung<br />

Das Design der Pentax KP orientiert<br />

sich an den M- und LX-Baureihen<br />

der 1980er-Jahre – aber im<br />

Inneren des Retro-Design-Gehäuses<br />

werkelt modernste Technik.<br />

Herzstück ist ein 24-Megapixel-Sensor<br />

im APS-C-Format, der<br />

bei Pentax beweglich aufgehängt<br />

ist. Dessen Shift-Funktion erfüllt<br />

gleich mehrere Aufgaben: Als<br />

Bildstabilisator, mit Mikro-<br />

Bewegung zur Vermeidung von<br />

Moirés, mit seiner Shift-Funktion<br />

zur Korrektur stürzender Linien<br />

und mit Pentax` einzigartigem<br />

Pixel-Shift zur Steigerung der<br />

Bildqualität: Steht die Kamera<br />

auf einem Stativ, so können vier<br />

Einzelbelichtungen mit Verschiebung<br />

um je einen Pixel so kombiniert<br />

werden, dass die Farben<br />

nicht wie sonst interpoliert werden<br />

müssen. Im Zusammenspiel<br />

mit einem GPS-Modul kann der<br />

bewegliche Sensor zusätzlich nur<br />

für Astro-Tracing bei Sternaufnahmen<br />

genutzt werden.<br />

Der mechanische Verschluss kann<br />

bis zu 1/6000 Sekunde belichten;<br />

der ebenfalls vorhandene elektronische<br />

sogar bis zu 1/24.000<br />

Sekunde. Auch sonst macht die<br />

Pentax KP eine gute Figur: Sie<br />

schafft bis zu 7 Bilder/s, hat eine<br />

Wi-Fi-Funktion zur Verbindung<br />

mit dem Smartphone integriert,<br />

einen 100-Prozent-<br />

Sucher und ist Petaxtypisch<br />

gegen Staub und<br />

Spritzwasser abgedichtet. Und:<br />

Ricoh liefert neben dem flachen<br />

Griff noch einen mittleren und<br />

einen dickeren mit – sie können<br />

mit einem kleinen Inbus-Schlüssel<br />

getauscht werden.<br />

Technische Daten<br />

AUTOFOKUS: Phasenerkennungs-AF<br />

SAFOX XI mit AF-Hilfslicht;<br />

27 AF-Felder, davon 25<br />

Kreuzsensoren, Arbeitsbereich<br />

-3 bis +18 EV; Einzel-AF, kontinuierlicher<br />

AF, Tracking-AF,<br />

automatische AF-Wahl, manuelle<br />

Fokussierung; Einzelfeld- und<br />

automatische Messfeldsteuerung;<br />

Kontrast-AF im Live-View mit<br />

verschiebbarem Fokussierfeld;<br />

AF-Speicher. BELICHTUNGS-<br />

MESSUNG: Mehrfeldmessung<br />

auf 86.000-Pixel-RGB-Sensor,<br />

mittenbetonte Messung, Spotmessung;<br />

Messwertspeicherung.<br />

BELICHTUNGSARTEN: Programm-<br />

(mit Verschiebung), Blenden-,<br />

Zeitautomatik, manuelle<br />

Belichtungssteuerung, Bracketing<br />

(für Belichtung, Schärfentiefe,<br />

Verschlussgeschwindigkeit),<br />

Motiv programme, SW, Digitalfilter;<br />

Empfindlichkeitspriorität<br />

und -Automatik, Belichtungskorrektur<br />

-5 LW bis +5 LW (in 0,3- bis<br />

Gehäuse<br />

ca. 1100,–<br />

EURO<br />

★ ★<br />

BEFRIEDIGEND<br />

★ ★ ★<br />

GUT<br />

★ ★ ★ ★<br />

SEHR GUT<br />

2-LW-Schritten), Dynamikanpassung,<br />

Mehrfachbelichtung (2<br />

bis 2000 Aufnahmen), Intervallaufnahmen.<br />

★ ★ ★<br />

BLITZBELICHTUNG:<br />

★ ★<br />

P-TTL-Blitzsteuerung; SUPER Langzeitsynchronisation,<br />

Reduzierung<br />

des Rote-Augen-Effekts,<br />

Highspeed-Synchronisation;<br />

Blitzbelichtungskorrektur (-2 bis<br />

+1 LW). BELICHTUNGSZEITEN:<br />

a) mechanisch 1/6000 – 30 s,<br />

TESTSIEGER<br />

b) elektronisch 1/24.000 – 30 s.<br />

BLITZ: Klappblitz LZ 6 (ISO 100).<br />

BLITZSYNCHRONISATION: 1/180<br />

s. SERIENBILDFUNKTION: max. 7<br />

B/s (28 JPEG-/8 Raw-Aufnahmen<br />

PRAXISSIEGER<br />

in Folge). EMPFINDLICHKEIT: ISO<br />

100 – 819.200. SENSORSHIFT:<br />

Shake-Reduction (5 Blenden),<br />

PREISTIPP<br />

KAUF-TIPP<br />

LESERTEST<br />

KNOW HOW<br />

Shift-Funktion (1,5 mm), Astro-Tracing,<br />

Anti-Moiré, Pixel-Shift.<br />

STROMVERSORGUNG: Lithium-Ionen-Akku<br />

D-LI109. SENSOR-<br />

AUFLÖSUNG: 24,32 Megapixel<br />

effektiv. EXKLUSIV SENSORGRÖSSE: 23,5 x<br />

15,6 mm (APS-C). BILDGRÖSSE:<br />

max. 6016 x 4000 Pixel. VIDEO:<br />

Full-HD 1920 x 1080 Pixel (60i),<br />

MPEG-4 AVC/H.264, eingebautes<br />

Stereomikrofon (Anschluss<br />

für externes Stereomikrofon).<br />

KB-BRENNWEITENFAKTOR: 1,5x.<br />

SPEICHER: Dual-Slot SD-/SDHC-/<br />

SDXC-Karte (USH-1). MONITOR:<br />

7,62 cm TFT, 921.000 Bildpunkte,<br />

schwenkbar. FUNKTECHNIK:<br />

Wi-Fi. GEWICHT (Gehäuse ohne<br />

Akku/Speicher karte): ca. 643 g.<br />

AUSPROBIERT<br />

GESCHWINDIG<br />

BESONDERHEITEN<br />

Eine Besonderheit der Pentax<br />

KP ist der beweglich gelagerte<br />

Sensor. Er kann mit seiner Bildstabilisierung<br />

bis zu 5 Blendenstufen<br />

ausgleichen.<br />

Neben der Farbe Schwarz<br />

bietet Pentax auch Silber an. Ein<br />

Info-Display auf der Oberseite<br />

fehlt allerdings und wird vom<br />

rückwärtigen Monitor ersetzt.<br />

LABORSIEGER<br />

Das klappbare Display mit einer<br />

7,6-cm-Diagonalen kann auf<br />

der Rückseite sowohl nach oben<br />

als auch nach unten gekippt<br />

werden.<br />

BEWERTUNG<br />

Die Pentax KP ist aufgrund<br />

der gelungenen Mischung<br />

aus Retro-Design und<br />

moderner Technik eine ganz<br />

besondere Kamera. Etwas<br />

dürftig sind lediglich die Video-Funktionen<br />

– wer darauf<br />

keinen besonderen Wert legt,<br />

kann zugreifen. Wem das<br />

Retro-Design partout nicht<br />

zusagt, sollte sich vielleicht<br />

die günstigere und sogar<br />

etwas schnellere Pentax K-3<br />

II anschauen; er muss dann<br />

aber auf ein Klapp-Display<br />

und das eingebaute Wi-Fi<br />

verzichten.<br />

82 fotoMAGAZIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!