26.03.2019 Aufrufe

fotomagazin_EKB_2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZUBEHÖR<br />

Sony ILCA-SYSTEM<br />

Das<br />

Top-Blitzgerät<br />

im<br />

Sony-Sortiment<br />

ist der<br />

HVL-F60RM.<br />

AF-OBJEKTIVE FÜR VOLLFORMAT<br />

Brennweite<br />

(mm)<br />

Lichtstärke<br />

Kleinste<br />

Blende<br />

Linsen/<br />

Gruppen<br />

ZA-Objektive von Carl Zeiss<br />

Aus der Zusammenarbeit von<br />

Sony und Zeiss gibt es aktuell<br />

sieben ZA-Typen (Zeiss für<br />

Alpha-Bajonett) des Oberkochener<br />

Objektiv- Spezialisten: das<br />

Distagon 2,0/24 mm ZA SSM,<br />

das Planar 1,4/50 mm ZA SSM,<br />

das Planar 1,4/85 mm ZA, das<br />

Sonnar 1,8/135 mm ZA<br />

sowie die Vario-Sonnare<br />

DT 3,5-4,5/16-80<br />

Von Zeiss für Sony:<br />

Etliche Sony-Objektive<br />

profitieren von<br />

der Kooperation<br />

mit Zeiss.<br />

Naheinstellung<br />

(m)<br />

Bildwinkel<br />

in °<br />

Filter<br />

Ø<br />

(mm)<br />

Abmessungen<br />

Ø x Länge<br />

in mm<br />

Gewicht<br />

in<br />

Gramm<br />

Anmerkungen<br />

Ca.-Preis<br />

(Liste)<br />

16 2,8 22 11/8 0,20 180 – 75 x 66 400 Fisheye 1100,–<br />

20 2,8 22 10/9 0,25 94 72 77 x 53 285 750,–<br />

24 2 22 9/7 0,19 84 77 78 x 76 555 Distagon T*<br />

ZA SSM<br />

1400,–<br />

35 1,4 22 10/8 0,30 63 55 65 x 76 470 G 1800,–<br />

50 1,4 22 7/6 0,45 47 49 65 x 38 235 450,–<br />

50 1,4 22 8/5 0,45 47 72 81 x 71,5 518 Zeiss Planar T*<br />

ZA SSM<br />

1600,–<br />

50 2,8 32 7/6 0,20 47 55 68 x 59 310 D Macro 1:1 600,–<br />

85 1,4 22 8/7 0,85 29 72 81,5 x 72,5 560 Zeiss Planar T* 1650,–<br />

85 2,8 22 4/5 0,60 29 55 70 x 52 175 SAM 280,–<br />

100 2,8 32 8/8 0,35 24 55 75 x 98,5 505 D Macro 1:1 1000,–<br />

135 1,8 22 11/9 0,72 18 77 88,5 x 115 1050 Zeiss Sonnar T* 2000,–<br />

135 2,8 32 8/6 0,87 18 72 80 x 99 730 STF (T 4,5) 1500,–<br />

300 2,8 32 11/9 2,50 8 – 128 x 238 2480 APO G SSM II 9000,–<br />

16-35 2,8 22 17/13 0,28 107- 77 83 x 114 872 Vario-Sonnar T* 2700,–<br />

63<br />

ZA SSM II<br />

24-70 2,8 22 17/13 0,34 84-34 77 83 x 111 974 Vario-Sonnar T* 2500,–<br />

ZA SSM II<br />

28-75 2,8 32 16/14 0,38 75-32 67 77,5 x 94 565 SAM 850,–<br />

70-<br />

200<br />

70-<br />

300<br />

70-<br />

400<br />

2,8 32 19/16 1,00-<br />

2,00<br />

4,5-<br />

5,6<br />

22-29 16/11 1,20 34-8 62 82,5 x<br />

135,5<br />

34-12 77 87 x 196 1340 G SSM II 3500,–<br />

750 G SSM II 1400,–<br />

4-5,6 22-32 18/12 1,50 34-6 77 94,5 x 196 1500 G SSM II 2500,–<br />

DT-OBJEKTIVE FÜR DIGITALE APS-C-SENSOREN<br />

30 2,8 22 6/5 0,13 50 49 70 x 45 150 DT SAM Macro<br />

1:1<br />

35 1,8 22 6/5 0,23 44 55 70 x 52 170 DT SAM 220,–<br />

50 1,8 22 6/5 0,34 32 49 70 x 45 170 DT SAM 180,–<br />

11-18 4,5-5,6 22-29 15/12 0,25 104-76 77 83 x 80,5 350 DT 750,–<br />

16-50 2,8 22 16/13 1,00 83-32 72 81 x 88 577 DT SSM 720,–<br />

16-80 3,5-4,5 22-29 14/10 0,06 83-20 62 72 x 83 440 Zeiss Vario-Sonnar<br />

DT<br />

900,–<br />

18-55 3,5-5,6 22-36 8/7 0,25 76-29 55 69,5 x 69 210 DT SAM II 230,–<br />

18- 3,5-5,6 22-36 14/11 0,45 76-12 62 76 x 86 400 DT SAM 550,–<br />

135<br />

18-250 3,5-6,3 22-40 16/13 0,45 76-6 62 75 x 86 440 DT 700,–<br />

55-200 4-5,6 32-45 13/9 0,95 29-8 55 71,5 x 85 305 DT SAM II 300,–<br />

55-300 4,5-<br />

5,6<br />

22-29 12/9 1,40 29-5 62 77 x 116,5 460 DT SAM 380,–<br />

230,–<br />

mm ZA, 2,8/16-35 mm ZA SSM II<br />

und 2,8/24-70 mm ZA SSM II. Mit<br />

Ausnahme des DT Vario-Sonnars<br />

zeichnen alle ZA-Objektive das<br />

Kleinbildformat aus und lassen<br />

sich daher auch mit bereits im<br />

Markt befindlichen Alpha-Bajonett-Kameras<br />

verwenden.<br />

DT-Objektive<br />

Passend zu seinen<br />

Spiegelreflexkameras<br />

mit APS-C-Sensor<br />

bietet Sony<br />

die Objektivserie<br />

DT (Digital<br />

Technology)<br />

an. Ihr optisches<br />

System ist speziell auf den Bildkreis<br />

des kleineren Sensors (15,7<br />

x 23,5 mm) abgestimmt. Die<br />

DT-Objektive unterstützen die<br />

ADI-Blitzbelichtungsmessung<br />

(Advanced Distance Integration),<br />

bei der die vom Objektiv<br />

gelieferten Entfernungsinformationen<br />

bei der Blitzsteuerung<br />

berücksichtigt werden.<br />

Programm-Blitzgerät<br />

HVL-F60RM<br />

Das 2018 vorgestellte HVL-<br />

F60RM besitzt eine Leitzahl von<br />

60 (für ISO 100/200 mm) und<br />

verfügt über einen variablen<br />

Ausleuchtwinkel, der sich<br />

automatisch der eingestellten<br />

Objektivbrennweite zwischen 20<br />

und 200 mm anpasst. Die integrierte<br />

Weitwinkelstreuscheibe<br />

erweitert sogar auf 14 mm. Der<br />

Vier-Wege-Controller kann frei<br />

mit individuellen Funktionen<br />

belegt werden. Gleiches gilt<br />

für den Mittelknopf und das<br />

Steuerrad. Neben der TTL-Automatik<br />

ist ein manueller Betrieb<br />

möglich. Wer das neue Blitzgerät<br />

im Studio verwenden möchte,<br />

freut sich über die kabellose<br />

Blitzansteuerung per Funk. Die<br />

Reichweite beträgt rund 30<br />

Meter und lässt sich auch von<br />

Hindernissen wie Reflektoren<br />

nicht negativ beeinflussen. Ist<br />

das HVL-F60RM direkt mit der<br />

Kamera via Multi-Interface-Zubehörschuh<br />

verbunden, gibt es<br />

Blitz-Signale an weitere Empfänger<br />

weiter. Bis zu 15 Blitzgeräte<br />

in maximal fünf Gruppen<br />

können so kabellos kontrolliert<br />

und synchronisiert werden. Das<br />

Quick-Shift- Bounce- System<br />

erlaubt das schnelle Drehen<br />

des Blitzkopfes in Hochformatposition<br />

bei gleichbleibender<br />

Abstrahlrichtung und damit eine<br />

natürlichere Motiv ausleuchtung.<br />

Ein intelligenter Weißabgleich<br />

mit Farbtemperaturinformation<br />

gehört ebenso zur Aus stattung<br />

wie grüne und bernsteinfarbene<br />

Filter. Das feuch tig keitsabweisende<br />

Blitzgerät kann mit<br />

dem passenden Regenschutz<br />

FA-RG1 vor Nässe geschützt werden.<br />

Gegen Hitze entwicklung ist<br />

es rund viermal unempfindlicher<br />

als sein Vorgänger HVL-F60M.<br />

Mit einem Satz Ni-MH-Batterien<br />

(4 x AA) sind bis zu 220 Blitze in<br />

Folge möglich.<br />

Ca.-Preis: 700,– Euro<br />

Telekonverter<br />

Sony hat zwei Telekonverter im<br />

Programm, den SAL14TC für<br />

1,4fache Brennweitenverlängerung<br />

und den SAL20TC zur<br />

Brennweitenverdoppelung. Sie<br />

sind jeweils mit folgenden fünf<br />

Objektiven kompatibel, wobei<br />

unterschiedliche Einschränkungen<br />

bezüglich des Autofokus<br />

gemacht werden müssen: Nur<br />

Manuellfokus (MF) ist bei den<br />

SAL70400G2 und SAL135F28<br />

möglich, weiterhin sind es<br />

das SAL500F40G (MF mit 2x),<br />

SAL300F28G2 und SAL70200G2.<br />

Ca.-Preis: jeweils 600,– Euro<br />

Der Vertikalgriff<br />

VG-C77AM<br />

wiegt leer rund<br />

335 Gramm.<br />

Vertikalgriff VG-C77AM<br />

Sowohl an die Alpha 77 II als<br />

auch die Alpha 99 II passt der<br />

Vertikalgriff VG-C77AM. Er<br />

bietet besseren Haltekomfort<br />

bei Hochformataufnahmen und<br />

zahlreiche Bedienelemente für<br />

ein vertrautes Handling. Gegen<br />

Staub- und Feuchtigkeit ist er<br />

wie die Kameras geschützt. Im<br />

Inneren finden zwei Akkus NP-F-<br />

M500H Platz.<br />

Ca.-Preis: 330,– Euro<br />

fotoMAGAZIN<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!