26.03.2019 Aufrufe

fotomagazin_EKB_2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TECHNIK // KAUFBERATUNG<br />

SPIEGELLOSE SYSTEMKAMERA<br />

Nikon Z 6<br />

Ausstattung<br />

Im gleichen Gehäuse wie die Z 7<br />

mit etwas anderer Ausstattung<br />

präsentiert sich die Nikon Z 6.<br />

Sie bietet mit 24,5 Megapixel auf<br />

dem bildstabilisierten Vollformatsensor<br />

(ohne optisches<br />

Tiefpassfilter) eine niedrigere Auflösung,<br />

die aber einer höheren<br />

ISO-Empfindlichkeit (erweiterbar<br />

bis 204.800) und einer höheren<br />

Serienbildfrequenz von 12 Bildern<br />

pro Sekunde (bei JPEG und<br />

12-Bit-Raw) beziehungsweise 9<br />

B/s bei 14-Bit-Raw zugute kommt.<br />

Ein weiterer Unterschied zur Z 7<br />

liegt in der Zahl der AF-Messfelder:<br />

Die Z 6 besitzt „nur“ 273, die<br />

jedoch ebenfalls rund 90 Prozent<br />

des Bildfeldes abdecken. Die<br />

standardmäßige AF-Empfindlichkeit<br />

von -2 EV kann auf -4 EV im<br />

Menü erweitert werden.<br />

Beeindruckend ist der elektronische<br />

OLED-Sucher, der 3,69 Millionen<br />

Punkte auflöst, mit 0,8fach<br />

vergleichsweise stark vergrößert<br />

und eine Austrittspupille von 21<br />

mm hat. Seine Bildwiederholfrequenz<br />

liegt bei 60 B/s.<br />

Die Z 6 bietet sehr gute Videofunktionen,<br />

was nicht zuletzt<br />

dem neuen Expeed-6-Bildprozessor<br />

zu verdanken ist. So gelingen<br />

4K-Videos mit 30 Bildern/s.<br />

Die Z 6 liest hierbei alle Pixel<br />

aus (Full-Pixel-Readout), ohne<br />

das Bild zu beschneiden.<br />

Zeitrafferaufnahmen<br />

kann die Z 6 zu einem 4K-Film<br />

zusammenstellen. Weiterhin hat<br />

die Nikon Z 6 Intervallaufnahmen,<br />

Mehrfachbelichtungen und<br />

einen Raw-Konverter an Bord.<br />

Das Gehäuse gibt es mit dem<br />

FTZ-Adapter als Kit; er gestattet<br />

die Verwendung von Spiegelreflexobjektiven<br />

mit Nikon-Bajonett,<br />

wenn der Käufer nicht<br />

auf die neuen, direkt passenden<br />

Z-Bajonett-Objektive zugreifen<br />

möchte.<br />

Technische Daten<br />

AUTOFOKUS: Hybrid-AF mit<br />

273 AF-Messfeldern (Phasenerkennung),<br />

einzeln aktivierbar,<br />

automatische oder dynamische<br />

Messfeldwahl; Einzel- oder kontinuierlicher<br />

AF mit automatischer<br />

Schärfenachführung, permanenter<br />

AF (AF-F, nur im Filmmodus),<br />

manuell; Kontrasterkennung<br />

auf Sensorebene (Live-View);<br />

Schärfespeicher. Arbeitsbereich<br />

-4 bis +19 EV, Unterstützung bis<br />

zu einer Mindestlichtstärke von<br />

f/8; Live-View mit Kontrast-AF an<br />

beliebiger Stelle im Bildfeld,<br />

Motiverkennung mit automatischer<br />

Auswahl des Fokusmessfelds.<br />

BELICHTUNGSMESSUNG:<br />

Matrixmessung, mittenbetonte<br />

Integralmessung mit variabler<br />

Gehäuse<br />

mit FTZ<br />

ca. 2450,–<br />

EURO<br />

Gewichtung, lichterbetonte<br />

Messung, Spotmessung;<br />

Messwertspeicher. BELICH-<br />

TUNGSARTEN: Automatisch,<br />

Programm automatik mit Shift,<br />

Zeit-, Blendenautomatik, manuelle<br />

Belichtungssteuerung;<br />

Belichtungskorrektur, -reihenautomatik;<br />

Active D-Lighting,<br />

Mehrfachbelichtung, HDR. BLITZ-<br />

BELICHTUNG: iTTL-(Aufhell-) Blitz<br />

mit externen SB-Geräten, Blitzbelichtungskorrektur,<br />

-reihenautomatik,<br />

CLS. BELICHTUNGSZEITEN:<br />

1/8000 – 30 s, B, T. BLITZSYN-<br />

CHRONISATION: automatisch,<br />

kürzeste Zeit 1/200 s, bis<br />

1/8000 s mit Kurzzeitsynchronisation;<br />

(Langzeit-)Synchronisation<br />

auf 2. Vorhang, Reduzierung<br />

des Rote-Augen-Effekts.<br />

SERIENBILDFUNKTION: max.<br />

12 B/s. EMPFINDLICHKEIT: ISO<br />

100 – 51.200 (50 – 204.800 über<br />

Sonderfunktion). STROMVERSOR-<br />

GUNG: Li-Ion-Akku EN-EL15b.<br />

SENSORAUFLÖSUNG: 24,5<br />

Megapixel. SENSORGRÖSSE:<br />

35,9 x 23,9 mm (FX). BILDGRÖS-<br />

SE: maximal 8256 x 5504 Pixel.<br />

VIDEO: 4K 3840 x 2160 Pixel mit<br />

30/25/24 B/s im FX-Format, Full-<br />

HD 1920 x 1080 Pixel (FX-Format)<br />

120/60/50/30/25/24 B/s, 4x-Zeitlupe;<br />

MOV, MP4 (H.264/ MPEG-4),<br />

intern Stereo, extern Stereo-<br />

Mikrofoneingang. KB-BRENN-<br />

WEITENFAKTOR: 1x. SPEICHER:<br />

1 x XQD-Slot (CFexpress-ready).<br />

FUNKTECHNIK: Wi-Fi, Bluetooth<br />

(LE). MONITOR: 8 cm, 2,1 Mio.<br />

Bildpunkte, Touchscreen, neigbar.<br />

SUCHER: elektronisch, 1,27 cm,<br />

OLED mit ca. 3,69 Mio. Bildpunkten.<br />

GEWICHT (Gehäuse mit<br />

Akku/Speicherkarte): 675 g.<br />

BESONDERHEITEN<br />

BEWERTUNG<br />

Der erstklassige elektronische<br />

Sucher ragt auffälliger als bei<br />

einer Spiegelreflexkamera hervor,<br />

bietet allerdings auch ein<br />

ausgezeichnetes Sucherbild.<br />

Erfahrene Nikon-Fotografen<br />

finden sich mit der Bedienung<br />

sofort zurecht. Grundlegende<br />

Einstellungen werden auf dem<br />

OLED-Display rechts abgelesen.<br />

Der große Monitor ist als Touchscreen<br />

ausgelegt und kann<br />

nach oben und unten geneigt<br />

werden. Seitliches Ausklappen<br />

ist nicht möglich.<br />

Die Z 6 ist die schnellere<br />

und günstigere Schwester<br />

der Nikon Z 7. Sie empfiehlt<br />

sich daher vor allem für die<br />

Sport- und Action-Fotografie<br />

– oder für denjenigen, der<br />

mal in das spiegellose Vollformatsortiment<br />

von Nikon<br />

hineinschnuppern möchte.<br />

Wer bereits mit Spiegelreflexen<br />

von Nikon Erfahrungen<br />

gesammelt hat, wird mit den<br />

Z-Modellen keine Probleme<br />

beim Handling haben. Bei<br />

Redaktionsschluss lag noch<br />

kein Labortest der Z 6 vor.<br />

62 fotoMAGAZIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!