26.03.2019 Aufrufe

fotomagazin_EKB_2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BEFRIEDIGEND<br />

SPIEGELLOSE SYSTEMKAMERA<br />

Fujifilm X-T2/ Graphit Silber<br />

★ ★ ★<br />

GUT<br />

KAUF-TIPP<br />

Ausstattung<br />

Wie schon bei der X-T1 gestaltet<br />

Fujifilm auch bei der X-T2 das<br />

Gehäuse eher klassisch, sorgt<br />

aber gleichzeitig für eine hohe<br />

Ergonomie und dichtet die Kamera<br />

komplett gegen Staub und<br />

Spritzwassereinfluss ab.<br />

Die im Retro-Look gestalteten,<br />

aber griffigen Einstellräder werden<br />

ergänzt durch moderne Technik:<br />

Zwar verzichtet die X-T2 auf den<br />

innovativen Hybrid-Sucher der<br />

X-Pro2, verfügt aber sonst über<br />

ähnliche technische Daten: Sie<br />

löst 24 Megapixel mit einem<br />

X-Trans-Sensor und ohne schärfeminderndes<br />

Tiefpass filter auf. Der<br />

Hybrid-Autofokus hat 91 Messfelder,<br />

davon sind 40 mit Phasen-Detektion.<br />

Der AF ist exakt konfigurierbar<br />

– damit das einfacher wird,<br />

hat Fujifilm AF-Presets für verschiedene<br />

Sport- und Action-Szenarien<br />

integriert.<br />

Die Kamera schafft 8 B/s, mit Batteriegriff<br />

sogar 11 B/s. Nutzt man<br />

dabei noch den elektronischen<br />

Verschluss, so sind sogar rasante<br />

14 B/s drin – inklusive AF-Nachführung!<br />

Interessant ist die Konstruktion<br />

des rückwärtigen Monitors:<br />

Das Display mit 3-Zoll-Diagonale<br />

lässt sich nicht nur nach oben und<br />

unten schwenken, sondern auch<br />

um etwa 50 Grad in eine Richtung<br />

zur Seite ausklappen. Das ergibt<br />

★ ★ ★ ★<br />

SEHR GUT<br />

Gehäuse<br />

ca. 1400,–/<br />

1600,–<br />

EURO<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

SUPER<br />

vor allem bei<br />

Hochformataufnahmen<br />

TESTSIEGER<br />

Sinn.<br />

Gegenüber der X-Pro2 hat die<br />

X-T2 noch den Vorteil, dass sie<br />

4K-Video aufnimmt. Für die<br />

Aufzeichnung mit externen<br />

Rekordern gibt es einen HDMI-<br />

Ausgang PRAXISSIEGER<br />

für unkomprimierte<br />

Video-Aufzeichnungen. Als<br />

besondere Variante gibt es die<br />

Farbvariante Graphit Silber, die<br />

sich nur durch ihre dreifache<br />

Oberflächenbeschichtung LABORSIEGER<br />

unterscheidet.<br />

LESERTEST<br />

KNOW HOW<br />

EXKLUSIV<br />

Technische Daten<br />

AUTOFOKUS: Hybrid-AF (je nach<br />

Situation Kontrasterkennungs-AF<br />

oder Phasen-AF) mit AF-Hilfslicht; 91<br />

AF-Felder (davon 40 als Phasen-AF),<br />

Anzeige im elektronischen Sucher<br />

und Kameradisplay; Einzel-AF, kontinuierlicher<br />

AF, intelligenter Hybrid-AF,<br />

manueller Fokus; Einzelfeld-/<br />

automatische AUSPROBIERT<br />

Messfeldsteuerung;<br />

AF-Speicher. BELICHTUNGSMES-<br />

SUNG: Matrix-, mittenbetonte, Spotmessung;<br />

Mess wertspeicherung.<br />

BELICHTUNGSARTEN: Programm-<br />

(mit Verschiebung), Blenden-,<br />

Zeitautomatik, manuelle Belichtungssteuerung;<br />

Belichtungskorrektur<br />

-3 bis +3 LW (in 1/3-Schritten),<br />

Mehrfachbelichtung (2 Aufnahmen),<br />

Dynamikbereichs anpassung. BLITZ-<br />

BELICHTUNG: TTL-Blitzsteuerung;<br />

Aufhellblitz, Langzeitsynchro, Reduzierung<br />

des Rote-Augen-Effekts,<br />

Langzeitsynchro mit Reduzierung<br />

des Rote-Augen- Effekts, Synchro<br />

auf 2. Verschluss vorhang, Blitzbelichtungskorrektur<br />

in 1/3 EV-Stufen<br />

(+2/3 bis -2/3), Commander-Betrieb.<br />

BELICHTUNGSZEITEN: 1/8000<br />

(1/32.000) – 30 s, B (– 60 min), T<br />

(max. 30 s). BLITZSYNCHRONISATI-<br />

ON: 1/250 s. EMPFINDLICHKEIT: ISO<br />

200 – 12.800 (erweitert ISO 100 –<br />

51.200). SERIENBILDFUNKTION: max.<br />

8 Bilder/s (11 B/s mit Batteriegriff).<br />

STROMVERSORGUNG: Li-Ion-Akku<br />

NP-W126S. SENSOR-AUFLÖSUNG:<br />

24,3 Megapixel eff. SENSORGRÖSSE:<br />

23,6 x 15,6 mm. BILDGRÖSSE: max.<br />

6000 x 4000 Pixel. VIDEO: 4K 3840 x<br />

2160 Pixel, 30 B/s (bis 10 min), Full-<br />

HD 1920 x 1080 Pixel, 60 B/s, stereo,<br />

ext. Mikrofonanschluss. KB-BRENN-<br />

WEITENFAKTOR: 1,5x. SPEICHER:<br />

SD-/SDHC-/SDXC-Karte. SUCHER:<br />

elektronisch, 2,36 Mio. Bildpunkte.<br />

MONITOR: 7,6 cm, nach oben und<br />

unten klappbar, TFT, 1.040.000<br />

Bildpunkte. FUNKTECHNIK: Wi-Fi.<br />

GEWICHT (Gehäuse mit Akku/Speicherkarte):<br />

ca. 507 g.<br />

BESONDERHEITEN<br />

BEWERTUNG<br />

Der Batteriegriff VPB-XT2<br />

beschleunigt die Kamera auf 11<br />

B/s, kombiniert mit dem elektronischen<br />

Verschluss werden es<br />

14 B/s.<br />

Die X-T2 (hier Graphit Silber)<br />

wird klassisch über Einstellräder<br />

bedient. Die Belichtungskorrektur<br />

lässt sich über die Position<br />

„C“ auf 5 EV einstellen.<br />

Der Monitor kann über einen<br />

kleinen Hebel an der Seite<br />

gelöst und für Hochformate bis<br />

zu 50 Grad zur Seite geschwenkt<br />

werden.<br />

Wer den Hybridsucher und<br />

das Messsucher-Design der<br />

X-Pro2 nicht will, der könnte<br />

mit der X-T2 oder der Nachfolgerin<br />

X-T3 seine Traumkamera<br />

finden: Sie bietet nicht<br />

nur eine ähnlich hochwertige<br />

technische Ausstattung,<br />

sondern liegt zudem gut in<br />

der Hand, es gibt Zubehör<br />

wie einen Batteriegriff und<br />

die Kamera schafft im Maximum<br />

sogar 14 B/s. Mit dem<br />

schnellen AF ist sie geeignet<br />

für Action, macht aber auch<br />

bei Portraits und anderen<br />

Motiven eine gute Figur.<br />

fotoMAGAZIN<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!