26.03.2019 Aufrufe

fotomagazin_EKB_2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TECHNIK // KAUFBERATUNG<br />

SPIEGELLOSE SYSTEMKAMERA<br />

Nikon Z 7<br />

Ausstattung<br />

Die Z 7 ist das „größere“ Schwestermodell<br />

der Z 6 in Nikons erster<br />

Generation von spiegellosen<br />

Vollformatkameras vom Herbst<br />

2018. Das „größer“ bezieht sich<br />

allerdings nicht auf die Abmessungen<br />

des Gehäuses, in dieser<br />

Hinsicht sind die Kameras – wie<br />

in vielerlei anderen Punkten auch<br />

– identisch. In der Z 7 löst der<br />

rückseitig belichtete Sensor mit<br />

45,7 Mega pixel – bei einem Verzicht<br />

auf das optische Tiefpassfilter<br />

– höher auf. Damit verbunden<br />

ist ein etwas niedriger Empfindlichkeitsbereich<br />

von maximal ISO<br />

32–102.400 und eine geringere<br />

Serienbildgeschwindigkeit von 9<br />

Bildern/s (JPEG, 12-Bit-Raw) respektive<br />

8 in 14-Bit-Raw mit Hilfe<br />

des neuen Expeed-6-Bildprozessors.<br />

Der Sensor ist erstmals bei<br />

Nikon bildstabilisiert: Er korrigiert<br />

auf fünf Achsen und soll effektiv<br />

fünf Blendenstufen ausgleichen.<br />

Beim AF ist die Z 7 mit 493<br />

Messfeldern opulenter als die Z 6<br />

ausgestattet. Zwischen Kontrast-Autofokus<br />

und Phasen-Detektion<br />

schaltet die Kamera je<br />

nach Situation automatisch um.<br />

Der mechanische Verschluss ist<br />

für bis zu 200.000 Auslösungen<br />

ausgelegt. Für das lautlose Auslösen<br />

ist auch ein rein elektronischer<br />

Verschluss aktivierbar, der<br />

keine kürzeren Zeiten<br />

als die mechanisch<br />

erzielbaren 1/8000 s<br />

ermöglicht. Die staub- und<br />

spritzwasserresistente Z 7 nimmt<br />

4K-Videos mit 3840 x 2160 Pixeln<br />

und 30 B/s auf. Im DX-Modus mit<br />

1,5fachem Crop liest sie alle Pixel<br />

aus. Bildberuhigend kann ein<br />

elektronischer Videostabilisator<br />

mit leichtem Crop hinzugeschaltet<br />

werden.<br />

Kameras des Nikon Z-Systems haben<br />

ein eigenes Objektivbajonett<br />

für Z-Nikkore; der mitgelieferte<br />

Adapter FTZ gestattet jedoch<br />

den uneingeschränkten Einsatz<br />

von AF-S- und AF-P-Nikkoren.<br />

Technische Daten<br />

AUTOFOKUS: Hybrid-AF mit<br />

493 AF-Messfelder (Phasenerkennung),<br />

einzeln aktivierbar,<br />

automatische oder dynamische<br />

Messfeldwahl; Einzel- oder kontinuierlicher<br />

AF mit automatischer<br />

Schärfenachführung, permanenter<br />

AF (AF-F, nur im Filmmodus),<br />

manuell; Kontrasterkennung<br />

auf Sensorebene (Live-View);<br />

Schärfespeicher. Arbeitsbereich<br />

-4 bis +19 EV, Unterstützung bis<br />

zu einer Mindestlichtstärke von<br />

f/8; Live-View mit Kontrast-AF an<br />

beliebiger Stelle im Bildfeld, Motiverkennung<br />

mit automatischer<br />

Auswahl des Fokusmess felds.<br />

Gehäuse<br />

mit FTZ<br />

ca. 3850,–<br />

EURO<br />

BELICHTUNGSMESSUNG: Matrixmessung,<br />

mittenbetonte Integralmessung<br />

mit variabler Gewichtung,<br />

lichterbetonte Messung,<br />

Spotmessung; Messwertspeicher.<br />

BELICHTUNGSARTEN: Automatisch,<br />

Programm automatik mit<br />

Shift, Zeit-, Blendenautomatik,<br />

manuelle Belichtungssteuerung;<br />

Belichtungskorrektur, -reihenautomatik;<br />

Active D-Lighting,<br />

Mehrfachbelichtung, HDR. BLITZ-<br />

BELICHTUNG: iTTL-(Aufhell-) Blitz<br />

mit externen SB-Geräten, Blitzbelichtungskorrektur,<br />

-reihenautomatik,<br />

CLS. BELICHTUNGSZEITEN:<br />

1/8000 – 30 s, B, T. BLITZSYN-<br />

CHRONISATION: automatisch,<br />

kürzeste Zeit 1/200 s, bis<br />

1/8000 s mit Kurzzeitsynchronisation;<br />

(Langzeit-)Synchronisation<br />

auf 2. Vorhang, Reduzierung des<br />

Rote-Augen-Effekts. SERIENBILD-<br />

FUNKTION: max. 9 B/s. EMPFIND-<br />

★ ★<br />

BEFRIEDIGEND<br />

★ ★ ★<br />

GUT<br />

★ ★ ★ ★<br />

SEHR GUT<br />

LICHKEIT: ISO 64 – 25.600 (32 –<br />

102.400 über Sonderfunktion).<br />

STROMVERSORGUNG: Li-Ion-<br />

Akku EN-EL15b. SENSORAUFLÖ-<br />

SUNG: 45,7 Megapixel. SENSOR-<br />

SUPER<br />

GRÖSSE: 35,9 x 23,9 mm (FX).<br />

BILDGRÖSSE: maximal 8256 x<br />

5504 Pixel. VIDEO: 4K 3840 x 2160<br />

Pixel mit 30/25/24 B/s im FX-Format,<br />

Full-HD 1920 x 1080 Pixel<br />

(FX-Format) 120/60/50/30/25/24<br />

B/s, 4x-Zeitlupe; MOV, MP4<br />

(H.264/ MPEG-4), intern Stereo,<br />

extern Stereo-Mikrofoneingang.<br />

KB-BRENNWEITENFAKTOR: 1x.<br />

SPEICHER: 1 x XQD-Slot (CFexpress-ready).<br />

FUNKTECHNIK:<br />

Wi-Fi, Bluetooth (LE). MONITOR:<br />

8 cm, 2,1 Mio. Bildpunkte, Touchscreen,<br />

neigbar. SUCHER: elektronisch,<br />

1,27 cm, OLED mit ca.<br />

3,69 Mio. Bildpunkten. GEWICHT<br />

(Gehäuse mit Akku/Speicherkarte):<br />

675 g.<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

TESTSIEGER<br />

PRAXISSIEGER<br />

LABORSIEGER<br />

BESONDERHEITEN<br />

BEWERTUNG<br />

Wie bei hochwertigen Spiegelreflexen<br />

besitzt die spiegellose<br />

Z 7 ein Statusdisplay auf der<br />

Oberseite. Auf ein eingebautes<br />

Blitzgerät verzichtet Nikon.<br />

Der Touch-Monitor der Z 7 ist<br />

mit einer Diagonale von 3,2 Zoll<br />

angenehm groß und kann durch<br />

Tippen und Wischen bedient<br />

werden.<br />

Gut zu erkennen ist der deutlich<br />

nach oben und hinten hervorstehende<br />

Sucherhügel. Der<br />

Monitor ist nach oben und<br />

unten neigbar.<br />

Die Z 7 wurde von Nikon<br />

fast nahtlos an das bestehende<br />

Spiegelreflexsystem<br />

angedockt. Sowohl Objektive<br />

(mittels Adapter) als auch<br />

Blitzgeräte, Akkus und anderes<br />

Zubehör können mit der<br />

Z 7 (und der Z 6) weiterverwendet<br />

werden. Im Test gefiel<br />

uns die Funktionsfülle, Ergonomie<br />

und hohe Bildqualität<br />

mit einem der ersten lieferbaren<br />

Objektive. Offenbar liegt<br />

es am zu kleinen Pufferspeicher,<br />

dass die Z 7 schnelle<br />

Serienaufnahmen nicht lange<br />

durchhält.<br />

60 fotoMAGAZIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!