26.03.2019 Aufrufe

fotomagazin_EKB_2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPIEGELLOSE SYSTEMKAMERA<br />

Fujifilm X-T100<br />

Ausstattung<br />

Mit der X-T100 schließt Fujifilm<br />

eine Lücke zwischen der<br />

günstigen und kompakten X-A5<br />

und der teureren, gut ausgestatteten<br />

X-T20. Die X-T100 liegt<br />

mit ihrer Ausstattung daher in<br />

der Mitte: Wie die X-A5 hat sie<br />

einen CMOS-Sensor mit einer<br />

Auflösung von 24,2 Megapixeln,<br />

einen Hybrid-AF mit 77 Messfeldern<br />

und die leicht eingeschränkte<br />

Videoaufzeichnung<br />

in 4K (3840 x 2160 Pixel) mit<br />

lediglich 15 Bildern/s.<br />

Aber auch sie kann die 4K-Aufzeichnung<br />

zur Produktion von<br />

Bildern mit erhöhter Schärfentiefe<br />

(Focus Stacking) und einer<br />

nachträglichen Fokussetzung<br />

(Post-Fokus) nutzen.<br />

Von der X-T20 hat die Kamera<br />

den elektronischen Sucher<br />

geerbt: Mit einer Auflösung von<br />

2,36 Millionen Bildpunkten ist er<br />

up to date.<br />

Eine neue Entwicklung bei<br />

Fujifilm ist die Aufhängung des<br />

rückwärtigen Monitors: Er lässt<br />

sich nicht nur nach unten und<br />

oben kippen, sondern auch<br />

um 180 Grad zur Seite – so sind<br />

Selfies mit der Kamera möglich.<br />

Zum Schutz verkehrt herum<br />

einklappen wie bei einigen<br />

Konkurrenzmodellen lässt er<br />

sich jedoch nicht.<br />

In Bezug auf die elektronischen<br />

Helfer und die Effekte<br />

ist die X-T100 auf der Höhe der<br />

Zeit: Neben den erwähnten<br />

4K-Funktionen beherrscht sie<br />

Schwenkpanoramen, hat einen<br />

HDR-Modus, verfügt über eine<br />

Augenerkennung und eine<br />

Peaking-Unterstützung der manuellen<br />

Fokussierung und kann<br />

via Bluetooth permanent mit<br />

dem Smartphone verbunden<br />

bleiben. Die Datenübertragung<br />

an das Mobilgerät<br />

geschieht dann über<br />

Wi-Fi.<br />

Gehäuse<br />

ca. 600,–<br />

EURO<br />

Technische Daten<br />

AUTOFOKUS: Hybrid-<br />

AF (TTL Kontrast-AF/<br />

TTL Phasen-AF), 77<br />

AF-Felder), Einzel-AF, kontinuierlicher<br />

AF, manuelle Fokussierung<br />

mit Fokus-Pea king, Tracking-AF,<br />

Zonen-AF, AF- Speicher.<br />

BELICHTUNGSMESSUNG:<br />

256-Zonen-Messung, mittenbetonte<br />

Messung, Spot-Messung,<br />

Messwertspeicherung. BELICH-<br />

TUNGSARTEN: Programm- (mit<br />

Verschiebung), Blenden- und<br />

Zeitautomatik, manuelle Belichtungssteuerung,<br />

Motivprogramme,<br />

Belichtungskorrektur<br />

-5 bis +5 LW (in 1/3-Schritten).<br />

BLITZBELICHTUNG: TTL-Messung,<br />

Aufhell blitz, Langzeitsynchronisation,<br />

Reduzierung<br />

des Rote-Augen-<br />

Effekts, Langzeitsynchro<br />

mit Rote-<br />

Augen- Reduzierung, Synchro<br />

auf den 2. Verschluss vorhang,<br />

Commander-Funktion. BELICH-<br />

TUNGSZEITEN: a) Schlitzverschluss:<br />

1/4000 – 30 s, B (max. 60<br />

min); b) elektronischer Verschluss:<br />

1/32.000 – 30 s. BLITZ:<br />

ausklappbar, LZ 7 (ISO 200).<br />

BLITZSYNCHRONISATION: 1/180 s.<br />

SERIENBILDFUNKTION: max. 6<br />

Bilder/s, bis 26 Bilder in Folge.<br />

EMPFINDLICHKEIT: ISO 200 –<br />

12.800 (erweitert 100 – 51.200).<br />

STROMVERSORGUNG: Lithium-<br />

★ ★<br />

BEFRIEDIGEND<br />

★ ★ ★<br />

GUT<br />

★ ★ ★ ★<br />

SEHR GUT<br />

lonen- Akku NP-W126S. SENSOR-<br />

AUFLÖSUNG: 24,2 Megapixel<br />

effektiv. SENSORGRÖSSE: 23,5<br />

x 15,7 mm. BILDGRÖSSE: max.<br />

6000 x 4000 Pixel. VIDEO:<br />

SUPER<br />

4K<br />

3840 x 2160 Pixel (15 B/s), Full-<br />

HD 1920 x 1080 Pixel (60, 50, 24<br />

B/s), High Speed Movie (1280 x<br />

720 Pixel, 1,6- bis 4-fach) H.264,<br />

Stereo. KB-BRENNWEITENFAK-<br />

TOR: 1,5x. SPEICHER: SD/SDHC/<br />

SDXC-Karte (UHS I). SUCHER:<br />

elektronisch, OLED, 2.360.000<br />

Bildpunkte. MONITOR: 7,6 cm,<br />

1.040.000 Bildpunkte, Touch-<br />

LCD, klapp- und schwenkbar.<br />

FUNKTECHNIK: Wi-Fi, Bluetooth.<br />

GEWICHT (Gehäuse mit Akku<br />

und Speicherkarte): ca. 448 g.<br />

★ ★ ★ ★ ★<br />

TESTSIEGER<br />

PRAXISSIEGER<br />

BESONDERHEITEN<br />

Der elektronische OLED-Sucher<br />

der Fujifilm X-T100 ist identisch<br />

mit dem der teureren X-T20. Er<br />

löst 2,36 Millionen Bildpunkte<br />

auf.<br />

Die Bedienung orientiert sich<br />

eher an der X-A5: Die X-T100 hat<br />

ein Moduswahlrad (rechts). Das<br />

Funktionswahlrad links kann<br />

frei belegt werden.<br />

Der Monitor lässt sich für Selfies<br />

auch nach vorn klappen. Das<br />

Set-Objektiv 3,5-5,6/15-45 mm<br />

OIS PZ gibt es übrigens für rund<br />

100 Euro Aufpreis.<br />

BEWERTUNG<br />

LABORSIEGER<br />

Die X-T100 ist eine günstige<br />

Gelegenheit, in das X-System<br />

von Fujifilm einzusteigen.<br />

Zwar verfügt sie nicht über<br />

Fujifilms X-Trans-Sensor, liefert<br />

aber dennoch mit ihrem<br />

Standard-CMOS-Sensor eine<br />

gute Bildqualität. Auch der<br />

elektronische Sucher und<br />

die Ausstattung wissen zu<br />

gefallen.<br />

Noch besser ausgerüstet ist<br />

die große Schwester X-T20 –<br />

ob sie einen Preisaufschlag<br />

von rund 300 Euro wert ist,<br />

muss jeder Fotograf selbst<br />

entscheiden.<br />

fotoMAGAZIN<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!