26.03.2019 Aufrufe

fotomagazin_EKB_2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZUBEHÖR<br />

Olympus-SYSTEM<br />

Objektive<br />

Als Olympus mit spiegellosen<br />

Systemkameras begann, hießen<br />

die Kameramodelle E und entsprachen<br />

dem Four-Thirds-Standard.<br />

Später wurde der Micro-<br />

Four-Thirds-Standard (MFT)<br />

eingeführt, der das E-System<br />

Schritt für Schritt ablöste. Zwar<br />

blieb die Sensorgröße erhalten,<br />

doch das Bajonett änderte sich,<br />

sodass die älteren E-System-Objektive<br />

nur per Adapter MMF-3<br />

(siehe unten) an den neueren<br />

MFT-Kameras namens Pen<br />

oder OM-D angesetzt werden<br />

können.<br />

Four-Thirds-Adapter<br />

MMF-3<br />

Mit dem Adapter MMF-3 können<br />

Four-Thirds-Objektive an dem<br />

kleineren Micro-Four-Thirds-Bajonett<br />

befestigt werden. Damit<br />

steht die gesamte Bandbreite an<br />

leistungsstarken Four-Thirds-Objektiven<br />

zum E-System auch für<br />

die Pen-Kameras zur Verfügung. <br />

Ca.-Preis MMF-3: 230,– Euro<br />

Blitzgerät FL-600R<br />

Das Blitzgerät FL-600R wartet<br />

nicht nur mit der Leitzahl von<br />

36 (ISO 100) auf, sondern besitzt<br />

auch eine 1-Watt-LED für<br />

Dauerlicht. Die Lichtstärke ist<br />

regelbar, der Ausleuchtwinkel<br />

beträgt 30 Grad. Fotografen<br />

können sich außerdem über<br />

die Möglichkeit der kabellosen<br />

Blitzsteuerung freuen. Es lassen<br />

sich bis zu vier Kanäle und<br />

Gruppen steuern. Der Reflektor<br />

ist um 90 Grad neig- und 180<br />

Grad schwenkbar.<br />

Ca.-Preis: 400,– Euro<br />

Makroblitzgerät STF-8<br />

Als weltweit ersten staub- und<br />

spritzwassergeschützten sowie<br />

frostsicheren Makrozangenblitz<br />

bezeichnet Olympus<br />

den STF-8. Er hat zwei Köpfe,<br />

die zusammen (mit Leitzahl<br />

8,5) oder einzeln (Leitzahl 6)<br />

verwendet werden können. Die<br />

Leistung lässt sich getrennt von<br />

1:8 bis 8:1 regeln. Neben einer<br />

vollautomatischen TTL-Steuerung<br />

steht auch ein manueller<br />

Modus mit einer Feinjustierung<br />

von 1/1 bis 1/128 zur Verfügung.<br />

Die Blitzkopfposition<br />

lässt sich zwischen 60 Grad<br />

nach oben und 40 Grad nach<br />

unten anpassen. Die Blitzköpfe<br />

können außerdem entlang<br />

des Ringadapters geschoben<br />

oder abgenommen werden. Da<br />

sie nicht hervorstehen, ist die<br />

kürzeste Einstellentfernung des<br />

Objektivs nutzbar.<br />

Ca.-Preis: 500,– Euro<br />

Unterwassergehäuse<br />

Für die Olympus-Kameras<br />

der Pen E-PL-Reihe und die<br />

OM-D-Modelle gibt es einige<br />

Unterwassergehäuse. Das<br />

PT-EP11 wurde speziell für die<br />

E-M1 entwickelt und ist wasserdicht<br />

bis zu einem Wasserdruck<br />

entsprechend 45 m Tiefe.<br />

Ca.-Preis PT-EP11: 1200,– Euro<br />

Andere UW-Gehäuse: 1000,– bis<br />

1400,– Euro<br />

Akkuhalter HLD‐9<br />

Der HLD-9 passt an die OM-D<br />

E-M1 Mark II und fasst einen<br />

weiteren Lithium-Ionen-Akku<br />

BLH‐1, sodass dem Fotografen<br />

eine doppelte Akku-Kapazität<br />

zur Verfügung steht. Wer beispielsweise<br />

im Studio arbeitet,<br />

kann zusätzlich den Netzadapter<br />

AC-5 an den HLD-9 anschließen,<br />

um unabhängig von den Akkus<br />

zu fotografieren. Draußen hilft<br />

der frostsichere Akkuhalter mit<br />

seinem staub- und spritzwassergeschützten<br />

Design bei fast<br />

jedem Wetter. Er besitzt hinten<br />

dieselben Pfeiltasten, zwei Einstellräder<br />

und zwei Funktionstasten<br />

wie die Kamera, sodass<br />

es auch im Hochformat nahezu<br />

keine Unterschiede bei den<br />

Bedienelementen gibt.<br />

Ca.-Preis HLD-9: 300,– Euro.<br />

Ca.-Preis AC-5: 150,– Euro.<br />

Blitzgerät FL-900R<br />

Der leistungsstarke FL-900R<br />

im frostsicheren (bis -10 °C)<br />

sowie staub- und spritzwassergeschützten<br />

Design passt<br />

besonders gut zu den witterungsbeständigen<br />

Kameras<br />

der OM‐D-Serie und den<br />

M.Zuiko-Pro-Objektiven. Seine<br />

Leitzahl beträgt 58 (ISO 100)<br />

und sein weitester Ausleuchtwinkel<br />

beträgt entsprechend<br />

14 mm Brennweite (Kleinbild-äquivalent).<br />

Bis zu vier<br />

Blitzgruppen können drahtlos<br />

angesteuert werden. Sowohl<br />

als Master als auch als Slave<br />

kann das Blitzgerät eingesetzt<br />

werden. Die Funktionen<br />

High-Res-Shot, Fokus-Stacking<br />

und Fokus-Bracketing werden<br />

unterstützt. Für Videoaufnahmen<br />

verfügt der FL-900R über<br />

eine dimmbare LED-Leuchte.<br />

AF-OBJEKTIVE M.ZUIKO DIGITAL FÜR MFT<br />

Brennweite<br />

(mm)<br />

Lichtstärke<br />

Kleinste<br />

Blende<br />

Linsen/<br />

Gruppen<br />

Naheinstellung<br />

(m)<br />

Bildwinkel<br />

in °<br />

Das Topmodell unter den<br />

Olympus-Blitzgeräten ist der<br />

vielseitig schwenkbare FL-900R.<br />

Sein Reflektor ist um 180 Grad<br />

schwenk- sowie um 90 Grad<br />

neigbar.<br />

Ca.-Preis: 600,– Euro<br />

Konverter MC-14<br />

Der MC‐14 von Olympus verlängert<br />

die Brennweite des Objektivs<br />

um das 1,4fache bei einem<br />

Lichtverlust von einer Blendenstufe.<br />

Er ist besonders für das<br />

M.Zuiko Digital ED 40‐150 mm<br />

Pro geeignet. Sein Metallgehäuse<br />

ist staub‐ und spritzwassergeschützt<br />

und wiegt 105 g.<br />

Ca.-Preis: 350,– Euro<br />

Filter Ø<br />

(mm)<br />

Abmessungen<br />

Ø x Länge<br />

in mm<br />

Gewicht<br />

in<br />

Gramm<br />

Anmerkungen<br />

8 1,8 22 17/15 0,12 180 – 62 x 80 315 Pro ED<br />

Fisheye<br />

9 8 8 5/4 0,20 140 – 56 x 12,8 30 Fisheye Body<br />

Cap Lens<br />

Ca.-<br />

Preis<br />

(Liste)<br />

12 2,0 22 11/8 0,20 84 46 56 x 43 130 ED 800,–<br />

15 8 8 3/3 0,30/1,00 72 – 56 x 9 22 Body Cap<br />

Lens<br />

17 1,2 16 15/11 0,20 65 62 68,2 x 87 390 ED Pro 1400,–<br />

17 1,8 22 9/6 0,25 65 46 57,5 x 35,5 120 ED 550,–<br />

25 1,2 16 19/14 0,30 47 62 70 x 87 410 ED Pro 1300,–<br />

25 1,8 22 9/7 0,25 47 46 58 x 42 137 400,–<br />

30 3,5 22 7/6 0,095 40 46 57 x 60 128 ED Makro 300,–<br />

45 1,2 16 14/10 0,50 27 62 70 x 84,9 410 ED Pro 1300,–<br />

45 1,8 22 9/8 0,50 27 37 56 x 46 116 MSC 330,–<br />

60 2,8 22 13/10 0,19 20 46 56 x 82 185 MSC Makro 500,–<br />

75 1,8 22 10/9 0,84 16 58 64 x 69 305 ED MSC 1000,–<br />

300 4 22 17/10 1,40 4 77 92,5 x 227 1475 ED IS Pro 2600,–<br />

7-14 2,8 22 14/11 0,20 114-75 – 78,9 x 105,8 534 ED Pro 1300,–<br />

9-18 4-5,6 22 12/8 0,25 100-62 52 56,5 x 49,5 155 ED 650,–<br />

12-40 2,8 22 14/9 0,20 84-30 62 70 x 84 382 Pro ED 1000,–<br />

12-100 4 22 17/11 0,15 84-12 72 77,5 x 116,5 561 ED IS Pro 1300,–<br />

14-42 3,5-5,6 22 8/7 0,20 75-29 37 60,6 x 22,5 93 ED EZ Pancake 400,–<br />

14-42 3,5-5,6 22 8/7 0,25 75-29 37 56,5 x 50 113 II MSC R 350,–<br />

14-150 4-5,6 22 15/11 0,50 75-8 58 63,5 x 83 285 ED II 650,–<br />

40-150 2,8 22 16/10 0,70 30-8 72 79,4 x 160 760 Pro ED 1400,–<br />

40-150 4-5,6 22 13/10 0,90 30-8 58 63,5 x 83 190 ED R 250,–<br />

75-300 4,8-6,7 22 18/13 0,90 16-4 58 69 x 116,5 423 ED II 550,–<br />

75-300 4,8-6,7 22 18/13 0,90 16-4 58 69 x 116,5 423 ED II 550,–<br />

900,–<br />

100,–<br />

80,–<br />

Professionelles Zubehör zur<br />

E-M1 Mark II: Hochformatgriff.<br />

fotoMAGAZIN<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!