26.03.2019 Aufrufe

fotomagazin_EKB_2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZUBEHÖR<br />

Nikon Z-SYSTEM<br />

Z-Nikkor-Objektive<br />

Die spiegellosen Vollformat-Systemkameras<br />

der Z-Serie besitzen<br />

ein neugestaltetes Z-Bajonett,<br />

an das die Z-Objektive passen.<br />

Durch das geringere Auflagemaß<br />

der Kameras (16 mm) wird<br />

eine andere Objektivbauweise<br />

mit elf elektronischen Kontakten<br />

ermöglicht. Zum Vergleich: Das<br />

Auflagemaß der Spiegelreflexen<br />

beträgt vergleichsweise<br />

lange 46,5 mm und die bislang<br />

modernsten Nikkor-Objektive<br />

für Spiegelreflexen (z. B. AF-S)<br />

nutzen bis zu zehn Pins für die<br />

Kommunikation mit der Kamera.<br />

Außerdem wuchs der Innendurchmesser<br />

des Bajonetts von<br />

44 mm auf 55 mm, was zur Folge<br />

hat, dass Objektive bis zu einer<br />

Lichtstärke von f/0,95 möglich<br />

sein werden.<br />

Die Palette an Z-Objektiven ist<br />

noch klein, soll aber laut Road-<br />

map kontinuierlich ausgebaut<br />

werden. Mit dem FTZ-Adapter<br />

(siehe unten) sind allerdings<br />

viele weitere Objektivtypen<br />

einsatzbereit. Die bislang vorgestellten<br />

Z-Nikkore besitzen<br />

keinen optischen Bildstabilisator,<br />

da die Kameras einen sensorbasierten<br />

Verwacklungsausgleich<br />

zur Verfügung haben.<br />

FTZ-Adapter<br />

Mittels Bajonettadapter FTZ<br />

können etwa 360 Nikkore an<br />

den spiegellosen Z-Kameramodellen<br />

genutzt werden. F-Bajonett-Objektive<br />

mit integriertem<br />

Autofokus-Antrieb behalten<br />

dabei die volle AF-Kompatibilität.<br />

Objektive mit AF-S und<br />

AF-P sollen ohne Geschwindigkeitseinschränkungen<br />

beim<br />

Fokussieren funktionieren<br />

und Modelle ohne Vibration<br />

Reduction (VR) profitieren von<br />

Der voluminöse<br />

Lichtriese Nikkor Z<br />

0,95/58 mm S Noct<br />

erscheint Anfang<br />

<strong>2019</strong>.<br />

Über den FTZ-Adapter<br />

können sehr viele<br />

SLR-Nikkore und Fremdobjektive<br />

mit Z-Kameras<br />

verbunden werden.<br />

der kamerainternen Bildstabilisierung.<br />

Werden Objektive mit<br />

eingebautem Bildstabilisator<br />

VR am wettergeschützten FTZ<br />

adaptiert, arbeiten die Stabilisatoren<br />

im Objektiv und in der Kamera<br />

zusammen und erlauben<br />

einen dreiachsigen Verwacklungsausgleich,<br />

auch gegen<br />

das Rollen, also die Verdrehung<br />

um die optische Achse. Der FTZ<br />

verfügt über ein Stativgewinde.<br />

Darüberhinaus verbindet der<br />

FTZ auch sehr viele Fremdhersteller-Objektive<br />

mit F-Bajonett<br />

mit Z-Kameras. Hier ist die volle<br />

Kompatibilität von Hersteller zu<br />

Hersteller und Objektivmodell<br />

unterschiedlich.<br />

Ca.-Preis: 300,– Euro<br />

Nikkor Z 0,95/58 mm S Noct<br />

Über das kommende Nikkor Z<br />

0,95/58 mm S Noct war bei Redaktionsschluss<br />

noch nicht viel<br />

bekannt. Das extrem lichtstarke<br />

Manuellfokus-Objektiv soll mit<br />

Offenblende bei schlechten<br />

Lichtverhältnissen noch höchste<br />

Bildqualität liefern. Als Premiere<br />

bei Nikon wird es ein eingebautes<br />

Display besitzen. Eine<br />

Stativschelle und eine Funktionstaste<br />

sind ebenfalls an Bord.<br />

Die Nahgrenze wird bei 50 cm<br />

liegen.<br />

Ca.-Preis: keine Angabe<br />

Variabler Einstellring<br />

Der normalerweise für die<br />

manuelle Fokussierung zuständige<br />

Einstellring der Z-Nikkore<br />

kann beim Fotografieren oder<br />

Filmen mit Autofokus eine andere<br />

Funktion übernehmen. So<br />

lässt sich ihm über die Kamera<br />

beispielsweise das Einstellen der<br />

ISO-Empfindlichkeit oder die<br />

Belichtungskorrektur zuweisen.<br />

Beim Umschalten auf Manuellfokus<br />

wird er zum Entfernungseinstellring<br />

und je nach Geschwindigkeit,<br />

mit der der Ring gedreht<br />

wird, reagiert der Fokusantrieb<br />

unterschiedlich schnell.<br />

Bis 2020 soll es laut Roadmap zwölf Z-Nikkore geben.<br />

Z-OBJEKTIVE FÜR VOLLFORMAT (FX)<br />

Brennweite<br />

(mm)<br />

Lichtstärke<br />

Kleinste<br />

Blende<br />

Linsen/<br />

Gruppen<br />

Naheinstellung<br />

(m)<br />

Bildwinkel<br />

in °<br />

Filter<br />

Ø<br />

(mm)<br />

Abmessungen<br />

Ø x Länge<br />

in mm<br />

Gewicht<br />

in<br />

Gramm<br />

Anmerkungen<br />

20 1,8 k. A. k. A. k. A. 94 k. A. k. A. k. A. Z S k. A.<br />

24 1,8 k. A. k. A. k. A. 84 k. A. k. A. k. A. Z S k. A.<br />

Ca.-Preis<br />

(Liste)<br />

35 1,8 16 11/9 0,25 63 62 73 x 86 370 Z S 950,–<br />

50 1,2 k. A. k. A. k. A. 47 k. A. k. A. k. A. Z S k. A.<br />

50 1,8 16 12/9 0,40 47 62 76 x 86,5 415 Z S 680,–<br />

58 0,95 k. A. k. A. k. A. 41 82 k. A. k. A. Z S Noct k. A.<br />

85 1,8 k. A. k. A. k. A. 28 k. A. k. A. k. A. Z S k. A.<br />

14-24 2,8 k. A. k. A. k. A. 114-<br />

84<br />

14-30 4 k. A. k. A. k. A. 114-<br />

71<br />

k. A. k. A. k. A. Z S k. A.<br />

k. A. k. A. k. A. Z S k. A.<br />

24-70 2,8 k. A. k. A. k. A. 84-34 k. A. k. A. k. A. Z S k. A.<br />

24-70 4 22 14/11 0,30 84-34 72 77,5 x 88,5 500 Z S 1100,–<br />

70-200 2,8 k. A. k. A. k. A. 34-12 k. A. k. A. k. A. Z S k. A.<br />

fotoMAGAZIN<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!