26.03.2019 Aufrufe

fotomagazin_EKB_2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPIEGELLOSE SYSTEMKAMERA<br />

Sony Alpha 7s II/7s<br />

Ausstattung<br />

Eine selbst für heutige Verhältnisse<br />

noch hohe Empfindlichkeit<br />

und ein großer Dynamik-Umfang<br />

über einen weiten ISO-Bereich<br />

– das zeichnet die spiegellose<br />

Vollformat-Systemkamera<br />

Sony Alpha 7s II aus. Der Sensor<br />

löst zwar „nur“ moderate 12,2<br />

Megapixel auf, liefert dafür aber<br />

Bilder in einem Empfindlichkeitsbereich<br />

zwischen ISO 100<br />

und 102.400 bzw. sogar 50 und<br />

409.600 im erweiterten Modus.<br />

Der Fünf-Achsen-Bildstabilisator<br />

erweitert die Möglichkeiten der<br />

Kamera weiter. Das Autofokussystem<br />

wurde auf die Fähigkeit<br />

des Sensors, mit besonders<br />

wenig Licht auszukommen,<br />

abgestimmt. Er funktioniert<br />

bereits ab einem Lichtwert von<br />

-4 EV. Wer sich ernsthaft mit<br />

dem Thema Video beschäftigt,<br />

findet in der Kamera ebenfalls<br />

ein leistungsstarkes Arbeitsgerät:<br />

Die A7s II kann Filme mit<br />

4K-Auflösung im XAVC-S-Format<br />

aufzeichnen und verfügt über<br />

Videoprofile, die die Speicherung<br />

eines besonders hohen<br />

Dynamikumfangs ermöglichen.<br />

Der Verzicht auf „Pixel Binning“,<br />

also dem Zusammenfassen von<br />

Pixeln bei Videoaufnahmen, soll<br />

sowohl im 4K-Modus als auch<br />

bei Full-HD für detailreichere<br />

Gehäuse<br />

ca. 2700,–/<br />

2500,–<br />

EURO<br />

Filmaufnahmen sorgen. Wie die<br />

übrigen Kameras der Reihe verfügt<br />

die A7s II über Wi-Fi-Funktionen<br />

und ist NFC-fähig.<br />

Noch erhältlich ist das günstigere<br />

Vorgängermodell A7s, das<br />

beispielsweise keine 4K-Aufnahmen<br />

beherrscht.<br />

Technische Daten<br />

AUTOFOKUS: Kontrastdetektion-AF-System,<br />

169 Zonen,<br />

Arbeitsbereich -4 – 20 EV,<br />

Einzelbild-AF, automatischer<br />

und kontinuierlicher AF, Eye-<br />

AF, manueller Fokus, Direct<br />

Manual Focus (DMF), manuelle<br />

Fokus-Hilfe (Fokus-Peaking).<br />

BELICHTUNGSMESSUNG:<br />

1200- Zonen-Mehrfeld-, mittenbetonte<br />

Integral- und Spot-Messung.<br />

BELICHTUNGSARTEN:<br />

Automatikmodus (iAuto),<br />

Programm-, Blenden-, Zeitautomatik,<br />

Schwenkpa norama,<br />

manuelle Belichtungssteuerung,<br />

Motivprogramme, Belichtungsreihenautomatik<br />

und -korrektur.<br />

BLITZBELICHTUNG: TTL-Vorblitzmessung,<br />

Automatischer Blitz,<br />

Aufhellblitz, Langzeit-Synchronisierung,<br />

Synchronisierung auf 2.<br />

Vorhang, Rote-Augen-Reduktion,<br />

Blitzbelichtungskorrektur in 1/3<br />

EV-Stufen. BLITZSYNCHRONZEIT:<br />

1/250 s. BELICHTUNGS-<br />

★ ★<br />

BEFRIEDIGEND<br />

★ ★ ★<br />

GUT<br />

★ ★ ★ ★<br />

SEHR GUT<br />

ZEITEN: 1/8000 – 30 s, B.<br />

SERIENBILDFUNKTION: max.<br />

5 B/s. EMPFINDLICHKEIT: ISO<br />

100 – 102.400, ★ Auto. ★ ★ STROMVER- ★ ★<br />

SORGUNG: Lithium-lonen-Akku<br />

SUPER<br />

NP-F W50, optionales Netzteil.<br />

SENSORAUFLÖSUNG: 12,2 Megapixel<br />

effektiv. SENSORGRÖSSE:<br />

35,6 x 23,8 mm. BILDGRÖSSE:<br />

max. 4240 x 2832 Pixel. VIDEO:<br />

4K: 3840 x 2160 Pixel (30p/100<br />

Mbit/s), XAVC TESTSIEGER<br />

S/AVCHD,<br />

stereo, HDMI-Clean-Ausgang.<br />

KB-BRENNWEITENFAKTOR: 1x.<br />

SPEICHER: Dual-Slot für Memory<br />

Stick und SD-/SDHC-/SDXC-Karte,<br />

WLAN, NFC.<br />

PRAXISSIEGER<br />

MONITOR: 7,5<br />

cm TFT, 1.228.800 Bildpunkte,<br />

schwenkbar. SUCHER: elektronisch,<br />

OLED mit 2.359.296<br />

Bildpunkten. GEWICHT (Gehäuse<br />

o. Akku): ca. 584 g.<br />

LABORSIEGER<br />

BESONDERHEITEN<br />

BEWERTUNG<br />

Der 7,5 cm große TFT-Monitor<br />

lässt sich um rund 107 Grad<br />

nach oben und um 41 Grad nach<br />

unten klappen.<br />

Das Bajonett der A7s II wurde<br />

verstärkt und soll einen besseren<br />

Schutz gegen Schmutz und<br />

Staub bieten.<br />

Der auf etwa 500.000 Aufnahmen<br />

ausgelegte Verschluss der<br />

Kamera besitzt einen „Silent-<br />

Shooting-Modus“ mit bis zu fünf<br />

Bildern in der Sekunde.<br />

Die Sony Alpha 7s II kann<br />

man mit ihrem besonders<br />

lichtempfindlichen Sensor<br />

fast schon als „Restlichtverstärker“<br />

bezeichnen. Der<br />

besonders rauscharme Vollformat-Sensor<br />

mit Bildstabilisator<br />

und die umfangreichen<br />

Video-Funktionen beweisen,<br />

dass hochwertige Bildaufnahmen<br />

und professionelle<br />

Videos heute durchaus mit<br />

ein- und derselben Kamera<br />

gemacht werden können.<br />

Damit hatte die A7s-Reihe<br />

anfangs eine Sonderstellung<br />

auf dem Kameramarkt inne.<br />

fotoMAGAZIN<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!